mit der Desktop App für Windows war es bisher immer recht einfach möglich, eigene Radiosender (mittels URL) einzufügen. Unter: Verwalten/Radiosender hinzufügen.
Das gibt es auch jetzt noch. Ich habe das also gemacht und finde aber den Sender selbst nicht. Wo wird der denn abgespeichert. Angeblich unter: TuneIn/Meine Radiosender. Den Weg gibt es aber gar nicht.
Das merkwürdige ist: versucht man es nochmal zu speicher, sagt das System: “Sender bereits in Meine Radiosender vorhanden.” Also irgendwo wird es gespeichert - nur wo?
Das funktioniert schon ca. ein Jahr nicht mehr. Da die Windows App bzw. die Desktop Clients noch aif dem alten S2 System basieren ist die Funktion noch sichtbar, aber faktisch nicht nutzbar. Man hat sie wohl nicht „wegprogrammiert“ da die Desktop Clients wohl nicht mehr sehr lange weiter unterstützt werden. Aber evtl. ändert sich das ja noch. Der Grund ist übrigens die neue Version der TuneIn Integration in Sonos. Die unterstützt die direkte Speicherung von URLs über Sonos nicht mehr. Der einzige Weg ist nun, über die TuneIn App für iOS oder Android einen URL Sender einzugeben und als TuneIn Favorit zu speichern. Den findet man dann auch in der Sonos App unter TuneIn New.
Das funktioniert schon ca. ein Jahr nicht mehr. Da die Windows App bzw. die Desktop Clients noch aif dem alten S2 System basieren ist die Funktion noch sichtbar, aber faktisch nicht nutzbar. Man hat sie wohl nicht „wegprogrammiert“ da die Desktop Clients wohl nicht mehr sehr lange weiter unterstützt werden. Aber evtl. ändert sich das ja noch. Der Grund ist übrigens die neue Version der TuneIn Integration in Sonos. Die unterstützt die direkte Speicherung von URLs über Sonos nicht mehr. Der einzige Weg ist nun, über die TuneIn App für iOS oder Android einen URL Sender einzugeben und als TuneIn Favorit zu speichern. Den findet man dann auch in der Sonos App unter TuneIn New.
Vielen Dank für die Erklärung! Ich werde mir das mal anschauen.
Wobei ich mich frage - warum das aus der Windows App genommen wird (hat mit TuneIn ja nichts zu tun) bzw. warum das in der mobilen App nicht möglich ist. Sogar mein Badezimmerradio (Unterputz) kann das.
Doch, es hat mit TuneIn zu tun, weil eben darüber der Stream abgerufen wird. Und TuneIn ist als Dienst mit Sonos verknüpft. Das System ruft nicht selber irgendwo eine Url ab, sondern fordert die Inhalte nur bei TuneIn an. Also muss die Url dort abgelegt sein. Und mit TuneIn alt hat TuneIn es zugelassen, per Sonos einen Favoriten auf TuneIn anzulegen. Mit TuneIn neu geht das eben leider nicht mehr.
Ich bin offensichtlich dümmer, als bisher angenommen.
Kurz: ich schaffe es nicht. Ich lade mir die App herrunter, ich melde mich an (gleicher Account wie Sonos), ich gehe in Bibiliothek, benutzerdefinierter Stream, drücke das Herzchen, vergebe einen Namen.
Und nix passiert. Weder in “Favoriten noch in “kürzlich gehört”.
In der App allerdings unter Bibliothek/Favoriten (0) (man beachte die “0”) finde ich ich den Stream und den von mir gewählten Sendernamen.
Und um uns vorweg zu nehmen - um zu prüfen, ob die Accounts (Sonos und TuneIn) wirklich verbunden sind, habe ich einen getagten Sender einfach aus der Stationsliste ausgesucht, angeklickt - der taucht bei Sonos sofort unter “kürzlich gehört” auf. Also das kann ich ausschliessen.
Eine Streaming-URL endet normalerweise mit dem Audioformat, z. B. .mp3. “Onlineradiobox” ist lediglich eine Plattform, nach welchem Sender oder welchen Sendern suchen Sie konkret?
Du hast im Prinzip alles richtig gemacht, außer dass du eine nicht pssende URL verwendet hast. Diese muss hinten die Endung „.m3u“ haben. Dann lässt sich der Sender in der TuneIn App als Favorit speichern und abspielen, und er kann ebenso in der Sonos App unter TuneIn genutzt werden. Man kann ihn dort dann auch als Sonos Favorit ablegen.
Manche Sender veröffentlichen ihre m3u Links nicht und manche unterstützen auch keine. Im Zweifel einfach direkt beim Sender anfragen.
PS: Google einfach mal nach dem gewünschten Sendernamen und m3u. Oder allgemein nach „Radiosender m3u“. Da findet man viele Links. Zum Testen kannst du ka z. B. mal den AAC Stream von Absolute Radio nehmen.
Eine Streaming-URL endet normalerweise mit dem Audioformat, z. B. .mp3. “Onlineradiobox” ist lediglich eine Plattform, nach welchem Sender oder welchen Sendern suchen Sie konkret?
Es gibt zahlreiche Linksammlungen / URL Sammlungen oder „Suchmaschinen“. Verlassen kann man sich darauf aber nicht immer, weil die URLs dort nicht immer aktuell sind. Um sicher zu gehen, sollte man aus meiner Erfahrung auf den Seiten des jeweiligen Senders direkt nachschauen oder die URL per Email beim Sender erfragen.
Danke an alle hier! Also das mit m3u wusste ich so nicht und wäre nicht darauf gekommen, denn der Link funktioniert in der App, sprich: ich kann hören. Nur erscheint das blöde Ding dann nicht unter “Favoriten” oder eben unter “kürzlich gehört”. Sei es drum - dann eben geht es nicht. Ich habe die schon vor längerer Zeit angeschrieben, ohne Erfolg.
Kurze Info zur Historie:
Der Sender “977 Music” mit Sitz in Orlando, FL, hat meherer Spartenkanäle und war auch früher mal direkt über TuneIn auf- und abzurufen. Ich mag den 80er Stream, weil die Songrotation wesentlich abwechslungsreicher ist, als 99% der hiesigen Sender. Naja, auf jeden Fall scheinen sich (ist schon ein paar Jahre her) 977 und TuneIn irgendann nicht mehr grün gewesen zu sein und 977 flog raus. Das habe ich all die Jahre trotzdem hintergehen können, weil ich eine Streamingseite geöffnet habe, mir im Browser die URL hab anzeigen lassen und dann in Sonos eingepflegt habe. Nun hat TuneIn offenbar auch diese Lücke geschlossen. Seit letztem Jahr frage ich immer mehr in Wessen Sinne Sonos so manches mal handelt. Schade eigentlich.
So, genug gejammert. Allen ein großes Dankeschön, auch wenn mein Problem nicht gelöst wurde (natürlich kann ich über die App abspielen und das dann via AirPlay laufen lassen - aber das ist nicht wirklcih eine Lösung für mich).
Also was soll ich sagen… durch das Ganze hin und her wollte heute offenbar die Sonos App, daß ich mich erneut bei TuneIn anmelde. Dabei ist mir aufgefallen: die Email Adressen sind gleich, aber ich habe TuneIn und Sonos verschiedene PW gegeben. Einer Intuition folgend habe ich TuneIn auf das Sonos PW gewchselt: und schwups war der Sender in der App zu sehen.
Es geht also, auch mit dieser Endung - denn der Sender läuft gerade :-) Allen nochmal Dank für die HIlfe!
@Spediteuse, das Passwort wars? Muss ich mir merken, trifft eventuell auch bei anderen Diensten zu. Danke! 🙂
Einer Intuition folgend habe ich TuneIn auf das Sonos PW gewchselt: und schwups war der Sender in der App zu sehen.
Man lernt nie aus. Anlässlich der Einführung von TuneIn-“Neu” wird die Schnittstelle zu Sonos modernisiert worden sein, sodass URLs, die von TuneIn akzeptiert werden, ebenso auf Sonos funktionieren.
Ich habe das Ganze eben nochmal getestet. Das Passwort und die Emailadresse haben nullkommanix mit der Problematik zu tun. Ich nutze für Sonos und TuneIn weder die identische Emailadresse noch ein identisches Passwort und trotzdem funktioniert das Abspielen von selbst hinzugefügten URLs bestens in der TuneIn App und ebenso per Sonos App auf dem Sonossystem. Ich vermute deine Anmeldung bei TuneIn und oder die Verknüpfung mit Sonos hatte sich irgendwie aufgehängt.
Neue und positive Erkenntniss für mich bei der ganzen Sache ist aber, dass inzwischen nicht mehr nur m3u Streams funktionieren. Ich habe den oben von dir genannten Link per TuneIn App als URL hinzugefügt, als Favorit gespeichert und kann ihn dann per TuneIn App und auch direkt auf Sonos abspielen. 😎
Ich vermute deine Anmeldung bei TuneIn und oder die Verknüpfung mit Sonos hatte sich irgendwie aufgehängt.
Kann gut sein. So manche bekannte Plattform schießt über das Ziel hinaus, wenn es darum geht, sich vor Cyberangriffen oder Bots zu schützen. So kommt es vor, dass sie ungewollt selbst ihre Kunden aussperren (ist mir bereits mehr als einmal passiert).
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.