Skip to main content

Hallo zusammen,

ich nutze ein Synology NAS auf dem auch meine Musikbibliothek liegt. Mindestanforderung dort ist SMB2 bis hin zu SMB3. Alle meine Sonos-Geräte haben die S2 installiert.

Wenn ich nun versuche die Bibliothek zu Sonos hinzufügen, wird diese abgelehnt. im Protokoll von Synology sehe ich:
Host t192.168.70.96] failed to connect via aSMB] due to oSMB1 not permitted].

Wie kann ich Sonos dazu bringen eine höhere SMB-Version zu nutzen?

Ich hoffe, jemand von Euch hat hier eine Lösung parat. :)

Viele Grüße

Jörg

@JoergiNRW, hilft folgende Anleitung weiter?

 

 


Hallo,

mein NAS ist bereits eingerichtet und hat genau diese Einstellungen wie aufgeführt. 
 

Daher auch die Meldung im Log. Sonos scheint mit SMB1 zu versuchen zuzugreifen. 


@JoergiNRW, haben Sie Folgendes beachtet?

 

Schritt 1 - Überprüfen der richtigen SMB-Version (SMB2/SMB3)

  1. Wähle im Interface des NAS-Laufwerks “Systemsteuerung”.
  2. Wähle “Dateidienste”.
  3. Wähle die Registerkarte “SMB/AFP/NFS” (Je nach NAS-Firmware befindet sich SMB auf einem separaten Tab.).
  4. Wähle die Schaltfläche “Erweiterte Einstellungen”.
  5. Stelle sicher, dass die Mindest- und Höchsteinstellungen mindestens SMB 2 oder höher sind.

Wie gesagt: Ja ist so eingestellt. 


@JoergiNRW, S1 kann nur SMBv1. Für S2 finde ich unter lediglich:

 

Dein NAS-Laufwerk muss so konfiguriert sein, dass es entweder das SMBv2- oder SMBv3-Dateifreigabeprotokoll verwendet, um seine Bibliothek mit deinem Sonos System zu teilen. Konsultiere das Handbuch deines NAS-Laufwerks, um Informationen darüber zu erhalten, wie du die SMB-Einstellung überprüfen oder ändern kannst.

 

Starten Sie das Synology bitte neu, wenn das oder die Hinweise im unten stehenden Link nichts bringt, sprechen Sie bitte mit dem Support.

https://support.sonos.com/de-de/article/access-denied-error-when-using-music-library

https://support.sonos.com/de-de/contact


Wie gesagt: Ja ist so eingestellt. 

Hi, hast Du den User, welchen Du für die SONOS-MB verwendest, in der Syno-Benutzerverwaltung unter dem Register "Anwendung" auch für "SMB" autorisiert ?

Notfalls aktiviere in der Syno unter "Datendienste > SMB > Erweiterte Einstellungen > Sonstiges" einmal den Pkt. "NTLMv1-Authentifizierung aktivieren".

Ein Neustart der Syno ist nicht erforderlich. Du brauchst nur den SMB-Deamon restarten, indem du bei SMB einmal den Haken "SMB aktivieren" entfernst, das Ganze übernimmst, und danach den Haken wieder setzt und erneut übernimmst. - damit wird nur der Dienst restartet.


Zwischenzeitlich habe ich auch mit dem Support geschrieben und hätte als nächstes einen Call mit denen gemacht.
Habe dann nochmal in den Usereinstellungen explizit diesen Ordner zusätzlich (zu den Gruppenrichtlinien) freigegeben da es sich um einen Home-Ordner handelt. Und siehe da: der Connect klappt. 
Das Protokoll hat daher eher einen falschen Ablehnungsgrund ausgegeben. 🥺

dies mal als Rückinfo falls jemand anderes auch dieses Problem hat. 


...
Habe dann nochmal in den Usereinstellungen explizit diesen Ordner zusätzlich (zu den Gruppenrichtlinien) freigegeben da es sich um einen Home-Ordner handelt. Und siehe da: der Connect klappt. 
...

Ähhhm, Dir ist schon klar, dass der "HOME" Ordner (bzw. das Home-Share) unter DSM (also UNIX/LINUX) dynamisch und lediglich im User-Kontext bereitgestellt wird !?

Lediglich "HOMES" mit seinen "/%USERNAME%/ existiert als Share physisch, ist aber nur in Summe der Admin-Gruppe zugänglich.

Du solltest Deine Media-Daten tunlichst unter einer eigenen Share (z.B. "Musik" oder "MultiMedia/Musik") ablegen. Wenn Du diese am Desktop unbedingt dann in Deinem Home-Verzeichnis im direkten Zugriff haben willst, dann arbeite mit einem SymLink oder bau Dir ein Login-Script und mounte die Share dann einfach da rein.


Antworten