Skip to main content
Hallo,



habt Ihr eigentlich schon Erfahrungswerte (oder auch Meinungen) zur Defektanfälligkeit oder zur Häufigkeit von Reparaturen bei den SONOS Produkten? Muss man da nach zwei oder drei Jahren vielleicht im Gegensatz zu anderen Produkten eher mit Defekten oder Ausfällen rechnen, auch wenn die SONOS Produkte im Premiumbereich, was den Preis und die Qualität angeht, angesiedelt sind?



Ich frage mich das deshalb, da ja da anders als z.B. bei herkömmlichen Lautsprechern schon eine Menge mehr an Technik eingearbeitet ist. Wenn ich an meine alten Canton's denke, die stehen schon jahrelang rum und funktionieren immer noch bestens. Oder hab ich da einen Denkfehler?



Über Posts zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen



Gruss



Dolby_DD



Wenn es schon einen entsprechenden Thread gibt, dann bitte ich um einen Hinweis.


Wenn tatsächlich das WLAN-Modul defekt ist, hat das nichts mit dem Connect an sich zu tun. Das Teil scheint eine Sonderanfertigung zu sein und ist deshalb wohl fehleranfällig.




Verwechselst Du hier nicht das Play 5 Problem?

Wie kommst du auf ein defektes WLAN Modul bei meinem Connect?

Mein alter Play 5 ist auch defekt und wie bei so vielen Sonos ist es das Netzteil. Der Gleichrichter der die Netzspannung in Gleichspannung wandelt ist meistens hinüber. Es ist alles sehr gedrängt aufgebaut was natürlich den Wärmestau begünstigt ! Zudem ist alles noch wahllos mit Heiß Kleber verkleistert !!

Wer einen Lötkolben bedienen kann schafft die Reparatur selber ,ist auch alles auf Youtube zu erlernen. Sonos ist mit diesen Fehlern aber nicht allein ,auch Teufel,Bose u.s.w. haben damit zu kämpfen. Es wird auf engstem Raum zu viel verbaut .Dann geht ohne Prozessor Steuerung garnix mehr ,auch da gibt es viele neue Fehler.

Und wer schreibt das man die Geräte überhaupt nicht reparieren kann da lache ich herzlich .Man sieht nur die Schrauben nicht gleich ,das ist alles!


Für mich ist das Thema SONOS durch.

Nachdem schon mein Play 5 (1.Generation) 2 Monate nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen ist, hat nun auch mein Play 3 seinen Dienst quittiert. Vermutlich Netzteil defekt. Sonos hat sich in der Angelegenheit auch nicht besonders kulant gezeigt und wollte nur einen Austausch gegen ein Refurbished-Gerät mit 30% Abschlag zum damaligen Neuwert vornehmen. Das Gerät wurde so gut wie gar nicht genutzt. Nettonutzungszeit waren ca. 17 Tage.

Andererseits werde ich seit Wochen aufgefordert, meinen noch funktionierenden Play 5 zu verschrotten, Entschuldigung, zu recyceln und gegen ein neues Gerät einzutauschen, mit 30% Rabatt (sog. Trade up). Wie nachhaltig ist das?

Jetzt habe ich mich an Weihnachten mal mit meinem Bruder darüber unterhalten, ich hatte in Erinnerung, dass er auch Sonos Geräte hat. Er berichtete, dass ALLE seine Sonos Geräte mittlerweile kaputt sind (er hatte zwei), jeweils nicht lange nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ist ein Defekt aufgetreten (vermutlich auch jeweils das Netzteil). 

Sonos scheint ein ziemliches Qualitätsproblem zu haben.

Ich habe meine Play 5 jetzt tatsächlich ersetzt, mit einer Musiccast 50 von Yamaha. den Play 3 mit einer Musiccast 20. Mal sehen, ob die länger halten…

Meine (noch) funktionierende Play 1 wird vermutlich kurzfristig auch einer Musiccast 20 weichen müssen.

Die Musiccast App startet übrigens deutlich schneller, als die mittlerweile träge gewordene Sonos App. Zudem gibt es hiermit endlich auch wieder Titelinformationen im Sperrbildschirm.

Schade, ich war mal ein sehr zufriedener Sonos Kunde, der Klang ist nach wie vor super. Aber Die Qualitätsmängel und der schlechte Service machen leider alles kaputt.  


Meine TV-Bar macht keinen Mucks mehr, Lichter leuchten nicht. Fast neun, jedoch ausserhalb der Sonos Garantiezeit.



Habe alle an On-Board Lösungen ohne Öffnung des Gerätes nach den Sonos Support Empfehlungen durchgeführt - kein Erfolg.



Einschicken zur Reparatur möchte Sonos nicht.



Anleiten zur Reparatur (auf mein Risiko) möchte Sonos nicht. Ich vermute den Defekt eines elektr. 1-Euro-Bauteiles.



Ein Gebrauchtgerät für 70% (!) des Neupreises wie vom Sonos-Support angeboten kommt für mich nicht in Frage. Grund: Das pot. Risiko nach zwei Jahren ggf. wieder 70% bei einem Defekt zahlen zu müssen erscheint mir zu hoch.



Sonos möchte nicht reparieren oder zur Eigen-Reparatur anleiten. So bleibe ich mit meinem neuwertigem aber kaputten Gerät verwundert allein auf der Strecke zurück. :(




Frust hin oder her... kein Grund, denselben Text gleich in drei Threads zu posten
Meine TV-Bar macht keinen Mucks mehr, Lichter leuchten nicht. Fast neun, jedoch ausserhalb der Sonos Garantiezeit.



Habe alle an On-Board Lösungen ohne Öffnung des Gerätes nach den Sonos Support Empfehlungen durchgeführt - kein Erfolg.



Einschicken zur Reparatur möchte Sonos nicht.



Anleiten zur Reparatur (auf mein Risiko) möchte Sonos nicht. Ich vermute den Defekt eines elektr. 1-Euro-Bauteiles.



Ein Gebrauchtgerät für 70% (!) des Neupreises wie vom Sonos-Support angeboten kommt für mich nicht in Frage. Grund: Das pot. Risiko nach zwei Jahren ggf. wieder 70% bei einem Defekt zahlen zu müssen erscheint mir zu hoch.



Sonos möchte nicht reparieren oder zur Eigen-Reparatur anleiten. So bleibe ich mit meinem neuwertigem aber kaputten Gerät verwundert allein auf der Strecke zurück. 😞
"Der Grund des Defekt ist dem Hersteller bekannt. Wenn das jetzt ein Riesengeheimnis für dich ist, versuche über Sonos Infos zu erhalten. Ich habe keine Details erhalten." Und doch schreibst Du "Die Community hier ist ja voll Beiträge zu diesem Defekt." Verzeih, ich bin ein bisschen langsam, da komme ich nicht mit.



Ich fühle mich geehrt, dass Du meine Beiträge liest. Und ja, schön wär's. 8370 Beiträge, bekäme ich für jeden € 1,-- dann hätte ich schon ein hübsches Sümmchen beisammen.
Aufmerksamkeit versuchst du doch hier zu heischen mit deinen Beiträgen.

Zweifelst sämtliche Angaben an Interpretierst dir selbst etwas zusammen.

Nochmal ein paar Fakten für Dich:

Der Grund des Defekt ist dem Hersteller bekannt.

Wenn das jetzt ein Riesengeheimnis für dich ist, versuche über Sonos Infos zu erhalten. Ich habe keine Details erhalten.

Der Austausch kostet 280€. Für Connect ohne Amp.

Es liegt nicht an meinem Netzwerk.

Mach dich mal hier mit der Suchfunktion vertraut, unter Sonos Connect Problem habe ich direkt genügend vergleichbare Probleme entdeckt.



Bezahlt dich eigentlich jemand von Sonos um sämtliche Beiträge in Frage zu stellen?
Du beziehst dich hier auf meinen Beitrag und ziehst deine (falschen) Schlüsse.

Connect Defekt hat nicht direkt mit WLAN zu tun.


Womit denn dann oder ist das ein Riesengeheimnis? Mir bleibt nur (falsche) Schlüsse zu ziehen, denn anscheinend geht es hier mehr darum, Aufmerksamkeit zu heischen. Mir ist kein 'Serienfehler' beim Connect bekannt und glaube mir, ich bin mit diesem Forum vertraut.
Du beziehst dich hier auf meinen Beitrag und ziehst deine (falschen) Schlüsse.

Connect Defekt hat nicht direkt mit WLAN zu tun.
Leider ist meine Sonos Begeisterung nach knapp 3 Jahren immer kleiner. Eine Play:5 Gen2 hat sich nach gut einem Jahr verabschiedet (WLAN Defekt) und wurde in der Garantie ersetzt. Jetzt hat es meinen Connect erwischt. Nach 2,5 Jahren verliert er seit ein paar Tagen immer wieder die Verbindung zum System. Die Community hier ist ja voll Beiträge zu diesem Defekt. ...]

Hilf mir mal auf die Sprünge, worauf beziehst Du Dich?
In den alten HiFi-Anlagen steckten keine Mini-Computer drin, heutzutage suchen die Hersteller ihre Interessen durch Patente zu wahren, was eine Reparatur durch firmenfremde Fachleute sehr erschwert.



Die Frage ob das Problem behoben wurde, kann Dir auch kein Sonos-Mitarbeiter verbindlich beantworten.

Es scheint sich vom Play:5 zur Playbase verlagert zu haben, was mich jedoch nicht davon abhalten wird, am Montag eine zu bestellen.^^
Dann kannst Du jetzt eine neue Erfahrung machen. Connect Austausch 280€. Mein Netzwerk habe ich bestens im Griff. Es ist ein Hardware Defekt. Leider nichts ungewöhnliches bei Connect...

Wenn tatsächlich das WLAN-Modul defekt ist, hat das nichts mit dem Connect an sich zu tun. Das Teil scheint eine Sonderanfertigung zu sein und ist deshalb wohl fehleranfällig.
Dann kannst Du jetzt eine neue Erfahrung machen. Connect Austausch 280€. Mein Netzwerk habe ich bestens im Griff. Es ist ein Hardware Defekt. Leider nichts ungewöhnliches bei Connect...
Ein Connect-Tausch um € 280,--? Kann meiner eigenen Erfahrung nach nicht sein. Geht es hier um einen Connect:AMP?





Leider ist meine Sonos Begeisterung nach knapp 3 Jahren immer kleiner. Eine Play:5 Gen2 hat sich nach gut einem Jahr verabschiedet (WLAN Defekt) und wurde in der Garantie ersetzt. Jetzt hat es meinen Connect erwischt. Nach 2,5 Jahren verliert er seit ein paar Tagen immer wieder die Verbindung zum System. Die Community hier ist ja voll Beiträge zu diesem Defekt. t...]

Das hört sich eher nach Problemen mit dem Heimnetz an, als nach einem Hardwarefehler. Die üblichen Verdächtigen: Repeater, PowerLAN-Adapter und falsch konfigurierte Access Points.
Leider ist meine Sonos Begeisterung nach knapp 3 Jahren immer kleiner. Eine Play:5 Gen2 hat sich nach gut einem Jahr verabschiedet (WLAN Defekt) und wurde in der Garantie ersetzt. Jetzt hat es meinen Connect erwischt. Nach 2,5 Jahren verliert er seit ein paar Tagen immer wieder die Verbindung zum System. Die Community hier ist ja voll Beiträge zu diesem Defekt. Das nette Angebot von Sonos: Austausch für den Betrag von 280€. Bei Sonos hat man den Knall noch nicht gehört anscheinend. Kurz nach Ablauf der Garantie soll ich fast den Neupreis für ein Austausch bezahlen? Bin schon gespannt welcher meiner 8 vorhandenen Player als nächster fällig ist. Die Qualität von Sonos ist definitiv mangelhaft, die Erfahrung habe ich nach 3 Jahren gemacht. Und Kulanz ist lächerlich bei bekannten und häufig vorkommenden Defekten. Eigentlich sollte mein Sonos Equipment durch Sub und Playbar ergänzt werden im November. Aktuell ist eine weitere Sonos Anschaffung hinfällig, für eine erwartete Lebensdauer knapp über Garantiezeit gebe ich kein Geld mehr aus.
Hast Du schon mit dem Support telefoniert?

War am Freitag leider zu spät um die Hotline noch zu erreichen. Ich frage mal am Montag was die konkret anbieten.
Reparaturanfälligkeit: Definitiv zu hoch. Playbar in 12/2014 neu bei Amazon gekauft. Jetzt 3 3/4 Jahre später: Komplett tot, kein Licht kein LAN, gar nichts. War sporadisch als TV Lautsprecher in Betrieb, nie übertrieben laut oder übertrieben lang benutzt. Hing dauerhaft am Strom. Wohl internes Netzteil kaputt. So einen schnellen Tod finde ich für einen damals fast 700€ kostenden Lautsprecher absolut unverzeihbar. Die geschätzt circa 20 Jahre alte B&O Ouverture die im Nebenraum geht dagegen auch 20 Jahren noch. GANZ SCHWACH SONOS! GANZ GANZ SCHWACH!

Hast Du schon mit dem Support telefoniert?
ja, 409 Euro ist keine Option, wenn die Gen 2 im neu 525 kostet.

hast Du einen Tip wer die Sonos Play:5 reparieren kann? Gern im Rhein-Main Gebiet.

Bester Gruss, Paul


... Ein neuer Play:5.2 im Austausch gegen einen Play:5.1, wohlgemerkt, außerdem beträgt der Neupreis

€ 579,--.





Sei wie es sei, es gibt keine autorisierten Sonos-Reparaturwerkstätten und es werden keine Ersatzteile bereitgestellt, hängt also vom Defekt ab, ob firmenfremde Fachleute den Player reparieren können; falls es z.B. das WLAN-Modul ist, hast Du Pech gehabt.





Gruß,

Peri
Danke
Habe 2013 eine Play:5 gekauft, bei der leider nach 3 Jahren das Netzteil defekt war. Die Box hat keinen Mucks mehr gemacht. Habe mich dann für ein gebrauchtes Austauschgerät für 150 € entschieden. Das war leider ein Fehler... Das Austauschgerät hat nun nach einem halben Jahr den selben Defekt. In dieser Preisklasse ist das schon ärgerlich. Die Play:5 der 1. Generation scheinen laut anderen Beiträgen im Internet öfter von diesem Problem betroffen zu sein. Möglicherweise war das auch ein Grund für die Überarbeitung der Play:5 in Form der 2. Generation?



Meine anderen Sonos Geräte funktionieren hingegen einwandfrei, dazu zählen ein Play:1 (3,5 Jahre alt), eine Playbar (2,5 Jahre) und ein Sub (3 Monate).
Hi,



das mag sein. ich will das auch gar nicht unterstellen. Die Vermutung drängt sich nach nur 3 Jahren aber trotzdem auf. Ich habe noch eine zweite Play:5 die drei Monate früher gekauft wurde, die läuft noch. Würde mir die, ich sag mal in den nächsten 6-12 Monaten auch abkacheln, wäre das für mich nicht mehr so sehr von der Hand zu weisen. Es kann ja aber auch trotzdem z.B. ein Konstruktionsfehler sein. Ich hab auch auf einigen Seiten gelesen, dass es mit der Play:5 1. Gen. viele Probleme und Reparaturanfragen gibt (bei unabhängigen Dritten), bei denen sich herausgestellt hat, dass der Gleichrichter einen Kurzschluss hat und die Box dann nicht mehr an geht. Dieselben Symptome bei mir. Ein Freund von mir hat z.B. einen wesentlich älteren Play:5 (noch mit Zoneplayer-Brand) und der läuft noch.



Naja - ich hab den Support schon kontaktiert und warte derzeit auf Antwort. Ich hoffe es wird nicht allzu teuer, ansonsten lass ichs lieber sein und hole mir eine weitere PLAY:1 oder so.



Gruß
Hallo,



Melde dich doch bitte, per Mail, an den Support. In der Regel wird dir ein Neugeräte zu Sonderkonditionen angeboten.



Zum Thema „geplanten Obsoleszenz“: In der Regel melden sich User nur dann in einem Forum zu Worte, wenn sie Probleme haben, weshalb man den Eindruck gewinnen könnte, das dieses Produkt überdurchschnittlich anfällig wäre. Selten schreibt mal einer, das sein Gerät ja schon seit Jahren problemlos durchläuft. In Anbetracht dessen, wie viele von den Sonos Play 5 gen.1 verkauft wurden und wie viele hier einen Defekt moniert haben, bewegen wir uns im Promill-Bereich.
eine meiner play:5 1. gen, hat heute mit einem kurzschluss den geist aufgegeben. geht nicht mehr an, und es roch nach verbranntem plastik. im stromnetz alles normal. gerät ist ziemlich genau 3,5 jahre in eher moderatem gebrauch. schade, die alten play:5 scheinen anfällig für dieses problem zu sein. geplante obsoleszenz fällt mir da ein.
Ich habe nun 19 Geräte im Einsatz und sie laufen, laufen und....
Seit Dez. 2007 2 x connect , 1 x connect amp im Dauereinsatz. In den Folgejahren zu den jeweiligen Produkteinführungen diverse Plays, Playbar & Sub. Bisher absolut keinerlei Probleme! Ob Playbase noch sein muss....!? Mal sehen, was noch so kommt. 😃