Nutzt Du SONOS an beiden Standorten unter ein und dem selben SONOS-Konto / -System, oder hast Du für den 2. Standort ein eigenes, neues Konto / System angelegt?
(ich kann aus Deiner Beschreibung leider nicht erkennen, ob sich der gleiche Account auf Alexa oder auf SONOS bezieht)
Wenn ersteres, haben die SONOS-Räume über beide Standorte hinweg eindeutige und unterschiedliche Namen (also z. Bsp.: Wohnung_1 Wohnzimmer == "Wohnzimmer" , und Wohnung_2 Wohnzimmer == "Stube") und sind in Alexa dann dort auch so hinterlegt?
@Kai_B
Voraussetzung wäre tatsächlich, dass beide Sonos Systeme am gleichen Sonos Account angemeldet sind. Ich kann mit aber vorstellen, dass selbst dann der Sonos Skill nur die Geräte eines Systems verknüpft, was dann eine Limitierung durch den Skill darstellen würde.
Ja, an beiden Standorten ist es der identische Sonos Account und identische Alexa Account. Es funktioniert dann wirklich nur, nachdem ich es neu verknüpfe.
@Kai_B
Dann kann der Skill anscheinend nicht systemübergreifend verwendet werden.
Evtl. könnte man „tricksen“, indem man die beiden Standorte als EIN System konfigurieren würde.
Dafür müsste man am zweiten Standort die Sonos App und die Geräte zurücksetzen und dann beim ersten Start der App nicht „neues System“ sondern bestehendes System auswählen. Da das Wlan vom ersten Standort aber wahrscheinlich einen anderen Namen hat, müsste man entweder das Wlan am zweiten Standort in den gleichen Namen mit gleichem Passwort umbenennen oder das dortige andere Wlan als weiteres Netz dem System hinzufügen.
OK. Das wäre vielleicht eine Idee. Bin mir aber nicht sicher, ob die WLAN nicht nur anhand Namen und Passwort unterschieden werden vom System.
OK. Das wäre vielleicht eine Idee. Bin mir aber nicht sicher, ob die WLAN nicht nur anhand Namen und Passwort unterschieden werden vom System.
Sollte imho funktionieren… wenn nicht, nimm Variante 2 und füge das amdere Wlan zusätzlich dem System hinzu. Wichtig ist halt beim Erststart der App „bestehendes System“ zu wählen. Wenn das originäre Wlan nicht gefunden wird, wird man mit weitern Möglichkeiten weitergeleitet und kann u. a. auch ein weiteres Netz hinzufügen.
Also aus meiner Sicht wäre wirklich die Gretchenfrage, ob die Geräte am Standort 2 ursprünglich mal am Standort 1 unter eingerichteten Zustand abgebaut und an Ort 2 einfach nur wieder in Betrieb genommen wurden (also aus SONOS-Sicht es sich um ein und das selbe System handelt), oder ob sie neu am Ort 2 (also ohne die Kenntnis der Geräte von Ort 1) in Betrieb genommen wurden (es sich aus SONOS-Sicht also zwar um einen Account, aber eben um 2 logische Systeme handelt)
Unter dem erst genannten Fall dürfte SONOS, als auch Alexa IMHO nicht unterscheiden und erkennen können dass sich die Geräte physisch nicht am selben Ort befinden, selbst wenn unterschiedliche WLAN-SSIDn verwendet werden.
Wenn o.g. warum auch immer dann doch nicht funktioniert, dann würde mir nur einfallen den Ort 2 als örtlich getrenntes, aber via VPN im Bridge-Mode logisch zusammengehöriges Netzwerk einzurichten. - also ein Sub-Netz über beide Orte. So etwas wird von den ISPs zwar nicht gern gesehen, da über die WAN-Strecke ständig und recht viele Daten ausgetauscht werden, aber durch den VPN kann er (und natürlich auch kein anderer) da ja nicht reinschauen.
@Kai_B, so viel ich weiß braucht man dafür zwei Amazon-Accounts, manchmal ist auch ein zweites Sonoskonto nötig. Alexa orientiert sich an den IP-Adressen, die sich im Heimnetz für gewöhnlich im Bereich 192.168.x.x bewegen. Sprich diese Adressen sind nicht einzigartig, sondern kommen folglich an beiden Standorten vor. Damit Alexa zwischen den IP-Adressen unterscheiden kann, muss man jeden Standort mit einem eigenen Amazon-Account verknüpfen.
@Kai_B,
... Alexa orientiert sich an den IP-Adressen, die sich im Heimnetz für gewöhnlich im Bereich 192.168.x.x bewegen. Sprich diese Adressen sind nicht einzigartig, sondern kommen folglich an zwei Standorten doppelt vor. Damit Alexa zwischen den IP-Adressen unterscheiden kann, muss man jeden Standort mit einem eigenen Amazon-Account verknüpfen.
Ich denke nicht dass dies ein zutreffender Grund ist, zumal man das dann sehr einfach durch die Verwendung von z. Bsp. 192.168.1.0/24 am Ort_1 und 192.168.2.0/24 am Ort_2 umgehen können müsste.
Wie gesagt, ich gehe eher davon aus, dass sich Alexa hier an der via API abfragbaren "Household...ID" und der "CustomerID", oder einer Kombination aus beiden orientiert. - diese sind nur identisch wenn die Komponenten von Ort_2 zuvor an Ort_1 unter dem selben System eingerichtet waren.
Btw., diese sind auch identisch wenn man beide Orte über eine "ge-bridge-te" (bua, was für ein Deutsch) VPN-Verbindung in einem Subnetz unter ein und dem selben System betreibt.
Es wäre eben schön, wenn die Moderatoren hin und wieder etwas über den Hintergrund / den Zusammenhang / die Arbeitsweise erzählten.
Wenn die IP relevant wäre, dürfte z. B. mein Sonos Roam nicht per Alexa funktionieren, wenn ich ihn an einem anderen Ort im Wlan betreibe, nachdem ich dieses Wlan dem ursprünglichen System hinzugefügt habe.
Tut er aber… spricht also alles eher für die Theorie der System ID, die nur einmalig zum Amazon Konto zugeordnet sein darf.
Wenn die IP relevant wäre, dürfte z. B. mein Sonos Roam nicht per Alexa funktionieren, wenn ich ihn an einem anderen Ort im Wlan betreibe, nachdem ich dieses Wlan dem ursprünglichen System hinzugefügt habe.
Du sprichst hier nur von einem System, nicht von zweien?
@Hedy L.
Richtig… das gleiche System mit verschiedenen Wlan Netzen an verschiedenen Orten.
Das war ja auch mein Vorschlag an den TE… da er imo vermutlich aktuell ein zweites System am anderen Standort erzeugt hat.
Zwei Standorte, zwei Wohnadressen, die zumindest dem Provider bekannt sein müssen. Diese Informationen dürften durch den Router am Zweitstandort automatisch an Amazon übermittelt werden. Es scheint nicht in jedem Fall ein 2. Sonoskonto notwendig zu sein (hängt eventuell davon ab, ob sich die Zweitwohnung im In- oder Ausland befindet), doch ein 2. Amazon-Account ist obligatorisch, hat womöglich mit Lizenzrechten zu tun, falls die IP-Adressen nicht relevant sind.
Ich nutze Sonos zusammen mit Alexa an 2 Standorten (Wohnungen) mit jeweils dem gleichen Account. Leider funktioniert die Steuerung über Alexa und Amazon Music immer nur an einem Standort. Wenn ich es am zweiten Standort nutzen will, muss ich Sonos in der Alexa App "disablen" und neu verbinden. Dann funktioniert beides am zweiten Standort, aber nicht mehr am ersten....
Hallo @Kai_B ,
ich kann nachvollziehen, dass du eine komfortablere Lösung wünscht. Das passiert, wenn du denselben Alexa Account auf zwei getrennten Sonos System/Haushalten verwendest. Dann schlägt die Sprachsteuerung, die auf beliebige Geräte abzielt (z. B. Musikwiedergabe oder Steuerung von Drittgeräten), fehl.
Wenn du Alexa in unterschiedlichen Haushalten nutzen möchtest, empfehlen wir die Verwendung separater Alexa Konten.
Evtl. könnte man „tricksen“, indem man die beiden Standorte als EIN System konfigurieren würde.
@Superschlumpf Das könnte man tatsächlich versuchen. Gründe, warum dies nicht empfohlen wird:
- Alexa-Befehle können fehlschlagen
- Alexa-Befehle können an einem unerwarteten Standort spielen
- Direct Control kann fehlschlagen
- Streaming-Limit-Fehler bei Wiedergabe von demselben Dienstkonto an mehreren Standorten etc
Ausprobieren kann man es natürlich. Uns ist wichtig, dass ihr für euch die beste Lösung findet. Haltet uns gerne hier auf dem Laufenden.
Gruß
Nils
Ich nutze Sonos zusammen mit Alexa an 2 Standorten (Wohnungen) mit jeweils dem gleichen Account. Leider funktioniert die Steuerung über Alexa und Amazon Music immer nur an einem Standort. Wenn ich es am zweiten Standort nutzen will, muss ich Sonos in der Alexa App "disablen" und neu verbinden. Dann funktioniert beides am zweiten Standort, aber nicht mehr am ersten....
Hallo @Kai_B ,
ich kann nachvollziehen, dass du eine komfortablere Lösung wünscht. Das passiert, wenn du denselben Alexa Account auf zwei getrennten Sonos System/Haushalten verwendest. Dann schlägt die Sprachsteuerung, die auf beliebige Geräte abzielt (z. B. Musikwiedergabe oder Steuerung von Drittgeräten), fehl.
Wenn du Alexa in unterschiedlichen Haushalten nutzen möchtest, empfehlen wir die Verwendung separater Alexa Konten.
Mir ist immer noch nicht klar, woran das liegt -- an den unterschiedlichen Wohnadressen (sprich lizenzrechtliche Gründe) oder am Local Area Network (sprich Verwechslungsgefahr).
IWie gesagt, ich gehe eher davon aus, dass sich Alexa hier an der via API abfragbaren "Household...ID" und der "CustomerID", oder einer Kombination aus beiden orientiert. - diese sind nur identisch wenn die Komponenten von Ort_2 zuvor an Ort_1 unter dem selben System eingerichtet waren.
@Peter_13 Genau, jedes Sonos System hat eine einzigartige Haushalts-ID. Das ist eine eindeutige Kennung, die auf jedem Player gespeichert ist, damit ein System über verschiedene API-Integrationen gesteuert werden kann. Der Sonos Skill für Alexa ist an eben diese ID gebunden.
Hi @Nils S , danke für die Bestätigung.
… heißt also im Konsens und zusammengefasst … es gibt 2 Möglichkeiten
- alle Geräte (über beide Standorte) gehören zu einem einzigen (logischen) SONOS-System, sprich sie verwenden alle ein und die selbe Haushalts-ID, und können dann mit einem einzigen Alexa-Konto betrieben werden.
» diese Möglichkeit wird von SONOS jedoch nicht empfohlen.
- an jedem Standort existiert ein eigenständiges (logisches) SONOS-System, sprich die Geräte des jeweiligen Stands verwenden eine eigene Haushalts-ID, somit ist für jeden Standort ein eigenes Alexa-Konto notwendig.
» diese Möglichkeit wird von SONOS empfohlen.
Vor und / oder Nachteile ergeben sich aus meiner Sicht ggf. (kann nur mutmaßen, da ich die Situation nicht nachstellen kann) bei der Bedienung via App von ein und dem selben Mobil-Device, welches sich ja an beiden Standorten via WLAN einbucht.
- bei Möglichkeit 1 sollte der Controller (sprich die SONOS-App) problemlos alle Komponenten des jeweiligen (Teil-)Systems finden.
Evtl. werden jedoch einzelne Komponenten des jeweils anderen Standortes als “nicht vorhanden” oder “offline” angezeigt.
- bei Möglichkeit 2 könnte ich mir vorstellen, dass man bei jedem Standortwechsel den Controller (sprich die SONOS-App) erneut zurücksetzen, und dann eine erneute Verbindung mit einem vorhandenen System herstellen muss !?
… würde mich einfach mal interessieren wie es in der Realität denn dann genau ausschaut !?
… ggf. kann einer der hier Beteiligten / Mitlesenden mit solch einer Situation mal berichten.
- an jedem Standort existiert ein eigenständiges (logisches) SONOS-System, sprich die Geräte des jeweiligen Stands verwenden eine eigene Haushalts-ID, somit ist für jeden Standort ein eigenes Alexa-Konto notwendig.
» diese Möglichkeit wird von SONOS empfohlen.
Wenn man in der Sonos-App auf “Neues System einrichten” tippt, wird wahrscheinlich eine weitere / neue System-ID generiert. An einem 2. Standort mit einem anderen Router als am Hauptwohnsitz wird es gar nicht möglich sein, für beide Standorte ein System zu konfigurieren. Außer über VPN (?)
- bei Möglichkeit 2 könnte ich mir vorstellen, dass man bei jedem Standortwechsel den Controller (sprich die SONOS-App) erneut zurücksetzen, und dann eine erneute Verbindung mit einem vorhandenen System herstellen muss !?
So hat man es früher (vor Alexa & Co) auch gehandhabt.
@Hedy L. ,
Wenn man in der Sonos-App auf “Neues System einrichten” tippt, wird wahrscheinlich eine weitere / neue System-ID generiert.
Nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz bestimmt sogar !
An einem 2. Standort mit einem anderen Router als am Hauptwohnsitz wird es gar nicht möglich sein, für beide Standorte ein System zu konfigurieren.
Doch, wie, das hatte ich oben in einem vorherigen Post bereits beschrieben. Man muss nur min. eine Komponente zuvor an Standort A an dem dort bestehenden System betreiben. - sie läuft dann unter deren Household.ID
Jetzt entfernt man diese Komponente von Standort A und nimmt sie an Standort B wieder in Betrieb (OHNE Reset). Wenn das dortige WLAN eine andere SSID/PW hat, dann muss man dieses Gerät zunächst per LAN verbinden. Danach kann man den Controller, falls er die Komponente nicht automatisch findet, einfach zurücksetzen und dann mit dem bestehenden System verbinden. Jetzt fügt man das neue WLAN / die andere SSID/PW hinzu. Die evtl. noch am Standort B vorhandenen anderen Geräte setzt man jetzt einfach in den Werkszustand zurück und bindet sie danach in das bestehende System neu ein. - die übernehmen dann die vorhandene Household.ID
... jetzt laufen alle Geräte (die von Ort A und von Ort B ) unter ein und der selben Household.ID
Und beim Wechsel des Controllers (sprich dem Mobile-Device) von Ort A nach B und umgekehrt sollte das jeweilige SONOS-(Teil-)System ganz ohne jegliche Änderungen automatisch gefunden werden, selbst wenn an beiden Orten unterschiedliche SSID/PW Verwendung finden.
... jetzt laufen alle Geräte (die von Ort A und von Ort unter ein und der selben Household.ID
Der große Vorteil liegt hier, dass man Einstellungen sowie “Mein Sonos” (Stand: Tag der Übertragung) ins neue System überführen kann. Aber für den Normalo, jedenfalls für mich, viel zu aufwendig. Ein 2. Amazonkonto erfordert bloß ein Handy (ich ziehe einen PC vor).
@Peter_13
@Hedy L.
Inzwischen ist das alles noch viel einfacher geworden.
Wenn mehrere Haushalte bzw. Systeme eingerichtet sind, merkt die Controller App sich die alle und weiß anhand des Netzwerkes, mit dem sie verbunden ist bzw. der System ID der sich ebenfalls in dem Netzwerk befindenden Sonosgeräte, welches System sie aktuell steuert. Ein Zurücksetzen der App ist nicht notwendig.
Um ein bestehendes System auf einen anderen Standort zu erweitern, reicht es, das dort vorhandene Wlan dem System hinzuzufügen. Geräte die bereits am ersten Standort im System waren, brauchen nicht zurückgesetzt zu werden. Das Ganze funktioniert auch ohne Lanverbindung.
Ach Gott, natürlich, das läuft jetzt über die Sonos Cloud.
Aber wenn ich die Antwort von @Nils S richtig interpretiere, lassen sich die diversen Dienste nicht so einfach “austricksen” und erkennen einen 2. Standort als solchen, auch wenn es lediglich ein (‘erweitertes’) System gibt. Mich interessiert der Hintergrund -- erfordert das Lizenzrecht ein 2. Amazonkonto (bisweilen ebenso ein 2. Sonoskonto) oder kommt Alexa anders mit dem Local Area Network (zwei Heimnetzen) nicht klar.
@Peter_13
@Hedy L.
...
Um ein bestehendes System auf einen anderen Standort zu erweitern, reicht es, das dort vorhandene Wlan dem System hinzuzufügen. Geräte die bereits am ersten Standort im System waren, brauchen nicht zurückgesetzt zu werden. Das Ganze funktioniert auch ohne Lanverbindung.
Wenn Du die SSID/PW des neuen Standorts noch hinzufügst, während sich das Gerät noch am alten Standort befindet, dann magst Du recht haben und ich stütze sogar Deine Aussage oben.
Wenn Du aber die SSID/PW des neuen Standorts nicht weist oder griffbereit hast, oder es schlichtweg vergessen hast diesen Schritt noch am alten Standort durchzuführen, dann erkläre mir mal bitte wie sich das Gerät am neuen Standort mit dem Controller verbinden soll, wenn es nicht ins WLAN kommt !?!? - da bleibt dann doch wohl nur die Verbindung via LAN-Kabel, oder hab ich da jetzt etwas nicht verstanden ?!?!
- an jedem Standort existiert ein eigenständiges (logisches) SONOS-System, sprich die Geräte des jeweiligen Stands verwenden eine eigene Haushalts-ID, somit ist für jeden Standort ein eigenes Alexa-Konto notwendig.
» diese Möglichkeit wird von SONOS empfohlen.
Ja genau, für jeden festen Standort ein eigenes Alexa Konto ist die Empfehlung. Man kann das neue Sonos System über einen bestehenden oder einen neuen Sonos Account einrichten. Ein einziger Sonos Account erlaubt das Einrichten von bis zu 100 unterschiedlichen Sonos Systemen, bzw. ein Controller unterstützt bis zu 100 Haushalt-IDs.
Wenn du dein Mobilgerät mit einem anderen Sonos System in der App verbindest, verbindet es sich automatisch, wenn du von einem Ort zum anderen gehst: Verbindung zu mehreren Sonos Systemen
- alle Geräte (über beide Standorte) gehören zu einem einzigen (logischen) SONOS-System, sprich sie verwenden alle ein und die selbe Haushalts-ID, und können dann mit einem einzigen Alexa-Konto betrieben werden.
» diese Möglichkeit wird von SONOS jedoch nicht empfohlen.
Wir informieren über mögliche Einschränkungen bei der Sprachwiedergabe von Medien und der Steuerung von Geräten anderer Anbieter, wenn ein Player über Wifi an einem anderen Ort als dem des restlichen Systems verwendet wird. Sobald irgendein Dienst-Account an zwei Standorten gleichzeitig läuft, kann es Einschränkungen geben.
Du kannst es schon auch so verwenden, falls es so für dich besser passt oder du z.B. einen Roam oder Move (oder ein anderes Sonos Produkt) zeitweise in einem anderen WLAN/LAN verwenden möchtest. Wie das geht, erfährst du hier.
Um ein bestehendes System auf einen anderen Standort zu erweitern, reicht es, das dort vorhandene Wlan dem System hinzuzufügen. Geräte die bereits am ersten Standort im System waren, brauchen nicht zurückgesetzt zu werden. Das Ganze funktioniert auch ohne Lanverbindung.
@Peter_13 Es ist so wie @Superschlumpf gesagt hat :)
Die SSID/PW des neuen WLANs muss man natürlich kennen, damit man es vor Ort kabellos einrichten kann. Diese Möglichkeit wurde 2021 für S2 eingeführt. Der Controller versetzt bei dieser Einrichtung das Sonos Produkt in eine Art “Inselmodus”, bei dem sich das Smartphone/Tablet mit einem temporären Sonos WLAN vom Player verbindet. Das Setup lernt anschließend das gewünschte WLAN an.
Ich hoffe diese Beiträge waren hilfreich.
Gruß
Nils