Skip to main content

Audio extractor gesucht: 

hallo, ich möchte folgendes setup aufbauen:

Apple 4k tv, sonos arc, acer projektor. 
dafür benötige ich eine audio extractor der mit apple tv und sonos funktioniert. 
habe leider schon zwei extractor probiert, keiner hat funktioniert. 
bin dankbar um konkrete produktvorschläge die funktionieren. 
 

Lg cyril
 

So, hier noch ein Feedback von meiner Seite. Habe die Arcana seit mehreren Monaten im Einsatz - bin sehr zufrieden. Zum Thema PCM - dank dem Update für die ARC, kann ich nun endlich die Nintendo Switch in PCM 5.1 hören - sprich Surround - macht echt spass.

Ein Kollege von mir hat sich hingegen die Feintech Lösung gekauft - ist ja auch günstiger, mit Switch….

Aber - die beherrscht kein PCM - wie oben schon in einem Post erwähnt, gibt es hierzu eine ausführliche Rezsesion beim Amazon - und bei den FAQs zum Feintech VAX04101 mehren sich nun die Stimmen bezüglich dem mangelnden PCM Support… 


Habe VAX04101 heute erhalten.

Alles funktioniert wie erwartet.

 

Apple TV 4k

Sonos Arc

Xiomi 4K USD Beamer

 

Bekomme erfolgreich Dolby Atmos. Plus der Sound ist endlich synchron <3

 

Das Gerät von Feintech wirkt auch sehr hochwertig.


Ja, das ist korrekt, ich verstehe aber nicht, wieso du überhaupt Atmos als PCM Mehrkanal ausgeben willst?! Das ist doch gar nicht nötig, die Arc kann Atmos doch decodieren. Mehrkanal PCM ist nur wichtig, wenn du DTS Spuren hast. 

Ich würde mal vorsichtig davon ausgehen, dass deine Blurays eine TrueHD Spur haben und die braucht wiederum eARC und daher blieb es stumm. Der funktionierende Film hat dann vermutlich eine Dolby Digital Plus Spur.

 


Hallo zusammen,

erstmal danke für Eure zahlreiche Unterstützung und Vorschläge!!!

Ich habe gestern Abend das Tonformat der Vodafone GIGA Box auf Stereo PCM gestellt. Danach habe ich noch für knapp eine Stunde TV geschaut, ohne Aussetzer.
Ich werde das heute noch einmal testen und mich ggf. mit Vodafone in Verbindung setzten.
Vielleicht liegt es an der GIGA Box.
Ich habe in den HDMI Toneinstellungen nur drei Möglichkeiten: Stereo PCM, DD oder DD+. Wenn ich auf DD+ stelle, kommt auch laut Sonos App DD+ an.
Und das bei egal was ich schaue.
Ich kann aber mir nicht vorstellen das irgendwelche 0815 Sendungen in DD+ produziert werden? Vielleicht liegt es daran...

Mir ist beim TV schauen dann nur aufgefallen das die Rear Speaker ganz kurze Aussetzer hatten. In Form von Lautstärke unterschieden…
Vielleicht war das aber auch nur Einbildung..

Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten…


Ich habe den ARCANA in meinem System eingebunden und bin Super zufrieden.

Bei mir hängst z.B. nur der UHD Player am Arcana, da nur dieser bei mir den ATMOS Ton in TrueHD wiedergeben kann. In Deinem Fall müsste da der Apple TV dran!

Alle anderen Geräte sind mit HDMI weiter am TV eingesteckt wie z.B. der FireTV 4k oder mein VU+ Receiver.  Der TV gibt nun den den Ton über seinen ARC anschluß an die Arcana und diese dann an  Sonos. Somit ist auch bei meinem TV ein DD+ Signal möglich, heißt das Amazon und auch Netflix ATMOS in DD+ an die Sonos senden.

 

Einen extra Switch benötigst Du nur, wenn Du mehrere Quellen hast die hochauflösendes ATMOS in MAT oder THD aausgeben!

 


Audio extractor gesucht: 

hallo, ich möchte folgendes setup aufbauen:

Apple 4k tv, sonos arc, acer projektor. 
dafür benötige ich eine audio extractor der mit apple tv und sonos funktioniert. 
habe leider schon zwei extractor probiert, keiner hat funktioniert. 
bin dankbar um konkrete produktvorschläge die funktionieren. 
 

Lg cyril
 

Es kommt aktuell nur ein Modell in Frage, wenn es verfügbar sein soll und Dolby Atmos unterstützen soll. 
„Arcana“ von HD Fury…

https://www.hdfury.de/produkte/hdfury-arcana/

Gruß,

Ralf


Hab den VAX04101 heute von Amazon erhalten:

 

Mein Equipment:

Sony KDA55AF8 TV von 2008

Sonos Arc/Sub/Rear

Magenta Tv

Sony UBPX-800 Blu-Ray Player

Apple TV 4K

Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt von Feintech. Der Sony Fernseher konnte zwar vorher auch Atmos an die Beam übertragen, jedoch nur die komprimierte Form, die Mittels Dolby Digital Plus übertragen wird. Über Apple TV kam nur Dolby Digital 5.1 an, weil Apple TV nur unkomprimiertes Atmos über MAT verarbeitet. Jetzt werden die Filme über eArc unkomprimiert ausgegeben, und den Unterschied  hört man.

 

Mein BluRay Spieler und Magenta TV können kein Atmos, aber die Feintech Box bringt hier auch etwas mehr Dynamik rein habe ich den Eindruck. Es macht einen Unterschied wenn sich der Ton über den Fernseh-Arc zur Beam quetschen muss, oder ob direkt das Audio über eARC an der Beam anlegt.

Nachteil gibts aber auch:

  1. Ich kann die Lautstärke nur noch vernünftig über die Sonos App steuern.
  2. Das bequeme wechseln der Eingangskanäle über den Fernseher funktioniert nicht, man hat eine separate Fernbedienung von Feintech.

Das sind meine ersten Eindrücke. Auf jeden Fall im Saldo positiv.

 

 

 

 


OK, dann brauche ich wohl eine eArc Variante (hdfury oder feintech), kann dann den br-player auf bitstream einstellen und muss nur bei den - wenn auch nicht wenigen DTS Fällen - auf PCM stellen oder lasse in DD ausgeben.

Oder ich lasse alles wie es ist, habe dann max. DD 5.1 aus allen Quellgeräten an der ARC und verzichte auf Atmos.


@kirrg001 

Danke für die Rückmeldung, ich bin mir sicher, das interessiert auch andere Kunden.

 

Beste Grüße

Nils


Ich habe mir den Extractor von Feintech VAX04101 gekauft. Der kam vorgestern raus. 

Berichte mal, wie er funktioniert, wenn du erste Erfahrungswerte hast. 
Gruß,

Ralf


Genau, du solltest auf jeden Fall eine eARC Variante wählen, dann bist du schonmal bei Dolby Atmos auf der sicheren Seite. DTS muss dann in Mehrkanal PCM decodiert werden. Ob du das dann wirklich bei jedem Film einzeln einstellen muss oder ob man das automatisieren kann, weiß ich leider nicht. Meine Blurays und UHD Disc sehen nur einmal mein Laufwerk fürs Rippen, einen dedizierten Player hab ich gar nicht mehr im Einsatz :grinning:


Hallo zusammen, 

mein arcana ist gestern angekommen. 
Das teil angeschlossen, hat auf anhieb funktioniert. 
wie gesagt: apple tv 4k, sonos arc, sub, 2x oneSl
dolby atmos ist richtig cool. Der sound ist sehr beeindruckend. kommt gefühlt aus allen richtungen😀👍
hab lediglich probleme, mit meiner apple tv fernbedienung die lautstärke zu regeln. Aber das ist bestimmt nur ne eistellungssache…

kann das teil nur empfehlen👍
 

lg cyril


@Komgre 

Danke für diese in der Tat nicht grade unwichtige Info. Ohne Mehrkanal PCM ist das Teil für Gamer z. B. echt uninteressant. 


@Alex_123 

Wenn du dich primär mit einem einzelnen Quellgerät zufrieden geben kannst, reicht ja der Arcana Audioextractor alleine. Für mehr Quellgeräte müsste man leider in der Tat noch einen HDMI Switch davorsetzen. 
Oder du gibst FeinTech noch ne Chance und versuchst das Gerät austauschen zu lassen. Evtl. hast du ja nen Montagsteil erwischt. 
Gruß,

Ralf


Ja in der Theorie ist das so, aber die Praxis weicht davon ab. Stand jetzt gibt es keine Geräte die Höheninformationen aus PCM encodieren können. Spielt für Atmos aber wie gesagt eh keine Rolle, nur für DTS:X. 

 

Bei den Blurays wäre erstmal die Frage, was für Atmos Spuren das überhaupt sind (Dolby Digital Plus oder TrueHD).

 

D.h. DA auf der ARC bekomme ich auch mit dem Arcana nicht aus einer PCM Mehrkanalspur, sondern max. PCM 7.1.

Bei den Blurays steht bei allen einfach nur Dolby Atmos Deutsch drauf. Andere Sprachen, sofern vorhanden, (ausser Englisch) sind bei allen in DD 5.1 verfügbar


Ja in der Theorie ist das so, aber die Praxis weicht davon ab. Stand jetzt gibt es keine Geräte die Höheninformationen aus PCM encodieren können. Spielt für Atmos aber wie gesagt eh keine Rolle, nur für DTS:X. 

 

Bei den Blurays wäre erstmal die Frage, was für Atmos Spuren das überhaupt sind (Dolby Digital Plus oder TrueHD).


@erdmann

Dass Sonos stumm bleibt u. keine Fehlermeldung kommt, ist so normal. 

Aber warum? Alle 3 BR haben als deutsche Tonspur Dolby Atmos. Eine wird auf der ARC mit DA wiedergegeben, die anderen beiden nicht?

 

Hier noch eine Tabelle zu eARC

Der eARC hat mehr Bandbtreite als ARC und unterstützt zusätzliche Audioformate:

Format Inhalt
PCM 5.1 / 7.1 unkomprimierter 5.1 und 7.1 Sound*
DTS HD High Resolution Audio komprimimierter 5.1 oder 7.1 Sound**
DTS HD Masteraudio unkomprimierter 5.1 oder 7.1 Sound**
Dolby True HD unkomprimierter 5.1 oder 7.1 Sound*
Dolby MAT unkomprimierter 7.1 Sound*

*kann Dolby Atmos Metadaten für 3D Sound enthalten
**kann DTS:X Metadaten für 3D Sound enthalten

 

Demnach sollte an der ARC auch Dolby Atmos mit PCM möglich sein, soweit die Metadaten vorhanden sind.


@erdmann 

Ist alles exakt so, wie du es geschr hast. ;-)

Für die Arc gab es ein Update, mit dem sie nun Mehrkanal PCM kann. 
Und man braucht dafür dann neben dem geeigneten Player eine eARC Verbindung. Die hat der FeinTech 4101 ja und daher sollte es imo damit klappen. Es gab ja aber leider am Anfang einige Kinderkrankheiten mit dem Teil. Evtl. lag es dran. Mit dem 4100 geht es eben wg. „nur ARC ohne e“ nicht. 
 

Dass Sonos stumm bleibt u. keine Fehlermeldung kommt, ist so normal. 


Wenn dein Blurayplayer Mehrkanal PCM kann, dann wäre der Arcana die richtige Wahl. Das wurde alles aus deiner knappen Frage nicht so ganz klar ;)

Der Arcana macht ja im Prinzip nichts anderes als einen eARC Anschluss bereitzustellen und die Arc kann schon seit einiger Zeit McPCM verarbeiten. Ob das mit dem VAX04101 auch alles so klappen würde, weiß ich nicht. Die Feintech Geräte scheinen hier und da doch noch ein paar Probleme zu haben.

 

Edit: Nur noch zur Info: McPCM geht nur bis 7.1, du verlierst also die Höhenkanäle. Aber Atmos muss ja eh nicht in McPCM ausgegeben werden.


Gab es denn mittlerweile ein update für die ARC und diese kann nun PCM Mehrkanalton verarbeiten (incl. Atmos) oder immer nur noch PCM 2.0?

 

Bei Amazon gibt es eine recht ausführliche Rezension zum FeinTech VAX04101, bei der es um genannte DTS Problematik geht. Mein Samsung BR-player kann Audio auch im PCM setup bis PCM 7.1 ausgeben. Wenn dies vom Feintech durchgereicht wird, sollte die ARC dies ja dann verarbeiten können.

Laut Rezi klappt dies mit dem Feintech (da kommt nur PCM 2.0 an) nicht, mit dem HDfury Arcana aber schon.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist für PCM 5.1 bzw 7.1 auch eArc erforderlich, bei Arc hätte man auf jeden Fall nur 2.0 (sprich VAX04101 wäre auf jeden Fall erforderlich, nicht VAX04100)

Selbst nutze ich z.Zt. im TV setup einen VAX04100 und habe mir zum Test extra 3 BR Filme mit deutscher Tonspur in DD mit Atmos besorgt. Der player steht dann auf bitstream. Bei einer BR (American Sniper) komme ich tatsächlich in den Atmos Genuss. Ich war zwar eher skeptisch, aber der Unterschied ist tatsächlich hörbar (wenn auch dezent).

Bei den anderen beiden (Mad Max fury road + Sully) bleibt die ARC stumm, es gibt aber auch nicht wie sonst eine Fehlermeldung, dass ein nicht unterstütztes Tonformat anliegt???


@erdmann 
Das hängt davon ab, ob dein BD Player statt des DTS Signals direkt ein MLPCM Signal ausgeben kann.

Wenn ja, sollte das eigentlich imo auch mit dem FeinTech funktionieren, denn dieser oder auch der Arcana geben das Signal ja nur per eARC weiter. 
 

EDIT:

Sorry… Dieter war schneller.

;-)


Nein, das kann der Arcana auch nicht. Dafür brauchst du einen Player, der DTS in Mehrkanal PCM decodieren und ausgeben kann.


Dear ‘people who know so much more than me’: Over the last few days I have bought the Sonos Arc, Feintech VAX04101 Switcher, Apple TV 4K, and an ‘inLine HDMI High Speed cable’ that supports eARC (...terrible timing, right?!)

I’ve linked it all up (also to my Epson TW650 projector, i get picture)… but i don’t have any sound at all, despite repeatedly following the set up / reset instructions from the Feintech manual to get the handshake right (unplug all, switch on 1.Arc 2.Switcher 3.Apple TV)

Sonos Arc is connected with inLine cable to ‘ARC to sound’ port on Feintech – eARC is activated – Audio EDID is at Auto – Projector plugged into ‘HDMI Out’ (I have images from the Apple TV)

Sonos ARC is straight out of the box so sadly version 13.1... so I’m not sure if the problem is my set up or this badly timed Sonos update. By the way…during setup, the sonos app ‚cannot detect HDMI cable‘ when setting up a TV (keeps asking to plug into HDMI ARC port)...again, no idea if it’s the update or Switcher that’s the issue ;(

Here’s hoping you can save me from returning all this new equipment… thank you!


Nochmal Nachfrage an die HDfury Arcana Nutzer.

Habe im setup auch einen BR-player und damit das Sonos DTS Problem. Der Feintech kann dieses ja nicht lösen. Wie sieht das mit dem Arcana aus, liefert dieser aus dem DTS Signal einen für die Sonos Arc verständlichen Mehrkanalton 5.1, 7.1 oder 5.1.2 oder bleibt da auch nur Stereo?


Dear ‘people who know so much more than me’: Over the last few days I have bought the Sonos Arc, Feintech VAX04101 Switcher, Apple TV 4K, and an ‘inLine HDMI High Speed cable’ that supports eARC (...terrible timing, right?!)

I’ve linked it all up (also to my Epson TW650 projector, i get picture)… but i don’t have any sound at all, despite repeatedly following the set up / reset instructions from the Feintech manual to get the handshake right (unplug all, switch on 1.Arc 2.Switcher 3.Apple TV)

Sonos Arc is connected with inLine cable to ‘ARC to sound’ port on Feintech – eARC is activated – Audio EDID is at Auto – Projector plugged into ‘HDMI Out’ (I have images from the Apple TV)

Sonos ARC is straight out of the box so sadly version 13.1... so I’m not sure if the problem is my set up or this badly timed Sonos update. By the way…during setup, the sonos app ‚cannot detect HDMI cable‘ when setting up a TV (keeps asking to plug into HDMI ARC port)...again, no idea if it’s the update or Switcher that’s the issue ;(

Here’s hoping you can save me from returning all this new equipment… thank you!

Feintech support said the following but it didn’t help (though may be useful for others): “Please set the Audio EDID to 7.1 on the VAX04101. Close the Sonos App, unplug the Soundbar from the mains and restart. Do not use the installation dialogue of the Sonos app, it’s not necessary. As Sonos does only support a connections to a TV, please ignore the error message that no TV connection is detected.”