Lieben Gruß
Sascha
es geht! "Home-Taste" am LG drücken, dann das "Geräteanschluss"-Menü öffen. Hier "Tonleiste" wählen. Dann kommt die Abfrage, ob die Audiowiedergabe geändert werden soll - "ja" wählen. Nun will der LG wissen, an welchem Ausgang die Tonleiste hängt und hier wählt man "optical". Weiter unten in diesem Schritt kann man unter "Audiowiedergabe" in einem Drop-Down auswählen, wie der Ton wieder gegeben werden soll ... hier sollte die Optionen "Audioausgang"(Optisch/HDMI ARC)" vorausgewählt sein, ansonsten muss diese Option gewählt werden. Nun geht es mit "weiter" zum nächsten Schritt ... dann auf der folgenden Infoseite nochmal "weiter". Nun wird der Hersteller der Soundbar abgefragt. Sonos gibt es in der Auswahl nicht. Man nimmt daher Pioneer geht auf "weiter" und wählt im folgenden Schritt "Fernbedienungstyp 2" aus. In dieser Konfiguration sendet die FB des LG Infrarot-Signale, da die Pioneer Soundbar nur so angesteuert werden kann. Die angebotenen Funktionstests bringen jetzt übrigens erstmal nichts, da ja der Sonos Playbar die neue Fernbedienung erstmal beigebracht werden muss ... daher einfach am TV auf "weiter", "weiter" und "fertig".
Jetzt über die Sonos-App nur noch die "TV-Einrichtung und -Steuerung" durchführen, wie bei normalen IR-Fernbedienungen gewohnt und zack - läuft! 😳
Ich werde aber meinen Außendienst mal nach der BlueTooth Problematik fragen und zeitnah eine Info geben. Grüße
Man drückt die „Eingang wählen“ Taste und geht dann ganz unten auf die erweiterten Einstellungen, nun konfiguriert man an dem HDMI mit ARC ein neues Gerät Soundbar, wählt in einem der nächsten Schritte Optical als Audio Ausgang. Nun kommt bei Klick auf weiter die Abfrage des Herstellers (Panasonic) und die Fernbedienung 2. Dies alles bestätigen. Danach muss man es natürlich noch in der sonos App als Fernbedienung konfigurieren und zapp - Funktioniert.
Hier gelandet den Beitrag gefunden und kann mich jetzt glücklich schätzen.
Danke für die Bemühungen und Anleitung zu dieser Thematik.
https://de.community.sonos.com/stelle-eine-frage-223374/lg-magic-remote-nov-2018-sonos-paybase-6744960
Bitte die genaue Produktbezeichnung beachten, die ich verwandt habe. Ich rede davon, dass es mit der Playbar geht. Zur Playbase habe ich mich nicht geäußert.
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht 😎.
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht 😎.
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Hi Andi,
danke für dein Feedback, welches sicher dem einen óder anderen User weiterhelfen wird.
Gruß,
Daniel
Nach dieser Anleitung konnte ich die Magic Control aus diesem Jahr an der Sonos Playbar zum Laufen bringen. Danke an alle, die zur Lösung beigetragen haben.
Die Särtze: „Beachte bitte, dass das Modell 2018 der Magic Remote Fernbedienung keinen IR-Sensor mehr hat und nur noch mit der Sonos Beam verwendet werden kann. Sie funktioniert nicht mehr mit der Sonos Playbar oder der Sonos Playbase.“ stimmen nicht, da ich die Magic Remote aus diesem Jahr mit der Plybar verbinden konnte, wie in diesem Thread beschrieben.
https://de.community.sonos.com/stelle-eine-frage-223374/lg-magic-remote-nov-2018-sonos-paybase-6744960
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht 😎.
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Genial Andi, danke dir!
Nachtrag: Für das Scannen der TV-Sender unbedingt auf Standort 'Deutschland' bleiben und eine Vollsuche laufen lassen, dann bleibt alles bestehen (beim Zurückwechseln nach Schweiz verliert man die Koppelung mit der Magic Remote wieder).
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht 😎.
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Nachtrag: Für das Scannen der TV-Sender unbedingt auf Standort 'Deutschland' bleiben und eine Vollsuche laufen lassen, dann bleibt alles bestehen (beim Zurückwechseln nach Schweiz verliert man die Koppelung mit der Magic Remote wieder).
Danke dafür.
Hallo zusammen,
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht .
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Genial Andi, danke dir!
Nachtrag: Für das Scannen der TV-Sender unbedingt auf Standort 'Deutschland' bleiben und eine Vollsuche laufen lassen, dann bleibt alles bestehen (beim Zurückwechseln nach Schweiz verliert man die Koppelung mit der Magic Remote wieder).
Danke dafür.
Gibt es mittlerweile die Möglichkeit die Fernbedienung mit einem anderen Land als Deutschland zu verbinden?
Mein Problem ist, das ich jetzt in AT wohne und ich den LG content Store auf Österreich umstellen muss, da ich Sky X nutzen will und dies ist in Deutschland nicht verfügbar. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie Andi mit Schweiz.
Es kann ja nicht sein, das dies länderabhängig ist um eine Fernbedienung zu verbinden ^^
(PS wenn alles auf Deutschland gestellt ist, funktioniert es ohne Probleme)
Hallo zusammen,
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht .
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Genial Andi, danke dir!
Nachtrag: Für das Scannen der TV-Sender unbedingt auf Standort 'Deutschland' bleiben und eine Vollsuche laufen lassen, dann bleibt alles bestehen (beim Zurückwechseln nach Schweiz verliert man die Koppelung mit der Magic Remote wieder).
Danke dafür.
Gibt es mittlerweile die Möglichkeit die Fernbedienung mit einem anderen Land als Deutschland zu verbinden?
Mein Problem ist, das ich jetzt in AT wohne und ich den LG content Store auf Österreich umstellen muss, da ich Sky X nutzen will und dies ist in Deutschland nicht verfügbar. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie Andi mit Schweiz.
Es kann ja nicht sein, das dies länderabhängig ist um eine Fernbedienung zu verbinden ^^
(PS wenn alles auf Deutschland gestellt ist, funktioniert es ohne Probleme)
Dafür ist der Hersteller verantwortlich.
Sonos-Produkte empfangen lediglich den IR-Code.
Hallo zusammen,
Folgende Erkenntnis möchte hier mit euch teilen - ich wohne in der Schweiz und bei mir war folgendes die Lösung:
Die Anleitung zum einrichten der LG Magic Remote ist im Grunde korrekt.
ABER: Der im LG-TV hinterlegte Standort (Land) bestimmt wie gewissen
Konfigurations-Menüs aussehen. In unserem Fall war Schweiz als Standort (Land) und als Ort für die LG-Dienste interlegt.
in dieser Konfiguration erscheint der in der Anleitung als 7) aufgeführte Punkt NICHT!
Somit auch nicht .
Lösung:
Umstellung auf "Deutschland" sowohl bei Standort als auch beim Ort der LG--Dienste.
ACHTUNG: Das kommt einen Reset gleich! Man muss u.a. den Sendersuchlauf erneut durchführen.
Danach klappt die Einrichtigung wie in der Anleitung beschrieben.
Gruss Andi
Genial Andi, danke dir!
Nachtrag: Für das Scannen der TV-Sender unbedingt auf Standort 'Deutschland' bleiben und eine Vollsuche laufen lassen, dann bleibt alles bestehen (beim Zurückwechseln nach Schweiz verliert man die Koppelung mit der Magic Remote wieder).
Danke dafür.
Gibt es mittlerweile die Möglichkeit die Fernbedienung mit einem anderen Land als Deutschland zu verbinden?
Mein Problem ist, das ich jetzt in AT wohne und ich den LG content Store auf Österreich umstellen muss, da ich Sky X nutzen will und dies ist in Deutschland nicht verfügbar. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie Andi mit Schweiz.
Es kann ja nicht sein, das dies länderabhängig ist um eine Fernbedienung zu verbinden ^^
(PS wenn alles auf Deutschland gestellt ist, funktioniert es ohne Probleme)
Dafür ist der Hersteller verantwortlich.
Sonos-Produkte empfangen lediglich den IR-Code.
Die einzige Lösung ist nie mehr einen Fernseher von dieser unfähigen Firma LG zu kaufen. Es ist gelinde gesagt eine Sch**i, wenigen Ländern vorzuenthalten dass sie diese Auswahl an TV Bars bekommen um dann eine auszuwählen, damit ihr Sonos System funktioniert. Ich habe wochenlang mit dem LG support gestritten. Zuerst kamen sie mit ziemlich frech und arrogant, bis sie mir einfach keine Antwort mehr gaben. Aber eine anständige Antwort warum die Schweizer diese Auswahl nicht haben und wann sie sie bekommen gab man mir nicht! Ich werde nie mehr einen LG TV kaufen!
Der Lösungsansatz von Andi für die Schweiz ist zwar korrekt. Die Lautstärke funktioniert tatsächlich über die Magic Remote. ABER: Wenn Du UPC Kunde bist hast du dann bei weitem nicht mehr alle Sender, und weil du dort für die privaten Deutschen (RTL, SAT1 und Co.) um diese in HD empfangen zu können eine extra SmartCard benötigst hast du diese auch nicht mehr in HD! Überlegt Euch also gut was Euch lieber ist.
Aktuelle Ergänzung 2021 mit TV LG OLED55BX und SONOS Playbar:
Den Universalfernbedienungsmodus der Magix Fernbedienung über das Menü des Fernsehers einrichten. (Und Test mit Ja bestätigen, obwohl die FB zum diesem Zeitpunkt noch nicht funktioniert) Dazu habe ich den Hersteller Bose verwendet. (Sonos ist nicht als Hersteller in der Liste). Anschließend in der Sonos App die so eingerichteten Magix Fernbedienung an die Playbar anlernen. Fertig! Funktioniert!
Allerdings konnten wir auf unserem LG TV den "Device Connector" nicht finden.
Eine Umstellung der Ländereinstellung von Österreich auf Deutschland hat uns die "Universalsteuerung" gebracht über welche wir die Soundbar dann mit irgendeinem Hersteller und Fernbedienungstyp 1 eingestellt haben.
Danach den App Ablauf zur Einrichtung starten.
Also im Zweifel einfach Mal mit einem anderen naheliegenden Land versuchen (bei UK hat er die Fernbedienungsinformationen nicht herunterladen können... warum auch immer)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.