Servus,
wenn ich das richtig verstehe, dann versuchst du, die beiden ERA 100 als Lautsprecher für Links und Rechts zu nutzen und die Soundbar als Center-Speaker. Das ist bei Sonos tatsächlich nicht vorgesehen, weil die Soundbars bereits alle drei dieser Funktionen übernehmen. Deswegen kannst du das als Heimkino-Setup auch nicht so konfigurieren. Zumindest ist das der letzte Stand, auf dem ich bin.
Was problemlos gehen sollte: Dein Heimkino-Setup (Soundbar + Sub + Rears) parallel/synchron zu den beiden Era 100 laufen lassen. Dazu einfach in der App die jeweiligen Lautsprecher zuschalten. Dafür müssen die Era100 als getrennter “Raum” definiert sein. Ob dir das klanglich gefällt, musst du dann entscheiden - Bei dieser Lösung spielen die beiden Eras alles zusätzlich ab, eine Kanaltrennung erreichst du so nicht.
Was mich etwas irritiert: Wie hast du denn die beiden Era100 ursprünglich zu dem System hinzugefügt? Einfach alles als Raum gruppiert?
HI Bob23,
vielen Dank für dene schnelle Antwort.
Ich habe das als Heimkino System als Rear Speaker hinzugefügt und vorne stehen lassen. Dachte ich kann da noch die ERA 300 als hintere Lautsprecher laufen lassen. Darauf bin ich aber erst gestoßen bei einrichten der ERA 300… Ich habe gedacht das man bis zu 32 Lautsprecher hinzufügen kann, leider falsch gedacht.
Ich werde heute abend versuchen die ERA 100 als seperaten Raum zu erstellen und als Stereo Paar… Falls es nicht klappt würde ich mich nochmals melden.
Gruß Hoschi1980
Die Konfiguration als Rear-Speaker bei Frontstandort ist...kreativ. Erlaubt ist am Ende, was gefällt. So richtig im Sinne des Erfinders war das allerdings nicht.
Die 32 Boxen beziehen sich auf das Gesamtsystem, aber nicht auf den Heimkinoverbund. Ein Heimkinosystem mit 32 Boxen wäre etwas overpowered .
Ich würde zu folgendem Vorgehen raten:
- Ausprobieren, ob die Konfiguration mit 2 extra zugeschalteten Era100 dem “richtigen” Setup mit Soundbar, Rearspeakern und Amp in deiner Wahrnehmung überlegen ist. Eigentlich müsste das System auch ohne die beiden Extraboxen ziemlich gut klingen.
- Falls der Unterschied nicht gravierend ist oder es ohne besser gefällt, entweder die Era100 zurückgeben (falls noch in der Rückgabefrist) oder für ein anderes Zimmer nutzen. Als Stereopaar machen die zum Musikhören auch z.B. auch durchaus Spaß.
@Hoschi1980
Oder das Era100 Paar plus Beam2 verkaufen und dafür vorne eine Arc Ultra installieren. Das wäre das dann bestmögliche Sonos Heimkino Setup mit 9.1.4 Atmos.
Dafür würde ich allerdings noch abwarten, bis Sonos per Update für die Arc Ultra die Heimkino Konfiguration optimiert hat. Im Moment gibt es da evtl. noch einen Bug bei der Pegelanpassung.
Hallo zusammen,
ich habe nun die beiden ERA 100 zu einen Stereopaar zusammen verknüpft und heißt jetzt Wohnzimmer2. Wie kann ich jetzt in mein Wohnzimmer 1 (Heimkinosystem Beam2 + Era300 + Sub) das Wohnzimmer 2 sprich die beiden ERA100 hinzufügen als ??? Ich finde hier nichts wie ich die hinzufügen könnte.
Danke Gruß Hoschi1980
Servus,
einfach auf einem Raum (Wohnzimmer 1) die Wiedergabe starten und dann in der App-Übersicht den zweiten Raum (Wohnzimmer 2) zuschalten. Nach dieser Anleitung hier:
https://support.sonos.com/de-de/article/group-and-ungroup-rooms
Guten Morgen Bob23,
super vielen Dank für die schnelle Hilfe, es hat funktioniert und hört sich sehr gut an!
Leider muss man über die App die Lautstärke der zweiten hinzugefügten Lautsprecher separat einstellen, funktioniert nicht über die TV Fernbedienung. Ist es möglich das die Gruppierung bei mir Wohnzimmer 1 die Regelung auch der Lautstärke übernimmt vom hinzugefügten Lautsprecher? Wie eine Mater Funktion ;-)
Gruß Hoschi1980
Hi Hoschi,
super, dass das geklappt hat und auch gut klingt.
Bei der Lautstärkeregelung muss ich passen - Vielleicht hat jemand anders eine Idee, wie das umzusetzen ist. Grundsätzlich ist die gleichzeitige Lautstärkenanpassung über die App möglich, aber ich sehe schon den Punkt, dass das per Fernbedienung deutlich komfortabler ist, gerade wenn das System als TV-Audio gedacht ist.
...
Leider muss man über die App die Lautstärke der zweiten hinzugefügten Lautsprecher separat einstellen, funktioniert nicht über die TV Fernbedienung.
Ein solcher Usecase ist von SONOS nicht vorgesehen. Die TV-FB regelt lediglich das Surround-System. Andere, gruppierte Räume können gemeinschaftlich nur mit der App geregelt werden.
Im Gunde ist das vom Konzept her ja auch plausibel, da es sich i. d. R. halt um weitere "Räume" (früher hießen die bei SONOS "Zonen", aus diesem Grund auch der alte Name "ZonePlayer (ZP)") handelt.
Dass man an selber Stelle einer Soundbar weitere LS (also einen Stereo-Raum) hinzugruppiert ist ja lediglich der fehlenden Flexibilität von SONOS geschuldet, keine realen Front L und R an einem Soundbalken zuzulassen.
Also in Kürze ... was Du Dir wünscht funktioniert so ohne weiteres nicht.