Skip to main content
Hallo,



habt Ihr eigentlich schon Erfahrungswerte (oder auch Meinungen) zur Defektanfälligkeit oder zur Häufigkeit von Reparaturen bei den SONOS Produkten? Muss man da nach zwei oder drei Jahren vielleicht im Gegensatz zu anderen Produkten eher mit Defekten oder Ausfällen rechnen, auch wenn die SONOS Produkte im Premiumbereich, was den Preis und die Qualität angeht, angesiedelt sind?



Ich frage mich das deshalb, da ja da anders als z.B. bei herkömmlichen Lautsprechern schon eine Menge mehr an Technik eingearbeitet ist. Wenn ich an meine alten Canton's denke, die stehen schon jahrelang rum und funktionieren immer noch bestens. Oder hab ich da einen Denkfehler?



Über Posts zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen



Gruss



Dolby_DD



Wenn es schon einen entsprechenden Thread gibt, dann bitte ich um einen Hinweis.

Wie hier schon mal geschrieben: Ich habe Sonos Geräte seit 2007 ohne jedes Problem…. Damals Connect, Connect Amp, Play 3.

Die weitere Entwicklung mit Play 5, Playbar, Play 1, Sub, etc. habe ich seitdem mitgemacht und bis dato kein einziges Problem erlebt!!


Habe 2013 eine Play:5 gekauft, bei der leider nach 3 Jahren das Netzteil defekt war. Die Box hat keinen Mucks mehr gemacht. Habe mich dann für ein gebrauchtes Austauschgerät für 150 € entschieden. Das war leider ein Fehler... Das Austauschgerät hat nun nach einem halben Jahr den selben Defekt. In dieser Preisklasse ist das schon ärgerlich. Die Play:5 der 1. Generation scheinen laut anderen Beiträgen im Internet öfter von diesem Problem betroffen zu sein. Möglicherweise war das auch ein Grund für die Überarbeitung der Play:5 in Form der 2. Generation?



Meine anderen Sonos Geräte funktionieren hingegen einwandfrei, dazu zählen ein Play:1 (3,5 Jahre alt), eine Playbar (2,5 Jahre) und ein Sub (3 Monate).




Hallo tomscom,



Wann hast du den Austausch vorgenommen?



Falls du diesbezüglich noch nicht mit uns in Kontakt warst, würde Ich darum bitten, dass du uns einmal anrufst.

Wir sind stets bemüht eine befriedigende Lösung zu finden.



Gruß,

Daniel

Meine ersten Play 1 und Play 5 haben inzwischen fast 10.000 Stunden Nutzung und laufen wie am 1. Tag

Gruß Bernhard 


So unterschiedlich ist das.

Ich habe 20 Sonos Geräte, die alle problemlos laufen.

Die BRIDGE habe ich mal gegen einen BOOST getauscht, wegen besserer Leistung.

Aber ich habe auch uralte PLAY:5Gen1. Die übrigens oft spielen. Wenig Nutzung ist eher schlecht für die Geräte.

Aber in Foren treffen sich bekanntermaßen ja eher die Leute mit Problemen. Ließt sich also meist recht übel in den Hilfetopics.

Gruß

Armin


So, ich habe den Support angeschrieben und sehr schnell eine Antwort bekommen.



Leider habe ich nicht damit gerechnet, dass ein Austausch über 400€ kosten soll.

Hier die Antwort:



Sonos-Rückgaben



Sonos wird Ihr defektes Produkt austauschen. Wir werden Ihnen ein vorbezahltes Rücksendeetikett von einem unserer Logistikpartner zur Verfügung stellen.



Um Ihre Austauschanfrage abzuschließen, überprüfen und bestätigen Sie bitte die Informationen auf dieser Seite.



Austauschinformationen



E-Mail-Adresse xxxxxxxxxxxxxxxx

Ticketreferenznummer xxxxxxxxxxxxxx

Produkt PLAY:5 - Weiß

Produktseriennummer 00-xxxxxxxxxxxxx

Garantiestatus Außerhalb der Garantie



Falls die AustauschInformationen nicht korrekt sind, wenden Sie sich bitte an den Sonos Kundendienst unter 0 800 944 4999.



Leider befindet sich Ihr Gerät nicht mehr innerhalb der Sonos Garantie. Wir können es trotzdem austauschen, allerdings nur gegen eine Gebühr.



Für den Austausch Ihres Gerätes wird Ihnen folgender Betrag in Rechnung gestellt (inklusive der Versand- und Bearbeitungskosten):



Sub Total 343,70 €

MwSt @ 19,0 % 65,30 €

Total 409,00 €





Ich finde, dass ist eine harte Nummer, ohne das Gerät gesehen zu haben, zu entscheiden "Austausch gegen 409 €"

Im Forum habe ich andere Lösungen gesehen.. Reparatur für 99.-€ oder so..

Da die 5er anscheinend öfter Probleme haben werde ich nicht noch einmal das Risiko eingehen und über 400€ versenken



Ich schaue mir Alternativen an,

und suche jemanden, der den Lautsprecher reparieren kann.

Schade bisher war ich sehr zufrieden mit Sonos und habe diese im Freundeskreis weiter empfohlen..

Nach dieser Erfahrung werde ich das nicht mehr machen. (Lehrgeld)

Das Gerät habe ich vor 3 Jahren bei Euronics gekauft.

Ich schaue mir mal die Bose und Denon Lautsprecher an.



Grüße aus dem Münsterland
Ich glaube nicht, dass Sonos das veröffentlicht 😃
Ich habe seit März 2014 unter anderem eine Play 5. Heute morgen gab sie auf einmal keinen Ton mehr von sich. Die LED leuchtet nicht mehr. Ich habe dazu SONOS angeschrieben. Wenn das Gerät nach 3 Jahren am Ende ist, fände ich das bei den Preisen schon ziemlich schwach. Natürlich ist die Garantiezeit begrenzt. Wenn ein Herstellers von seinen Produkten und deren Qualität überzeugt ist, sollte im Rahmen einer Kulanz aber eigentlich immer eine Lösung möglich sein.

Mal sehen, wie SONOS reagiert.
Peri jetzt liest du aber in der Glaskugel, und zweitens hast es ja nicht du zu entscheiden ? desweiteren möchte ich dich bitten mir den Nachweis hiermit zu erbringen dass das mein Gerät ist was ich als Bild gepostet habe?!? ?...]

Soll ich übersetzen? 🙂
Also wie ich es vermutete, es ist wie im IT bereich üblich. Es ist für dauernutzung ausgelegt und nicht wie eine HiFi anlage, mit on/off Schaltungen. Das neue Komponenten verbaut sind, war fast klar. Nur ob das Problem behoben wurde, 🙂





Danke für die Antwort Grüße rudi
Guten Morgen,



danke für die Antwort. Nur wenn man sich hier so durchliest, erfährt man das die defekte nach ca. 3 Jahren entstehen.

---Daher die Befürchtung. g...]


ja man gewinnt den Eindruck. Doch ein Muster wie dieses entsteht nicht von ungefähr, es deutet auf ein bestimmtes Nutzerverhalten hin: Die Geräte sind darauf ausgelegt rund um die Uhr einsatzbereit zu sein, sie täglich von Strom und/oder WLAN zu trennen trägt eben nicht dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern.



Obwohl von einem namhaften Hersteller (Atheros) bereitgestellt, scheint das WLAN-Modul die Schwachstelle zu sein, denn es dürfte eine Sonderanfertigung sein. Natürlich stecken in allen neuen Modellen (nicht nur dem Play:5 d. 2. Gen.) keine veralteten Komponenten drin, das beweist allein deren Kompatibilität zu Airplay2, was jedoch nichts an dem Umstand ändert, dass elektronische Bauteile allgemein gesehen unberechenbar sind.





Gruß,

Peri
Hi,

danke für die Antwort. Nur wenn man sich hier so durchliest, erfährt man das die defekte nach ca. 3 Jahren entstehen.

---Daher die Befürchtung.



Die Frage ob die zweite Generation dahingegend verbessert wurden, könnte da ein Mitarbeiter etwas dazu sagen, bitte



Grüße

Rudi
Hi,

1. so anfällig sind die eigentlich sind. Liest sich natürlich so, wenn man in einem Kundenforum unterwegs ist, in dem sich Kunden mit Problemen melden.

2. das elektronische Geräte nicht beliebig oft ein und ausgeschaltet werden können ist klar. Deshalb stehen zum Beispiel auf elektronischen Leuchtmitteln nicht nur Betriebstunden sondern auch Schaltzyklen.



Meine PLAY:5 laufen schon sehr lange und ohne Probleme. Da würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Gruß

Armin
Frage, sind die play:5 zweite generation immer noch so anfällig.

Frage2: Man liest, das einer der Ursache wäre, das regelmässige trennen vom stromnetz, richtig oder falsch.



Weil ich überlege mein Sonos System zu erweitern, möchte aber meinen zuverlässigen receiver nicht gegen unzuverlässiges System tauschen. Weil 3 jahre scheint die haltbarkeits grenze des play5, zu sein.
Ich habe bloß gesagt, was (zumindest offiziell) Sache ist. Jedenfalls würde es mich freuen, zu erfahren, ob die Angelegenheit letzten Endes einen für Dich zufriedenstellenden Abschluss findet.
Hallo Markus,



da Du den Play:5 unbefugt geöffnet hast, erübrigt sich das Angebot eines Tauschgeräts für Dich ohnehin. Zeitverschwendung, sich da in philosophischen Betrachtungen über Fehlkonstruktionen zu verlieren.





Gruß,

Peri




Dein Statement hier ist wohl eindeutig....

Entschuldige bitte dass ich mich in der Community angemeldet habe, dachte hier könnte man unter Gleichgesinnten auch etwas Fachsimpeln, dass Kritik unerwünscht ist wusste ich nicht!!!
Guten Morgen,



was soll ich Dir unterstellt haben? Ich bin nur auf das eingegangen, was Du selbst geschrieben hast. Was ich mit meinem letzten Beitrag hatte sagen wollen, ist, dass das defekte Gerät zu Sonos zurückgeschickt werden muss, da braucht es keinen Bildnachweis.





Gruß,

Peri
Liebe Peri, du hast mir unterschwellig etwas hier öffentlich unterstellt...mag sein dass du mit deinen 5000 Posts eine Sonderstellung genießen möchtest...an dieser Stelle Beende ich die Diskussion mit dir jetzt...ich gebe deinem ständigen Rat statt und kontaktiere den Support weiter....schöne Nacht noch. Gruß



P.S: zum Support muss man noch erwähnen dass dieser wirklich flott reagiert....selbst Samstag und Sonntag habe ich unerwartet Antworten erhalten!
Was redest Du da von Bildnachweis, das Gerät selbst erbringt den Nachweis. Es sollte mittlerweile allgemein bekannt sein, dass durch unbefugte Eingriffe (Garantie-)Ansprüche verfallen. Da die Geräte generalüberholt werden, sollte klar sein, warum man sie auch außerhalb der Garantie nicht öffnen darf (um den Schaden nicht zu vergrößern, falls es doch nicht klar sein sollte).



Ist ja eh alles theoretisch, denn durch das nette How To do von einem Schweizer bist Du auf ein Entgegenkommen seitens Sonos sowieso nicht mehr angewiesen.
Mach ruhig und auch noch schön die deutschen Gesetze dazu raus wenns dir langweilig ist....vergiss mir bitte nicht den Bildnachweis um den ich dich gebeten habe
Reparaturanfälligkeit: Definitiv zu hoch. Playbar in 12/2014 neu bei Amazon gekauft. Jetzt 3 3/4 Jahre später: Komplett tot, kein Licht kein LAN, gar nichts. War sporadisch als TV Lautsprecher in Betrieb, nie übertrieben laut oder übertrieben lang benutzt. Hing dauerhaft am Strom. Wohl internes Netzteil kaputt. So einen schnellen Tod finde ich für einen damals fast 700€ kostenden Lautsprecher absolut unverzeihbar. Die geschätzt circa 20 Jahre alte B&O Ouverture die im Nebenraum geht dagegen auch 20 Jahren noch. GANZ SCHWACH SONOS! GANZ GANZ SCHWACH!
Peri jetzt liest du aber in der Glaskugel, und zweitens hast es ja nicht du zu entscheiden ? desweiteren möchte ich dich bitten mir den Nachweis hiermit zu erbringen dass das mein Gerät ist was ich als Bild gepostet habe?!?

Ich will ja auch kein Tauschgerät sondern eine Reparatur, die mir aber Sonos nicht anbieten kann und von sich aus einen kostenpflichtigen Tausch anbietet...unabhängig vom Zustand des Gerätes übrigens.
Hallo Markus,



da Du den Play:5 unbefugt geöffnet hast, erübrigt sich das Angebot eines Tauschgeräts für Dich ohnehin. Zeitverschwendung, sich da in philosophischen Betrachtungen über Fehlkonstruktionen zu verlieren.





Gruß,

Peri
Peri sei mir nicht böse aber der reele Preis gibt der Markt vor und der ist nunmal 500 Euro zur Zeit....also kanpp 90 Euro über dem Angebot von SONOS....warum ich das pissig finde, weil ich eben auch gerade eine Play 5 Gen1 hier habe die lustig knackst und abschäulich klingt und mit 2,5 Jahren Alter knapp aus der Garantie ist für ein Hochpreisiges Produkt mir unverständlich....ganz ehrlich wenn ich mir aber das Innere und deren Fixierungs Varianten an schaue würde der reele Preis vermutlich eher bei 250 Euro liegen, wenn man all das Silikon/oder Heißkleber sparen würde, welches ohne hin einfach sinnbefreit auf der Elektronik verteilt wird....Kühlung teilweise also Fehlanzeige was mich zur nächsten Vermutung kommen lässt dass es ein thermisches Problem ist, denn meine Play 5 hört sich im gekühlten Zustand noch super an....läuft die Box dann ne Zeit erwärmt sich irgendwas unangenehm....ich vermute sogar, dass irgend ein Kondensator durch die Wärmebelastung austrocknet...denn das Knacksen lässt auf solch eine Ursache schließen!

Unterm Strich also ne falsche Konstruktion, die für teures Geld als Banane dem Kunden überreicht wurde....gerade eben mit so langer Fehlerfreier Laufzeit damit es die Garantie übersteht! Ich weiß harte Worte, die aber durch die Neuentwicklung der Play 5 Gen 2 unterstrichen wird....da diese rein gar nichts mehr oder besser kann wie die GEN , außer vermutlich länger fehlerfrei zu funktionieren.

Mich persönlich würde interessieren wie die ganzen Play 5 Schäden zustande kamen.....waren die ständig am Stromnetz? Oder wurden die auch zwischen durch davon getrennt für längere Zeiten (also Stundenweise am Tag)



Sei es wie es ist....Sonos sollte sich hierbei wirklich kulanter Zeigen, da ich auch davon ausgehe dass die PLay 5 nicht in der Masse am Markt ist wie eine Play 1 oder 3 die ständig im Angebot vertickert werden....Apropo vertickert....Telekom Mitarbeiter bekommen gelegentlich die Sonos Produkte auch wenn sie mal im Angebot sind erheblich günstiger....30%...zuletzt beim der Play 1 Abverkauf also 180 Euro (orginal Preis Sonos lieber Peri) - 30% macht 126 Euro!!!

In meinem Fall also nochmal 3 Euro billiger als das "kulante" Angebot vom Support!!!



Gruß

Markus



P.S: Übrigens die Probleme mit Erwärmungen wegen Fehlkonstruktionen haben auch die BMW 1er Coupe Fahrer...da will einfach die Freisprecheinrichtung nach 6 Monaten nicht mehr funktionieren....Tja so ist das wenn die Wärme halt nicht weg kann und dann der Mist überhitzt! Lösung ist ein 12 V Lüfter für 2 Euro und ein paar Löcher!
Naja, das mit den 579 sein mal dahingestellt, ohne Werbung machen zu wollen wirft Google recht schnell einen Händler zu 499 aus

Der Richtpreis beträgt € 579,-- und der ist in dem Fall ausschlaggebend.



https://www.sonos.com/de-de/shop/play5.html
Hallo,



Es ist natürlich immer sehr ärgerlich, wenn etwas kaputt geht und noch ärgerlicher, wenn man es nicht kostengünstig reparieren kann.



Da es sich bei dem 3 Jahre alten Gerät um einem Play5 gen1 handelt und das Austauschgerät mit Sicherheit ein Play5 gen2 sein wird, ist das Risiko, das der gleiche defekt noch mal Auftritt, ziemlich gering. Bis jetzt habe ich noch nichts über defekte Play5 gen2 gelesen. Und dieser hat einen aktuellen VK von 579,-.



Zu Bose und Denon: ob die 3 Jahre alte Geräte kostenlos austauschen gegen ein Neugerät?




Naja, das mit den 579 sein mal dahingestellt, ohne Werbung machen zu wollen wirft Google recht schnell einen Händler zu 499 aus