Sonos ARC Knacken/Knistern Philips 48OLED806/12 und Apple TV 4K
Hallo zusammen :)
ich habe seit Ende Oktober eine Refurbished Sonos ARC in meinem Besitz.
Diese ist an meinem Philips 48OLED806/12 am HDMI 2 Port via eARC angeschlossen mit dem originalen HDMI-Kabel der Sonos ARC
An HDMI 1 habe ich meinen Apple TV 4K (2021 Version) angeschlossen.
Wenn ich nun Filme schaue die ich bei Apple iTunes gekauft habe, oder von Disney+, Amazon Prime, Netflix streame, habe ich Störgeräusche, knacken auf der rechten Seite der ARC. Diese Probleme sind zuvor bei meiner Beam Gen 2 nicht aufgetaucht.
Die Sonos ARC ist im Verbund mit zwei Rearspeakern Sonos One Gen 2 in Betrieb. Die ARC selbst ist via Netzwerkkabel direkt mit meiner AVM FritzBox Cable 6660 verbunden, und die beiden Sonos One Gen 2 im Sonos Netzwerk via WLAN.
Die Sonos ARC steht auf meinem Lowboard, das Apple TV 4K ein Fach darunter, etwa 20 cm tiefer und ca 40 cm rechts von der ARC.
Von daher schliesse ich aus, daß das Apple TV 4K die Störgeräusche verursachen kann, weil sie zu nah an der Sonos ARC steht.
Jemand eine Ahnung, woher die Störgeräusche kommen könnten ?
Gruß Marcus
Buchseite 1 / 2
Ich habe die Philips TV Sound-Einstellungen von “Multichannel (Bypass)” auf nur “Multichannel” gewechselt. Die Störgeräusche sind damit sofort weg. Was auch erstaunlich ist, Dolby Atmos wird trotzdem wiedergegeben und die Sonos App zeigt auf der ARC ebenfalls den Format-Eingang als Atmos an. Auch die “normalen” Streams werden nun als Dolby Multichannel 5.1 und nicht mehr “nur” als PCM Multichannel 5.1 ausgegeben. Also entweder ist das Label in den Sound-Einstellungen des TVs einfach falsch oder da gibt es echt eine fragwürdige Software-Implementierung.
Dies ist auch der aktuell einzige Weg, wie man eARC auf dem TV ordentlich nutzen kann. Es funktioniert, jedoch ist damit unkomprimierter Ton nicht möglich, weil jedes Signal vom TV erstmal in Dolby 5.1 konvertiert und dann decodiert an die Soundbar übertragen wird. Atmos ist tatsächlich möglich, aber zb Dolby TrueHD nicht.
habe mittlerweile Antwort von Philips, dass der Fall bei der Produktentwicklung ist und mit den kommendes Updates gelöst werden soll.
Ich habe ebenfalls einen Philips (65PUS8506) und kann nur bestätigen: Multichannel PCM per eARC knackst wie eine gute alte Schallplatte. Beobachtet mit AppleTV und auch PS4 / PS5 im Linear PCM Modus. Getestet mit vielen verschiedenen HDMI-Kabeln und neben der Sonos Arc auch mit einer Samsung HW-Q80R. Das erste mal fielen mir die Störungen im September auf, aber vielleicht war das auch schon länger so!? Ist auf jeden Fall kein Sonos-Problem.
Ist jemand von euch diesbezüglich vielleicht schon im Austausch mit Philips? Ein Firmware-Update wäre wirklich wünschenswert.
...
Jemand eine Ahnung, woher die Störgeräusche kommen könnten ?
Hi Marcus, Knackser bei digitaler Tonverarbeitung deuten meist auf Probleme mit der Signalqualität hin, oder sind auf Störspitzen aus der Stromversorgung zurückzuführen. Da bei Dir lt. Deiner Schilderung dies Knacken aber nur auf einer Seite / auf einem Kanal auftritt, schließe ich den Signalweg vor der Arc zunächst mal aus (das würde sich sonst auf alle Kanäle auswirken) und tippe auf einen Fehler in der Arc.
Setze nach dem Auftauchen dieser Störungen eine Diagnose ab und wende Dich damit an den Support.Wenn die Arc einen Defekt hat wird der Support diese per Garantie austauschen.
Guten Abend
Problem ist gelöst.
Ivh habe heute mal das originale HDMI-Kabel das bei der Arc dabei war, gegen ein Ultra High Speed Kabel von der Xbox Series X ausgetauscht, und die Knackgeräusche sind weg.
Ich habe das gleiche Problem: Sonos ARC Philips 65OLED806, hängt die Sonos Soundbar am eARC Port, knackt es regelmässig, habe Kabel ausgetauscht ohne Erfolg.
Was aber nachhaltig funktioniert: Sonos an normalem ARC Port anschliessen, dann ist das knacken weg.
Am Anfang war das übrigens nicht so, und auch wenn ich es nicht beschwören kann, hat das Problem nach einem Sonos Update angefangen.
@ntx kann ich 100% bestätigen.
Habe mit einem Feintech eARC Switch den Philips 806 umgangen, und 7.1 McPCM spielt OHNE Knacken auf der Arc. Philips muss das beheben.
Wenn ich das tue bekomme ich nur ein kurzes Soundaufflakern am Beginn der Wiedergabe und dann ist Ruhe. Hast du nochmal was neu kalibriert dann? Früher habe ich nach einigen Minuten Wiedergabe dann Tonaussetzer bekommen als wäre der Prozessor des TV überlastet.
Nein, das war die einzige Umstellung, die ich getätigt habe. Die restlichen Einstellungen auf dem TV und auch auf dem Apple TV habe ich unangetastet gelassen und auch kein Reset o.ä. gemacht. eArc ist auf “Auto”.
Ich bin im Austausch mit Philips. Habe auch schon meine Log-Dateien vom TV, in denen ich das Problem reproduziert habe an Philips gesendet.
Es schadet aber sicher nicht, wenn noch mehr Leute den Fall bei Philips eskalieren. Dann ist die Chance auf ein FW-Update höher als wenn ich der einzige bin, der das Problem direkt an Philips mitteilt.
Was mich auch interessieren würde, ob eine ältere FW-Version das Problem nicht hatte und man evtl. downgraden kann.
Danke, das habe ich gemacht.
Der Support hat es weitergegeben.
wie gesagt, das komische ist, dass es ausschliesslich mit Multichannel PCM auftritt.
vielleicht lässt sich das per software beheben.
hier noch meine Diagnosenummer, für den Fall dass sich die jemand genauer anschauen möchte: 412271189
laut support ist da nichts zu sehen..
Ich habe exakt das gleiche Problem mit einer Sonos Beam gen 2 , apple tv 4k und einem philips oled.
das Knacken tritt „nur“ in Verbindung mit Multichannel PCM Content auf. Apple TV 4k decodiert das audio Signal und sendet immer Multichannel PCM, ausser es ist Dolby Atmos. Daher knackt es bei jedem 5.1 Content über den apple tv. Wenn man die PS5 auf LPCM stellt knackt es ebenfalls. Bedeutet, dass es kein Apple Problem ist. Bei Dolby Atmos, Dolby TrueHD und Stereo gibt es keinerlei Probleme.
interessant finde ich den Punkt, dass dieses Problem bei den Usern über mir erst nach einem Sonos Update angefangen hat. Vielleicht kann jemand sagen, ab welcher Sonos Version das Problem auftritt?
Das lässt vermuten, dass es vielleicht nicht nur mit Philips zusammenhängt. Vor allem da zb Dolby TrueHD (was einwandfrei funktioniert) ebenfalls ein lossless Format ist und somit aus meiner Sicht kein Problem mit der hohen Datenrate über eArc sein kann.
Ich denke Sonos sollte sich das Thema genauer anschauen und ggf mit philips Rücksprache halten. Es gibt nichts schlimmeres in der Servicewelt, als wenn man den Kunden zum anderen Hersteller schickt und vice versa mit der Begründung „es ist nicht unser Problem“.
Das Problem ist sehr leicht reproduzierbar.
@Erok72, nehmen Sie bitte den Fernseher sowie den Surroundverbund vom Strom. Starten Sie beides danach in der Reihenfolge ‘Fernseher → Arc → linker Rücklautsprecher → rechter Rücklautsprecher’ neu.
Guten Abend
Problem ist gelöst.
Ivh habe heute mal das originale HDMI-Kabel das bei der Arc dabei war, gegen ein Ultra High Speed Kabel von der Xbox Series X ausgetauscht, und die Knackgeräusche sind weg.
Kannst Du bitte einmal jetzt das originale (SONOS-)Kabel noch einmal ausprobieren, um zu prüfen ob die "Knackser" dann wieder da sind !?
Hintergrund:
Wir hatten neulich in einem anderen Thread ein ähnliches Verhalten und nach dem Tausch der Kabel war das Problem beseitigt. Leider hat auch der TE keinen Regressionstest gemacht. Wenn die Knackser nämlich wiederkommen, dann lässt das die Vermutung zu, dass SONOS hier ggf. eine Charge minderwertiger Kabel vertreibt. Wenn die Knackser allerdings nicht wiederkommen, dann läge es vermutlich an einer zuvor unzureichend durchgeführten Installation, oder es ist eine Problematik der HDMI-Initialisierung, welche ja auch nicht ganz trivial ist und die halt eines weiteren Anlaufs bedurfte !?
Hi @Erok72
wie @Peter_13 schon schrieb, wenn das mit dem Original HDMI Kabel von uns auftritt, dann können wir dir gerne ein Ersatzkabel zusenden. Vielen Dank für das Feedback. Verweise bei deinem Anruf auf diesen Forumeintrag. Alles weitere sollte dann durch den Mitarbeiter eingeleitet werden.
Gruß Mustafa
Hi Mustafa :)
ich habe nun erst mit einem Techniker, und dann noch mit der Verkaufsabteilung telefoniert, und die Rücksendung der Arc gestoppt :)
Bin ja froh, daß ich den Fehler nun gefunden habe, und mit meinem HDMI-Kabel funktioniert ja nun erst mal alles soweit wie es soll. Der Techniker meinte, er vermerkt das nun erst einmal so wie geschildert, und wenn ich erneut Probleme bekommen sollte die Tage, soll ich gleich wieder anrufen :)
Der Thread hier kann also auch geschlossen werden :)
Danke nochmal an alle, die hier geantwortet haben :)
Gruß und schönen Tag noch
Marcus
Hi @Erok72
wie @Peter_13 schon schrieb, wenn das mit dem Original HDMI Kabel von uns auftritt, dann können wir dir gerne ein Ersatzkabel zusenden. Vielen Dank für das Feedback. Verweise bei deinem Anruf auf diesen Forumeintrag. Alles weitere sollte dann durch den Mitarbeiter eingeleitet werden.
Gruß Mustafa
Tja, da liegt dem Premiumprodukt anscheinend ein nicht ganz so Premium-Zubehör bei
Vielleicht meldet sich hier ja noch ein Admin und kann dazu Stellung beziehen ?!
Ich würde mich an Deiner Stelle aber trotzdem noch an den Support wenden. - schließlich hast Du ja nicht nur auf die Arc selbst Garantie, sondern auch auf alles was Du mit der Arc erhalten hast.
Super , Dank im voraus.
Dazu muss ich sagen, dass es auch mit der PS5 auftritt.
Wenn man auf der PS5 Linear PCM einstellt (damit wird auch multichannel pcm ausgegeben), dann tritt das Knacken genauso auf wie mit dem Apple tv. Ich würde da wirklich nicht nur den Apple tv nennen, der empfindlich ist. Es ist offensichtlich ein globales Problem mit multichannel pcm.
der User oben schreibt, dass es mit der Sonos Beam 2 nicht aufgetreten ist vorher und erst nach einem Update. Das lässt schon etwas hoffen, dass es mit einem sonos update behoben werden könnte.
...
Jemand eine Ahnung, woher die Störgeräusche kommen könnten ?
Hi Marcus, Knackser bei digitaler Tonverarbeitung deuten meist auf Probleme mit der Signalqualität hin, oder sind auf Störspitzen aus der Stromversorgung zurückzuführen. Da bei Dir lt. Deiner Schilderung dies Knacken aber nur auf einer Seite / auf einem Kanal auftritt, schließe ich den Signalweg vor der Arc zunächst mal aus (das würde sich sonst auf alle Kanäle auswirken) und tippe auf einen Fehler in der Arc.
Setze nach dem Auftauchen dieser Störungen eine Diagnose ab und wende Dich damit an den Support.Wenn die Arc einen Defekt hat wird der Support diese per Garantie austauschen.
Danke für die ausführliche Antwort :)
Ich werde das heute Abend mal testen und die Diagnose ausführen wie Du gesagt hast :)
Gruß Marcus
Interessant, dass der Philips Support unterschiedliche Aussagen macht. Mein Supportmitarbeiter ist der Meinung, dass es doch funktioniert, wenn ich den Ausgang am Philips TV auf Stereo umstelle und das ja somit eine Lösung sei.
—
Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Somit haben Sie die Lösung gefunden. Leider können wir nicht garantieren, dass alle externen Geräte wie gewünscht an unserem gerät laufen. Der Tipp hat Abhilfe geschaffen und die internen Lautsprecher funktionieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen A. W.
Da hat wohl jemand nicht verstanden, dass es nicht am externen Gerät liegt, sondern am beworbenen Funktionsumfang des TV.
Auf so eine Aussage kann man nur noch eine Beschwerde verfassen. Vermutlich aber hat der Philips Support schon dermassen viele Cases zu dem Thema, dass sie nichts weiter machen können.
Interessant, dass der Philips Support unterschiedliche Aussagen macht. Mein Supportmitarbeiter ist der Meinung, dass es doch funktioniert, wenn ich den Ausgang am Philips TV auf Stereo umstelle und das ja somit eine Lösung sei.
—
Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Somit haben Sie die Lösung gefunden. Leider können wir nicht garantieren, dass alle externen Geräte wie gewünscht an unserem gerät laufen. Der Tipp hat Abhilfe geschaffen und die internen Lautsprecher funktionieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen A. W.
Guten Morgen Peter,
ich habe jetzt das originale Kabel wieder angeschlossen, man hat ja morgens um 6 Uhr am Samstag nichts anderes zu tun und werde es am Wochenende beobachten, ob das knacken wieder da ist, und dann hier berichten
Gruss Marcus
Wenn ich das tue bekomme ich nur ein kurzes Soundaufflakern am Beginn der Wiedergabe und dann ist Ruhe. Hast du nochmal was neu kalibriert dann? Früher habe ich nach einigen Minuten Wiedergabe dann Tonaussetzer bekommen als wäre der Prozessor des TV überlastet.
Ich habe die Philips TV Sound-Einstellungen von “Multichannel (Bypass)” auf nur “Multichannel” gewechselt. Die Störgeräusche sind damit sofort weg. Was auch erstaunlich ist, Dolby Atmos wird trotzdem wiedergegeben und die Sonos App zeigt auf der ARC ebenfalls den Format-Eingang als Atmos an. Auch die “normalen” Streams werden nun als Dolby Multichannel 5.1 und nicht mehr “nur” als PCM Multichannel 5.1 ausgegeben. Also entweder ist das Label in den Sound-Einstellungen des TVs einfach falsch oder da gibt es echt eine fragwürdige Software-Implementierung.
Das ist mein Aktualisierungsverlauf des Philipps Fernsehers. Ich bin recht sicher, dass es mit der Firmware am 11.08.2022 erstmals auftrat oder frühestens mit der vom 20.05.2022.
Es hat auf jeden Fall schon ohne Probleme funktioniert.
TPM211EA_R.101.000.178.222 (11.08.2022)
TPM211EA_R.101.000.136.218 (20.05.2022)
Super , Dank im voraus.
Hi Peter_13
ich habe das Knacken wieder erhalten mit meinem Apple TV 4K 2021 als ich die Sky Q App startete und den Sender National Geographic laufen habe lassen. Da kommen momentan Doku`s über Ägypten. Und wieder das gleiche wie zuvor. Knacksen nur auf der rechten Seite der Sonos ARC.
Kabel wieder abgezogen, das Ultra High Speed Kabel der Xbox Series X angeschlossen, und das knacken ist weg.
Keine Ahnung an was das liegt, aber befriedigend ist das Ergebnis nicht.
Ich habe sogar TV und Arc für einige Minuten mal vom Strom komplett getrennt, gewartet bis alles wieder mit der FritzBox verbunden war, Apple TV, TV und die Sky Q App gestartet, knacksen wieder da.
Ich denke, es liegt am HDMI-Kabel, da es ja mit dem Ultra High Speed Kabel von Microsoft kein weiteres knacksen gibt.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.