Skip to main content

ARD Audiothek


EQ5
Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 1 Antwort
Ist es möglich die neue ARD Audiothek in die Musikdienste von Sonos aufzunehmen?
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

17 Antworten

Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Mitarbeiter
  • 536 Antworten
  • 13. November 2017
Hallo EQ5,

Danke für deinen Verbesserungsvorschlag, den ich weitergeleitet habe.
Bitte hab Verständnis, dass wir nicht sagen können, ob oder wann die Änderung umgesetzt wird.

Gruß,
Marco

  • Novize
  • 1 Antwort
  • 23. November 2017
Ja, genau!!! Das wäre super!!!

Gruß...

Forum|alt.badge.img+2
  • Auffällig
  • 10 Antworten
  • 23. November 2017
Ich schließe mich an. Das wäre eine sinnvolle Einbindung!

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 9. Dezember 2017
Yep, nur her damit!

  • Novize
  • 2 Antworten
  • 6. Januar 2018
unbedingt!

  • Novize
  • 2 Antworten
  • 6. Januar 2018
Marco B schrieb:
Hallo EQ5,

Danke für deinen Verbesserungsvorschlag, den ich weitergeleitet habe.
Bitte hab Verständnis, dass wir nicht sagen können, ob oder wann die Änderung umgesetzt wird.

Gruß,
Marco



Gibts schon eine Entscheidung ob die ARD Audiothek eingebunden wird?

Jackhe schrieb:
Gibts schon eine Entscheidung ob die ARD Audiothek eingebunden wird?

Das kann nur die ARD entscheiden, weil die auch die Arbeit haben, die Audiothek einzubinden.

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 27. November 2018
Marco B schrieb:
Hallo EQ5,

Danke für deinen Verbesserungsvorschlag, den ich weitergeleitet habe.
Bitte hab Verständnis, dass wir nicht sagen können, ob oder wann die Änderung umgesetzt wird.

Gruß,
Marco


Hi Marco,
gibt es inzwischen eine Ansage ob das noch was wird mit der ARD-Audiothek und wenn ja: in was für einem Zeitraum?
Ich habe vier Wochen Rückgaberecht von denen ich dann im Zweifelsfall gebrauch machen würde.... außerdem wollten wir noch zwei für Ferienhäuser bestellen, das liegt nun auf Eis...*

Cio schrieb:
Hi Marco,
gibt es inzwischen eine Ansage ob das noch was wird mit der ARD-Audiothek und wenn ja: in was für einem Zeitraum?
Ich habe vier Wochen Rückgaberecht von denen ich dann im Zweifelsfall gebrauch machen würde.... außerdem wollten wir noch zwei für Ferienhäuser bestellen, das liegt nun auf Eis...*

Programmieren die Dienste selbst. Reicht das Folgende als Nachweis?

https://en.community.sonos.com/music-services-and-sources-228994/idagio-classic-musik-klassische-musik-von-idagio-auch-bei-sonos-6802610/index1.html#post16249581

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 27. November 2018
Perpugilliam schrieb:
Cio schrieb:
Hi Marco,
gibt es inzwischen eine Ansage ob das noch was wird mit der ARD-Audiothek und wenn ja: in was für einem Zeitraum?
Ich habe vier Wochen Rückgaberecht von denen ich dann im Zweifelsfall gebrauch machen würde.... außerdem wollten wir noch zwei für Ferienhäuser bestellen, das liegt nun auf Eis...*

Programmieren die Dienste selbst. Reicht das Folgende als Nachweis?

https://en.community.sonos.com/music-services-and-sources-228994/idagio-classic-musik-klassische-musik-von-idagio-auch-bei-sonos-6802610/index1.html#post16249581

Marco B schrieb:
Hallo EQ5,

Danke für deinen Verbesserungsvorschlag, den ich weitergeleitet habe.
Bitte hab Verständnis, dass wir nicht sagen können, ob oder wann die Änderung umgesetzt wird.

Gruß,
Marco


warum schreibt Marco B der Sonos Mitarbeiter dann Obiges das impliziert es wäre die Aufgabe von Sonos?

Cio schrieb:
warum schreibt Marco B der Sonos Mitarbeiter dann Obiges das impliziert es wäre die Aufgabe von Sonos

Mehr als den "Verbesserungsvorschlag" an die ARD weiterleiten, ist nicht drin. Wie sollte Sonos auch an den Programmcode fremder Dienste herankommen? Es gibt eine API, die die Dienste bei Interesse nutzen können, Sonos ist für den administrativen Part verantwortlich.

https://musicpartners.sonos.com/?q=node/224

Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Mitarbeiter
  • 1573 Antworten
  • 28. November 2018
Was Marco dort weitergeleitet hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Es ist aber in der Tat so, dass der jeweilige Dienst die Integration selbst übernimmt. Du solltest also am besten den ARD kontaktieren.

EQ5
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • 28. November 2018
Dann sollte alle eine Email an audiothek@ard.de schreiben mit der Bitte die Integration in Sonos durchzuführen.:$

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 8. Februar 2020

Hm verstehe ich auch nicht...was ist denn so schwer daran, Sonos so in Android zu integrieren, dass man jegliche vom Handy produzierten Sounds auf der Sonos wiedergeben kann?

Sonos positioniert sich mit seiner Preisgestaltung der Produkte im Top Segment und dann fehlen solche grundlegende Dinge?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16201 Antworten
  • 8. Februar 2020
mic139 schrieb:

Hm verstehe ich auch nicht...was ist denn so schwer daran, Sonos so in Android zu integrieren, dass man jegliche vom Handy produzierten Sounds auf der Sonos wiedergeben kann?

Sonos positioniert sich mit seiner Preisgestaltung der Produkte im Top Segment und dann fehlen solche grundlegende Dinge?

Weil Sonos und auch alle anderen sich an Gesetze halten müssen. Der Rechteinhaber eines Inhaltes entscheidet, ob und wie er seine Inhalte verbreiten will und setzt eben ggf. technische Mittel ein, um das sicherzustellen. Wenn man diese umgeht, macht man sich halt ggf. strafbar. 
Mit Airplay kann man z. B. theoretisch „alles“ an geeignete Sonos Player streamen. Wenn ein Anbieter aber Airplay für seine Inhalte unterbindet, dann ist das halt so. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 8. Februar 2020

Das ist doch Quatsch...dann müsste ich ja ne Selbstanzeige machen, wenn ich Podcasts auf meinem Bluetooth Lautsprecher anhöre.

Und Klinkenkabel gehörten verboten…


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16201 Antworten
  • 8. Februar 2020
mic139 schrieb:

Das ist doch Quatsch...dann müsste ich ja ne Selbstanzeige machen, wenn ich Podcasts auf meinem Bluetooth Lautsprecher anhöre.

Und Klinkenkabel gehörten verboten…

Nee, kein Quatsch… denn du nutzt mit BT u. analoger Klinke ganz normal zugelassene Übertragungswege, die zum Standard des Gerätes gehören und schwierig selektiv zu unterbinden wären. Der Rechteinhaber ist sich darüber bewusst und bietet halt trotzdem z. B. eine App mit seinen Inhalten für bestimmte Systeme an. 
Aber als Abgrenzung ist Sky mit ihrer Sky Go App ein schönes Beispiel. Warum unterbinden die wohl auf Teufel komm raus mit allen Mitteln, dass der Inhalt ihrer App von iOS Geräten per Airplay oder digitaler Kabelverbindung auf große Glotzen gebracht wird. :thinking:


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen