Ich bin neu hier, also bitte gnädig mit mir sein, falls ich am falschen Ort bin oder wichtige Infos fehlen. Danke!
Ich habe zu Hause einen ZP100, der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist.
Die beiden Play 1 (als Paar), Play 5 und Play 3 verbinden sich alle mit dem ZP100 (alle WM 0). SonosNet-Kanal ist auf 11. Router ist automatisch aktiviert, ist aber momentan auf 3.
Die Play 5 hat immer wieder Aussetzer (seit wann weiss ich leider nicht mehr), obwohl die Play 3 weiter weg ist von der ZP100. Die Play 5 hat das bessere Signal (Inbound 51 52, Outbound 47 4oder umgekehrt?] als die Play 3 (In 30 38, Out 38). Die Play 3 funktioniert einwandfrei (Play 1 auch, nicht-Sonos-LS an ZP100 ohnehin, da via Boxenkabel angeschlossen).
Nur Noise Floor scheint bei der Play 5 eher schlecht (-86, -94, -88), OFDM Weak signal level = 3.
Mir ist nicht ganz klar, was Weak singal level 3 bedeutet, wenn die in- und outbound-Werte gut sind… Noise sind Störungen durch andere Wifi-Signale, Mikrowelle etc., korrekt? Die Play 5 steht tatsächlich nahe von einem Asus Mesh-Gerät und auch Deko mit Metallanteilen ist nicht weit weg. Das komische ist nur, wenn ich die Play 5 im Raum verschiebe, ändern sich alle genannten Werte überhaupt nicht… Woran kann das liegen?
Wie erwähnt steht die Play 5, die Probleme macht, nahe eines WLAN-Repeaters (Asus AiMesh). Der Repeater verfügt über LAN-Anschlüsse. → soll ich die Play 5 via LAN-Kabel verbinden? Würde das funktioneren, dass dann ZP100 am Router und Play 5 am Repeater angeschlossen wären und die übrigen Geräte (Play 1 ePaar] und Play 3) beziehen das Signal vom ZP100 (WM 0)? Oder verursacht das mehr/andere Probleme?
Ich habe gerade kein LAN-Kabel zur Hand sonst könnte ich es ja einfach ausprobieren… Aber selbst wenn, ich verstehe die Aussetzer der Play 5 nicht bei den relativ guten (?) Werten und ich verstehe auch nicht, dass sie diese nicht ändern, wenn ich den Standort innerhalb des Raums ändere.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
PS: Ich möchte grds. bei meinem System bleiben (nicht auf S2 umstellen etc.). Ich will aber wenn möglich dem Problem auf den Grund gehen, bevor ich eine andere Play 5 gebraucht kaufe, die dann womöglich dasselbe Verhalten zeigt.
Buchseite 1 / 2
Update: Ich habe den 2.4 GHz-Kanal am Router auf manuell 6 gestellt (Sonos = 11). Somit sollte es diesbezüglich keine Störungen geben.
Was ich zudem nicht verstehe (zusätzliche Frage zu oben):
Die ZP100 ist am Router per Kabel angeschlossen, hat gemäss Router eine dynamische IP und LAN-Schnittstelle (OK).
Die Sonos Play 1 und Play haben eine statische IP (vergeben von der ZP100?, statisch weil “Sonos-WLAN”?) und werden vom Router auch mit Schnittstelle LAN angezeigt (obwohl weder mit Router noch ZP100 per Kabel verbunden).
Nun zur weiteren Frage: Der Play 3 wird in der Liste der Benutzer doppelt aufgeführt. Einmal wie Play 1 und Play 5 mit statischer IP als “LAN-Gerät” und (im Gegensatz zu Play 1 und Play 5) zusätzlich als 2.4 GHz-Gerät mit dynamischer IP. Wie kommt das? Warum bezieht die Play 3 scheinbar das Signal im “Sonos-WLAN” und im “normalen WLAN”?
Hi @R_K_W ,
zunächst mal grundsätzlich.
Alle Deine SONOS-Geräte bekommen ihre IP-Adresse dynamisch von Deinem Router (genauer dem DHCP-Server in diesem). - ausnahmslos (Punkt), es sei denn Du hättest fataler Weise einen zweiten DHCP-Server irgendwo laufen.
Du kannst über den DHCP aber jedem Gerät dynamisch immer wieder ein und die selbe IP zuweisen lassen. - das kommt dann einer statischen IP gleich. Das ist auch sinnvoll dies so zu konfigurieren.
Dass Geräte, welche eigentlich wireless im SONOS-Net verbunden sind, im Router als LAN-verbunden auftauchen, das liegt daran, dass deren WLAN-MAC-Adresse von der Bridge (das ist das SONOS-Gerät was via LAN angeschlossen ist) maskiert werden. Der Router / der Switch sieht nur das erste mit ihm verbundene Interface, und das ist bei Dir das des ZP100. Alle anderen dahinter liegenden kann er nicht erkennen.
Das jetzt eines Deiner Geräte im Router als WLAN-verbunden angezeigt wird kann daran liegen, dass Du ggf. Deinem SONOS-System die SSID/PW Deines WLANs bekannt gegeben hast. Für ein S1-System wäre dies keine gute Konstellation, da diese Mischkonfiguration bereits zu Deinen Aussetzern / Problemen führen kann. Das bedeutet nämlich, dass dies Gerät ggf. zeitweise die WLAN-Zellen wechselt (priv. WLAN vs. SONOS-WLAN, also SONOS-Net). - das solltest Du dringend ändern.
Es kann aber auch sein, wenn in SONOS Dein WLAN nicht mehr eingetragen ist, dass der Eintrag im Router eine Leiche ist. - der sollte dann mit einem Reboot aber verschwinden.
Und dann, was für eine P5 ist das? Gen1 oder Gen2?
Hintergrund - der ZP100 ist nicht gerade das leistungsfähigste Gerät. Eine P3 oder gar eine P5g2 wäre da, besonders was das WLAN (also das SONOS-Net) betr. weitaus leistungsfähiger. Ich will damit sagen, ggf. ist es sinnvoll den LAN-Anschluss an eines dieser Geräte zu legen, damit die die Bridge für das SONOS-Net darstellen. Dazu und zuvor solltest Du aber o.g. Fragen zunächst beantworten und evtl. auch mal einen Screenshot Deiner Matrix hier posten. - die sagt nämlich weit mehr als alle verbalen Beschreibungen wie oben.
Was der ANI und der WEAK Signal Level bedeuten und wie die zu werten sind kannst Du in nachfolgendem Post nachlesen.
PS: hab gerade im Titel gesehen das es P5g1 sind. Also, da sind die P3 und P1 WLAN-Interfaces und auch die CPUn bei Dir die leistungsfähigsten.
Hallo @Peter_13
Vielen Dank für die Bereitschaft, mir zu helfen! Ich werde versuchen, alle Fragen zu beantworten. Danke für die Ausführungen zur Verteilung der IP-Adressen und dem Phänomen, dass Sonos-LS als LAN-Geräte angezeigt werden.
In der Tat gibt es im Haushalt nur einen (ASUS-)Router, der die IP-Adressen zuordnet.
Nach einem Router-Neustart wird die Play 3 nicht mehr gleichzeitig als LAN- und WLAN-Gerät angezeigt, sondern nur noch als LAN-Gerät:
Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wie ich dem ZP100 die WLAN-Credentials (SSID/PW) hätte eingeben können. Klar, was weiss ich, was ich vor 2-3 Jahren gemacht habe. Ich denke aber, ich habe einfach den ZP100 mit LAN-Kabel an der Router angeschlossen und dann die Sonos-LS via App eingebunden.
Der ZP100 ist per LAN angeschlossen, weil der gut neben dem Router platziert werden kann und die Position auch für den Anschluss der passiven non-Sonos-LS Sinn macht. Die Sonos-LS sind alle so positioniert, dass sie weit weg sind vom Router. Allenfalls wäre es eine Möglichkeit, anstat den ZP100 an den Router anzuschliessen die Play 5 an den AiMesh-Repeater anzuschliessen, damit dieser LS das Sonos-Net aufbaut. Aber die Play 5 Gen. 1 ist ebenfalls alt und daher wohl vergleichbar mit dem ZP100 (?). Die übrigen Geräte (Play 1 und 3) sind leider weit weg von einem LAN-Anschluss.
Router WLAN ist nun fix auf Kanal 6, Sonos auf Kanal 11. Hat leider nichts geholfen i.S. Aussetzer der Play 5. Diese zeigt die Aussetzter auch unabhängig davon, ob sie die Musik alleine wiedergibt oder als Teil einer Gruppe von Sonos-Geräten. Die Play 5 heisst “Esszimmer”. Sie ist orange.
Hier noch die Matrix:
Was kann ich noch an Informationen liefern?
Was kann ich verbessern, damit die Play 5 keine Aussetzer macht?
Soll ich den Versuch wagen, die Play 5 via LAN-Kabel mit dem AiMesh-Gerät zu verbinden? Falls ja, soll ich die LAN-Verbindung ZP100-Router belassen oder diese trennen?
Andere Vorschläge?
Vielen Dank!
@R_K_W
Ich würde erstmal versuchen, den SonosNet Kanal auf 1 oder auch 6 zu ändern. Router dann auf 11 oder gleich wie SonosNet. Ansonsten scheint Asus Mesh mit Sonos recht kompatibel zu sein und ich würde einen Versuch einfach mal wagen, den P5 per Lankabel an den Mesh Knoten anzuschließen. Dann aber bitte zusätzlich den ZP100 auch verkabelt lassen. Bzgl. Lankabel schau mal in eine der evtl. noch vorhandenen Sonos Verpackungen deiner Geräte. Früher war da immer auch ein Lankabel mit drin. ;-)
@R_K_W, den Play:5 bitte mit dem Hauptknoten verkabeln, nicht mit einem Satelliten. Ist der Asus-Router der Hauptknoten?
Ich kann ihr nur einwerfen, dass ASUS und auch ein ASUS Mesh ohne Probleme mit Sonos laufen Betreibe mein WLAN seit Anbeginn an mit ASUS und auch Sonos hat’s gut aufgenommen
ich habe gelesen, das dein Router eine automatische Kanal-Wahl eingestellt hat? Bitte diesen Kanal fix einstellen, wie @Superschlumpf empfohlen hat. Denn dein eigenes WLAN kann natürlich auch einen negativen Einfluss auf dein sonosnet haben. Kenne das aus eigener Erfahrung
@DomB, Du kannst die Frage, ob der Asus-Router der Hauptknoten ist sicher beantworten. Komponenten mit Satelliten zu verkabeln, bringt Ärger.
Bei mir war immer der Router die Basis. An dem hatte ich zu Beginn meine Boost um das SonosNet aufzubauen. Dann ist ein Meshnoten dazugekommen, hatte aber immer noch mein Sonos net. Ich halte meine übrigen Clients zu 99% im 5ghz Netz. Das 2,4 habe ich so als Backup und für das Gästenetzwerk. Aber das eben so wie @Superschlumpf schon beschrieben hat fixer Kanal 1/6/11 und das Sonos net auch eben so das ich keine Überschneidungen zum regulären WLAN hatte. Hatte ich mal und auch eben Aussetzer. Dann kam ein Move dazu der ja ausschließlich WLAN läuft. Den habe ich auch ins 5ghz genommen (nur dieses eine WLAN in der Sonos App hinterlegt, um ein spontanes wechseln zu vermeiden)
Mit der Umstellung auf die Era100 wurde mein SonosNet obsolet. Das 2,4 habe ich mittlerweile auf Kanal automatisch und im 5ghz bin ich fix
ich würde auch keine Sonos mit dem meshknoten verbinden ohne das technisch erklären zu können. Wobei du die Option hast den meschknoten via lan mit dem Router zu verbinden, heißt dann Ethernet Backhaul (dann is es imho nix anderes als wenn, so wie bei mir, lan vom Modem des ISP zu meinem Router) wenn das nicht möglich ist hast du die Option des Wireless Backhaul so oder so kommen die Daten zu Sonos. Wär fast einen Versuch wert…
Wie ich aus dem US-Forum weiß, gibt es bloß Ärger, wenn Komponenten mit Satelliten verkabelt werden. Eben Repeatermäßigen Ärger.
Anforderungen an die kabelgebundene Einrichtung
Ein oder mehrere Sonos Produkte, die jederzeit über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden sind1
„müssen mit dem primären Knoten“ verbunden werden ist da die Aussage
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Antworten. Leider verstehe ich nur noch nicht, warum ich Probleme habe.
Ich habe jetzt Sonos-Net auf Kanal 1 und Asus-Router-WLAN auf Kanal 11 eingestellt. Immer noch Aussetzer der Play 5 (und nur von dieser).
Der ZP100 ist am RT-AX86S-Router verbunden. Dieser ist das primäre Gerät im AiMesh-System:
Den Play 5 könnte ich vom Setup her nur am AX Mini “Esszimmer” anschliessen, da die Geräte nah genug stehen und man das Kabel kaschieren könnte.
Ob der Kommentare bin ich nicht ganz sicher, ob das nun eine gute Idee ist oder nicht. Aber ich werde es einfach einmal ausprobieren. Dabei werde ich den ZP100 am Router belassen (oder auch hier beide Varianten ausprobieren).
Sonst kann ich noch versuchen, die Play 5 ganz in der Nähe des ZP100 an einem anderen Ort laufen zu lassen um zu sehen, ob es an einem anderen Standort geht. Aber eigentlich ist die Play 5 nicht weit weg vom ZP100 (und keine Wand dazwischen, direkte “Sichtverbindung” zum ZP100). Im Gegensatz dazu steht die Play 3 weiter weg und zwischen ZP100 und Play befindet sich eine Wand.
Ich habe leider das System des Sonos-Net noch nicht ganz begriffen… Die Sonos-Geräte erhalten die IP-Adresse vom Router, aber das WLAN-Signal vom ZP100? Daher soll der ZP100 auf einem anderen Kanal senden als der Asus-Router? Die AiMesh-Knoten verbessern den WLAN-Empfang der “normalen Geräte”, aber nicht der Sonos-LS, die vom ZP100 mit dem Signal bedient werden?
Das 2.4 GHz-WLAN des ASUS-Router kann ich leider nicht ganz deaktivieren, da ich noch Geräte habe, die es benötigen.
Jetzt sehe ich gerade, dass die Play 3 doch wieder doppelt geführt wird, als LAN und 2.4 GHz-Gerät:
Allerdings ist es ja nicht die Play 3, die Probleme macht. Die anderen Sonos-LS erscheinen nie doppelt.
Das jetzt eines Deiner Geräte im Router als WLAN-verbunden angezeigt wird kann daran liegen, dass Du ggf. Deinem SONOS-System die SSID/PW Deines WLANs bekannt gegeben hast. Für ein S1-System wäre dies keine gute Konstellation, da diese Mischkonfiguration bereits zu Deinen Aussetzern / Problemen führen kann. Das bedeutet nämlich, dass dies Gerät ggf. zeitweise die WLAN-Zellen wechselt (priv. WLAN vs. SONOS-WLAN, also SONOS-Net). - das solltest Du dringend ändern.
Wie mache ich das? Entschuldigt die Unbeholfenheit, aber ich kenne mich mit Sonos leider nicht gut aus. Wie kann ich dem ZP100 die WLAN-Credentials wieder löschen? Ich sehe nur, wie ich via IP-Adresse:1400/support/review Daten auslehsen kann, aber nicht, wie ich Einstellungen ändern kann.
Danke und beste Grüsse!
Ich habe in der Sonos-App beim ZP100 unter der Einstellungen/Produkte/ZP100 nur “Verbindung” und dort kann ich einfach WLAN aktivieren oder deaktieren. Mit WLAN ist aber das Sonos-Net gemeint, korrekt? Denn als ich das probeweise abschaltete, ging die Verbindung zu allen anderen Sonos-LS verloren und ich konnte Musik nur noch vom ZP100 abspielen.
Als ich WLAN wieder einschaltete, ging es übrigens länger, bis die Play 5 wieder gefunden war. Das Play 1-Paar und die Play 3 waren “sofort” wieder da, die Play 5 benötigte etwa 30 Sekunden.
Vielleicht ist einfach die Play 5 defekt ?
Ich habe in der Sonos-App beim ZP100 unter der Einstellungen/Produkte/ZP100 nur “Verbindung” und dort kann ich einfach WLAN aktivieren oder deaktieren. Mit WLAN ist aber das Sonos-Net gemeint, korrekt? Denn als ich das probeweise abschaltete, ging die Verbindung zu allen anderen Sonos-LS verloren und ich konnte Musik nur noch vom ZP100 abspielen.
Damit deaktivieren Sie das WLAN-Modul, dadurch die Funkverbindung allgemein und so natürlich auch SonosNet. Es war gemeint, dass Sie SSID und Kennwort des Router-WLANs aus dem System entfernen, denn das wird im SonosNet nicht gebraucht.
Als ich WLAN wieder einschaltete, ging es übrigens länger, bis die Play 5 wieder gefunden war. Das Play 1-Paar und die Play 3 waren “sofort” wieder da, die Play 5 benötigte etwa 30 Sekunden.
Vielleicht ist einfach die Play 5 defekt ?
Kann sein, dass der Play:5 defekt ist. Doch das kann nur der Support eruieren.
Leider sieht man unter Netzwerk nur “Verwendet”. Daraf klicken etc. kann man nicht. Ich weiss nicht, ob das bedeutet, dass kein WLAN eingerichtet ist (i.S.v. Anmelde-Information für das Heim-WLAN des Routers). Andererseits, wie kann die Play:3 als WLAN-Gerät auftauchen, wenn der ZP100 nur via LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist…
Ich könnte einmal als Test noch das WLAN des Routers abschalten und schauen, ob die Play:5 dann funktioniert. Weil dann wäre ja sichergestellt, dass der ZP100 das Signal immer via LAN bezieht und dann im Sonos-Net an die anderen LS verteilt, korrekt? So gäbe es keine WLAN-Störungen und die ZP100 könnte nicht hin- und herwechseln und auch die LS könnten nicht zwischen Sonos-Net und WLAN wechseln.
Das ganze Testen ist aber doch sehr zeitaufwändig :-(
@R_K_W, es ist keine Router-SSID hinterlegt.
Kürzen wir das Ganze ab: Verkabeln Sie bitte den Play:5 mit dem Router, setzen eine Diagnose ab, schreiben sich die Bestätigungsnummer auf und wenden sich damit an den Support.
Trotz der allgemeinen Hinweise von Sonos, eine Lanverbindung mit dem Mesh Master herzustellen, würde ich dir in deinem speziellen Fall raten, es wenigstens zu versuchen. Dabei würde ich dann das Wlan des P5 ggf. sogar auch deaktivieren. Da der ZP100 fürs SonosNet am Router die Root Bridge ist, kann man das imho zumindest probieren, wenn wireless keine vernünftige Verbindung zustande kommt. Und ein Lankabel vom P5 zum Router ist ja halt nicht wirklich realisierbar wie du sagtest. Ein Versuch kostet ja nix.
Hallo @R_K_W , … ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Hier ist mittlerweile soviel geschrieben worden, u. a. auch eine Menge, welches ich als Bullshit und auf Basis “gefährlichen Halbwissens” einordnen würde. - aber das ist halt so, viele Köche verderben den Brei, und zwei mal “gefährliches Halbwissens” wird eher zu einem “gefährlichen Viertelwissen” als zu korrekten Wissen. - egal.
Zunächst mal zu Deiner P5 und deren Problemen auf Basis Deiner o. zuletzt gezeigten Matrix. Die P5 (das Esszimmer) kämpft mit einer schlechten Position bzgl. ihres Aufstellungsortes. Das kann man erkennen an dem sehr schlechten Signal-Rauschabstand (Noise Floor) ihrer 3 Antennen. - btw, Dein ZP100 hat nur eine Antenne und ist aus dem Grund schon mal weit schlechter geeignet als zentraler Übergang (Bridge) ins SONOS-Net. Irgend etwas schirmt die P5 also ab, bzw sie erhält (woher auch immer) Störsignale. Das äußert sich übrigens auch an dem ebenfalls sehr mäßigen “OFDM Weak signal level von 3. - und auch btw,
Werte mit einem "ANI level" gehen von 1 bis 10, wobei es sich hier um Schulnoten-Logik (also 1 am besten und 9 am schlechtesten) handelt. Werte mit einem "Weak signal level" gehen ebenfalls von 1 bis 10, wobei es sich hier um Wettkampf-Logik (also 1 am schlechtesten und 10 am besten) handelt.
Die (Funk-)Verbindung über das SONOS-WLAN (also SONOS-Net) zu bzw von dem ZP100 ist mit 48 und 51/53 prinzipiell gut bis sehr gut.
Es bringt hier also nur etwas am Ort und der Position der P5 selbst etwas zu ändern. - oder an deren Netzanbindung wenn sich der Ort nicht ändern lässt.
Der Vorschlag von Ralf ( @Superschlumpf ), die P5 via LAN mit deaktiviertem WLAN-Interface zu betreiben, ist IMO gar nicht so schlecht, allerdings solltest Du dann auch verstehen wie Dein Asus AiMesh-System funktioniert.
Dein AiMesh-Netzdiagramm oben zeigt es nämlich sehr schön.
Zunächst muss man aber verstehen, dass Asus im AI-System
mit in Summe 3 Funkzelle arbeitet.
2 Zellen im 5G-WLAN, wobei eine davon nur für die Backhaul-Verbindung der angeschlossenen APs (Repeater) reserviert ist, und die Andere für die Versorgung der im Netz vorhandenen 5G-WLAN-Clients.
1 Zelle im 2,4G-WLAN für die Versorgung der im Netz vorhandenen 2,4G-Clients.
für die Organisation dieses ganzen Mesh-Systems ebenfalls STP (bzw. m.W. sogar RSTP) einsetzt.
Bzgl. des 1. Punktes gesellt sich zu diesen 3 Funkzellen von Asus nun auch noch als 4. die SONOS-WLAN-/Net-Funkzelle im 2,4G-Band. Wenn Du jetzt noch einen Surround-Master z.Bsp. in Form einer Playbar oder Beam / Arc mit entsprechend angeschlossenen Satelliten hättest, dann käme noch eine 5. Funkzelle im 5G-WLAN-Band hinzu. - und alles müsste ohne gegenseitige Beeinflussung miteinander auf engsten Raum funktionieren.
Bzgl. des 2. Punktes ergibt sich eine (ggf. unlösbare) Diskrepanz im Zusammenspiel zwischen dem AI-System und SONOS und eine gewisse Abhängigkeit. RSTP ist zwar im gewissen Ramen abwärts-kompatibel zu STP, aber es ist halt nicht das Selbe. Übrigens ist das auch der Grund warum Dein ZP100 nicht die Rolle der STP-Root-Bridge inne hat, sondern lediglich als Secondary Node in der Matrix auftaucht. Die Rolle der Root-Bridge liegt nämlich bei Deinem Asus-Router (dem RT-AX86X). - ohne dem würde das AI-System sonst nicht funktionieren. Entscheidend ist dieser Punkt wenn Du tatsächlich die P5 via LAN an den AX-Mini im Esszimmer anschließt. Machst Du das nämlich ohne zuvor das WLAN-Interface der P5 zu deaktivieren, dann könnte es nämlich sein, dass der AX-Mini den LAN-Port automatisch deaktiviert, weil die Loop-Erkennung im AI-System zugeschlagen hat.
Das alles kann man im Asus-System m. W. auch sauber konfigurieren, aber (auch nur m.W.) leider nicht über die graphische GUI. Da muss man dann via Kommandozeile bzw. SMTP ran. - das geht dann also richtig ins “Eingemachte”.
Und abschließend noch eine Anmerkung zu Deinem P3 Schlafzimmer, welcher immer wieder als “vermeintlich WLAN-Verbunden” auftaucht. Ich denke, dass es sich hier um eine Fehlinterpretation in der Asus-GUI handelt !? Schaust Du Dir einmal die MAC-Adressen an (welche Du leider alle ausmaskiert hast), dann passen die nicht zu Deinen SONOS-PLAYern. Die von Asus registrierte MAC für den WLAN-Node beginnt mit “CC...” und endet mit”...1”. - da passt keine von SONOS.
Bei SONOS ist es so, dass jedes Gerät für jedes Interface eine eigene MAC hat. Das fängt an mit der MAC für das ETH-Interface, und jedes folgende Interface (also dann das 2,4G-WLAN) ist um ein Bit höher. Das dann folgende 5G-Interface also ein weiteres Bit mehr. In der Regel wird dies eine mehr Bit im letzten Byte der MAC hochgezählt. … aber es gibt auch Ausnahmen. - die echten MACs sollte man in der SONOS-Hidden-GUI (...:1400/…/sbin/ifconfig) einsehen können. - das eth0-Interface ist dann i. d. R. auch die SerienNr. (plus einer kleinen Erweiterung) des SONOS-Gerätes.
Falls der Versuch die P5 via LAN zu betreiben fehlschlägt, dann würde ich an Deiner Stelle noch versuchen das ganze SONOS-System einfach über Dein WLAN (also ohne SONOS-Net) zu betreiben. Das AI-System sollte eigentlich leistungsfähig genug sein.
Wie Du siehst ist das was Du da zu Hause betreibst schon nicht mehr trivial und keines Falls Plug ‘n Play.
… ich hoffe diese “paar Zeilen” helfen Dir ein wenig weiter.
Gruß // Peter
Hallo Peter
Vielen Dank für deine Zeit! Ich finde das echt toll. Leider gibt es auch bei mir viel Halbwissen. Die MAC-Adressen habe ich entfernt, weil andernorts ein User gerüffelt wurde, der es nicht gemacht hatte. Selbst ist mir nicht klar, was es schaden würde, wenn “das Internet” die MAC-Adressen meiner LS kennt…
Meine Wohnung ist zwar nicht wahnsinnig gross, aber langgezogen. Daher das AiMesh-System. Power-LAN hatte nicht richtig funktioniert. Jetzt ist die WLAN-Abdeckung überall “hervorragend” (gemäss Asus) und tatsächlich surfe ich im Homeoffice, welches am weitesten vom Router enfernt ist, jetzt auf dem Laptop im 5 GHz-LAN mit ca. 130 Mbps.
Ich muss zugeben, ich habe nicht alles von dem, was du schreibst, 100 % verstanden.
Ich werde aber vorgehen, wie von dir vorgeschlagen (soweit von mir richtig verstanden).
WLAN in P5 deaktivieren. P5 mit LAN-Kabel an AiMesh-Knoten anschliessen.
Falls das nicht funktioniert (keine Besserung bringt), ZP100 des LAN-Kabels berauben, sodass alle Sonos-Geräte das normale 2.4 GHz-LAN benutzen.
Falls das immer noch nichts bringt, den Standort der P5 ändern. Aber die steht schon aus einem bestimmten Grund dort, wo sie steht. Gibt nun einmal icht überall in jeder Ecke einen Stromanschluss, so als Bsp. Auch der ZP100 steht beim Router, weil der dort Platz hat und die verbliebenen kabelgebundenen non-Sonos-LS links und rechts vom Fernseher stehen (Router und ZP100 sind im Fernseh-Lowboard versteckt). Die P 5 hätte dort leider keinen Platz...
Ich gebe dann wieder Bescheid!
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu
WLAN in P5 deaktivieren. P5 mit LAN-Kabel an AiMesh-Knoten anschliessen.
Solange die P5 wireless (egal ob SONOS-Net oder priv. WLAN) betrieben wird, solange wirst Du das WLAN-Interface über den SONOS-Controller nicht deaktivieren können. Du wirst sie also zunächst per LAN anschließen müssen um dann erst das Interface deaktivieren zu können.
Da am AX-Mini IMHO aber das Risiko besteht, dass es zu einem Loop im Netz kommt, bzw. das AI-System den Port kurzfristig deaktiviert, solltest Du die P5 zunächst temporär per LAN direkt am Router, oder noch besser an einen der freien Ports des ZP100 anschließen. Da solltest Du das Interface dann deaktivieren können.
Btw., kannst Du dort dann vor dem Deaktivieren auch gleich nochmal in die Matrix schauen und Dir die Werte der 1. Spalte der P5 anschauen. - die sollten sich dann nämlich gravierend geändert haben. Nach dem Deaktivieren müsste die gesamte Zeile der P5 dann komplett weis sein.
@R_K_W, sollte der Play:5 d. 1. Gen. trotz allem weiterhin herumzicken, sprechen Sie bitte mit dem Support, denn nur der kann einen eventuellen Hardwarefehler feststellen.
Doch dazu muss der Play:5 mit aktiviertem WLAN-Modul mit dem Router verkabelt werden, um sicherzustellen, dass die Diagnosedatei vollständig ist und unbeschädigt übertragen wird. Danach können Sie ihn wieder abhängen und zurück zu seinem eigentlichen Standort tragen.
Schreiben Sie sich die Bestätigungsnummer auf, damit die Diagnose zugeordnet werden kann.
Ich habe eine E-Mail-Benachrichtigung über eine weitere Antwort erhalten, sehe sie aber nicht.
Ich nehme das zum Anlass, kurz zu berichten, dass ich leider noch nicht dazu gekommen bin, weitere Versuche zur Behebung des Problems zu machen. Ich werde aber sicher berichten, wie es ausgegangen ist.
Beste Grüsse
Hallo zusammen
Ich habe eine E-Mail-Benachrichtigung über eine weitere Antwort erhalten, sehe sie aber nicht.
Ich nehme das zum Anlass, kurz zu berichten, dass ich leider noch nicht dazu gekommen bin, weitere Versuche zur Behebung des Problems zu machen. Ich werde aber sicher berichten, wie es ausgegangen ist.
Beste Grüsse
Danke fürs Bescheid sagen. Die Moderation hat eine “Beste Antwort” festgelegt, daher die Verständigung per E-Mail.
@R_K_W
Melde dich doch jitte nochmal, wenn du alles testen konntest. Danke im Voraus.
Hallo zusammen
Hat etwas gedauert, bis ich mich wieder an mein System machen konnte. Wegen eines Umbaus musste die ZP100 vom Strom. Danach wollte sie sich nicht mehr finden lassen… Also habe ich alle Geräte vom Strom genommen und zunächst die ZP100, die ja per LAN mit dem Router verbunden ist, als erstes Gerät wieder aufgerufen, was nach einem Neustart dann auch klappte.
Dann habe ich die Play 5 per LAN-Kabel am Router verbunden und das WLAN-Modul ausgeschaltet. Dann habe ich die Play 5 wieder an ihren Standortort gebracht und dort mit dem AiMesh Node per LAN-Kabel verbunden. Zuletzt habe ich die übrigen Geräte wieder eingebunden (2 x Play 1 und 1 x Play 3).
Zunächst dachte ich, das Problem sei gelöst.
Aber nach ca. 20 Minuten hatte die Play5 wieder Aussetzer. Somit hat das leider auch nichts gebracht. Ich denke, ich versuche es jetzt einfach mit einem anderen LS. Ich weiss nicht, was ich jetzt noch tun könnte.
@R_K_W, wenn ich es recht verstehe, sind sowohl der ZP100 als auch der Play:5 mit dem Router verkabelt, wobei beim Play:5 das WLAN-Modul ausgeschaltet ist. Doch ich sehe in der Matrix keine Root Bridge (Primärknoten), das müsste eigentlich der ZP100 sein.
P.S.: Ist das ein Play:5 d. 1. oder 2. Gen.?
Edit: Habe mir gerade die “Beste Antwort” nochmal durchgelesen.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.