Hallo zusammen :)
ich habe seit Ende Oktober eine Refurbished Sonos ARC in meinem Besitz.
Diese ist an meinem Philips 48OLED806/12 am HDMI 2 Port via eARC angeschlossen mit dem originalen HDMI-Kabel der Sonos ARC
An HDMI 1 habe ich meinen Apple TV 4K (2021 Version) angeschlossen.
Wenn ich nun Filme schaue die ich bei Apple iTunes gekauft habe, oder von Disney+, Amazon Prime, Netflix streame, habe ich Störgeräusche, knacken auf der rechten Seite der ARC. Diese Probleme sind zuvor bei meiner Beam Gen 2 nicht aufgetaucht.
Die Sonos ARC ist im Verbund mit zwei Rearspeakern Sonos One Gen 2 in Betrieb. Die ARC selbst ist via Netzwerkkabel direkt mit meiner AVM FritzBox Cable 6660 verbunden, und die beiden Sonos One Gen 2 im Sonos Netzwerk via WLAN.
Die Sonos ARC steht auf meinem Lowboard, das Apple TV 4K ein Fach darunter, etwa 20 cm tiefer und ca 40 cm rechts von der ARC.
Von daher schliesse ich aus, daß das Apple TV 4K die Störgeräusche verursachen kann, weil sie zu nah an der Sonos ARC steht.
Jemand eine Ahnung, woher die Störgeräusche kommen könnten ?
Gruß Marcus
Ich habe exakt das gleiche Problem und kann es auch reproduzieren. Auch ein Philips TV 58PUS8546/12
Ich bin recht sicher, dass das Problem mit einem Firmwareupdate am Philips vor einige Monaten Einzug gehalten hat.
Mein Setup: Apple TV 4K, Sonos ARC (2 One SL, Sub Mini) an Philips 55OLED706 eARC angeschlossen. Nur bei Dolby Atmos ist der Sound „flüssig“. Multi PCM 5.1 sind oft mit Störgeräusche auf ARC und den Rear Lautsprechern.
Dachte zuerst es liegt an der Streaming App von Teleboy, dann ist es selbst bei Netflix aufgefallen. Liegt def. am TV da geht Atmos erst seit einem Update der Firmware, welches das eARC switching in den Griff kriegte, um überhaupt Atmos zu „übertragen“. Damit hat sich aber dieses nervige Problem aufgetan.
Erwarte nicht, dass hier noch ein Update rauskommt, was das Problem beheben wird.
Apple TV, Xbox und vermutlich PS 5 geben unkomprimiertes Atmos als Dolby MAT aus, das vom Fernseher / Sonos (bin kein Experte, welches Gerät kodiert, das wissen andere Stammnutzer zu sagen) zu Multichannel PCM gewandelt wird. Ob da der TV-Hersteller ein Firmwareupdate nachreichen muss oder ob die Entwicklung einen Programmfehler fabriziert hat, den sie beheben muss, werden wir als Außenstehende wahrscheinlich nicht erfahren.
Einen schönen Sonntag allerseits :)
leider kam das knacksen nun wieder zurück, seitdem ich das Update der App und das System-Update durch geführt habe.
Das trennen der einzelnen Boxen vom Strom, und wieder nach 15 Min anschliessen, brachte keine Besserung.
Dieses mal war auch das knacksen beim Ultra HDMI Kabel der Xbox Series X da.
Keine Ahnung an was das liegt, bei der Beam Gen 2 hatte ich diese Probleme jedenfalls nicht.
Darum werde ich nun die Arc doch zurück senden müssen, denn ich habe wirklich keine Lust, dass ich nach jedem Update vor diesem Problem mit den Knacksern zu kämpfen habe.
Das knacksen trat nun in Verbindung mit folgender Hardware auf :
Fernseher : Philips 48OLED806/12
Apple TV 4K 2022 Ethernet + Wifi
Dabei war die Arc natürlich am HDMI 2 Port mit eARC verbunden
Meinen Apple TV 4K 2022 testete ich jetzt am HDMI 1 Port und am HDMI 3 Port. Beide male das knacksen da auf der rechten Seite der ARC
Desweiteren gab es immer wieder Tonaussetzer, wenn ich unter Android TV meines Philips Fernsehers Apps gestartet habe. Am meisten bei der Waipu-TV App, bei der Dreamplayer for FritzBox Cable App, und bei der SmartNext Tube App.
Es ist echt schwer enttäuschend, daß mit solch teuren Produkten von Sonos, solche Probleme auftauchen.
Sehr schade das ganze, nun muss ich mich eben doch nach einer anderen Multiroom-Lösung umsehen für die Zukunft :(
Gruß Marcus
wie gesagt, das komische ist, dass es ausschliesslich mit Multichannel PCM auftritt.
Es gibt auch im US-Forum entsprechende Threads dazu. eARC/ARC, eigentlich HDMI allgemein, ist herstellerübergreifend reichlich problembeladen. Darüber hinaus scheint der Apple TV besonders empfindlich zu sein. Ich habe eine Playbase über Toslink angeschlossen, dennoch zerfleddert der Apple TV regelmäßig den Ton, vorwiegend über DD 5.1. Als Gegenmaßnahme hilft mitunter in den TV-Einstellungen CEC aus- und wieder einzuschalten oder umgekehrt. Meistens jedoch muss ich Fernseher und Apple TV vom Strom nehmen, dann geht es wieder für ein paar Tage. Ist ermüdend.
Als Kunden haben wir keine Möglichkeit auf Diagnosedaten zuzugreifen.
Ich denke Sonos sollte sich das Thema genauer anschauen und ggf mit philips Rücksprache halten.
Es gibt nichts schlimmeres in der Servicewelt, als wenn man den Kunden zum anderen Hersteller schickt und vice versa mit der Begründung „es ist nicht unser Problem“.
Das Problem ist sehr leicht reproduzierbar.
Nur ist das ohne handfeste Diagnosedaten nicht machbar. Wenn sich keiner beim Support meldet, hat die Entwicklung nichts in der Hand.
Wenn es das nächste Mal knackt, setzen Sie innerhalb von 15 Min. eine Diagnose ab, notieren sich die Bestätigungsnummer und wenden sich damit an den Support.
https://support.sonos.com/s/contact?language=de
Systemdiagnose absenden
Hi Peter 
ich habe den Support schon abgeschrieben, und werde am Montag Mittag auch anrufen.
Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung hier in der Community 
Gruss und noch ein schönes Wochenende 
Marcus
Gern geschehen. 
Bei solch teuren Produkten kann doch sowas nicht dauerhaft die Lösung sein.
Das hat nichts mit dem Preis zu tun. Wenn Deine nächste Soundbar die gleichen Macken zeigt, weißt Du, dass es am Philips liegt. Der ARC/eARC-Port ist als störanfällig bekannt, besonders der Apple TV scheint empfindlich zu sein, ich besitze selbst einen.
Hey Hedy L,
das hatte ich schon alles versucht, und mittlerweile auch aufgegeben. Bei solch teuren Produkten kann doch sowas nicht dauerhaft die Lösung sein. Die Rücksendung habe ich schon beantragt und alle Boxen und die Arc auch schon wieder verpackt. Ich werde jetzt nichts mehr testen. Das Thema ist leider erledigt für mich mit Sonos.
Dennoch Dir vielen Dank, dass Du an einem Sonntag noch Hilfe anbietest, das weiß ich sehr zu schätzen 
Viele Grüße
Marcus
Nein, gab es zu der Zeit nicht. Nur das neueste Sonos Update diese Woche und dessen System-Update. Das habe ich die Tage aufgespielt, und seither ist wieder das Knacksen da.
Gruss Marcus
Gab es zwischen Beam und Arc ein Update der TV-Firmware?
Dieses mal war auch das knacksen beim Ultra HDMI Kabel der Xbox Series X da.
@Erok72, klingt eher danach, als habe der eARC-Port des Philips Schwierigkeiten mit dem Dolby MAT-Format, das Apple und Microsoft verwenden.
Hi Hedy L 
das Problem hätte dann aber auch schon bei der Beam Gen 2 da sein müssen, die ich vorher hatte. Aber die lief absolut problemlos. Zumindest ist das meine Vermutung, dass die Arc und die Beam Gen 2 dann mit dem Dolby MAT-Format ein Problem haben müssten.
Gruß Marcus
Dieses mal war auch das knacksen beim Ultra HDMI Kabel der Xbox Series X da.
@Erok72, klingt eher danach, als habe der eARC-Port des Philips Schwierigkeiten mit dem Dolby MAT-Format, das Apple und Microsoft verwenden.