Nachdem ich bereits 3 Sonos One in meinem System erfolgreich und problemlos hinzu fügen konnte scheiterte es bei einem vierten. Keine der folgenden Hinweise (Stromkabel ziehen, neu koppeln, Kabel-Ethernet verwenden, es gäbe dann notwendige Updates und viele andere!) durch die App (iPad) war in irgend einer Weise ziel- sondern höchstens irreführend. Licht in die Sache brachte erst der Blick auf die vergebenen IP-Adressen im Router: Der 4. One hatte keine der üblichen 192er sondern eine 169er Adresse bekommen! So sind natürlich Probleme vorprogrammiert. Nach Recherche im Netz kann das passieren wenn der Router keine normale 192er Adresse mehr zuteilt. Und tatsächlich: Der DHCP-Vergabepool der Fritzbox war voll mit vergebenen Adressen und mochte keine neue mehr herausrücken! Nach etwas Aufräumen und Löschen längst unbenötigter Adressen war die Neuinstallation des 4. One so problemlos wie die aller anderen. Welcher Normalbürger ohne Netzwerk-Kenntnis soll bitteschön darauf kommen bei soviel irreführender Benutzerführung? Hier besteht dringender Nachholbedarf. Auch ich hätte den 4. Lautsprecher -fast- als defekt zurück gesandt!
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.