Skip to main content

Hi,

freue mich über die Move 2. Endlich habe ich eine.  AAAAABER, warum hat sie immer über bluetooth solche Aussetzer? Egal über war ich Medien höre oder schaue. Sämtliche, gängige Streamingdienste. All unsere anderen (nicht sonos) bluetooth boxen laufen problemlos durch wie es sein soll. Benutzen hier moderne S24 Handys bzw tablet. Scheint als sei das ein altes Problem wenn ich im Netz so gucke. Wird das noch behoben? Was kann ich tun? 

 

Liebe Grüße

Loron

@Loron, der Move kann WLAN + Bluetooth, weshalb er unter Umständen empfindlicher auf Funkstörungen reagiert.

 

Läuft der Router auf “Autokanal”? Bitte im 2.4-Band auf einen festen Kanal setzen, indem Sie die Funkkanäle 1, 6, 11 durchtesten.

https://support.sonos.com/de-de/article/bluetooth-audio-stops-or-skips

 

Ist VPN, Werbeblocker, Sicherheitssoftware, Pi-Hole oder Ähnliches auf den Handys & Tablets installiert? Diese regelmäßig neu zu starten schadet ebenfalls nicht. Samsung-Handys haben überdies eine Funktion, die sich "Intelligenter Netzwechsel" nennt, die bewirkt, dass auf Mobilfunk umgeschaltet wird, wenn dem Handy das WLAN-Signal zu schwach erscheint.

https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wie-aktiviere-deaktiviere-ich-den-intelligenten-netzwechsel/


Hi danke für die Antwort. Ein switchen zwischen Netzwerken schließe ich erstmal aus. Wlan ist 2.4 GHz. Vpn ist aus und sicherheitstools wie antivir schließe ich auch erstmal aus. Aber das mit den funksignalen klingt interessant. Kann ich irgendwo, mit einem Klick das WLAN für die Box ausstellen, so dass die box nur über Bluetooth läuft? Das würde ich gerne mal ausprobieren. Denn es kann ja nicht sein, dass jeden noch so einfache bluetoothbox problemlos läuft aber ein qualitätsprodukt wie sonos da Probleme hat. 

 

Liebe Grüße


Ein switchen zwischen Netzwerken schließe ich erstmal aus. Wlan ist 2.4 GHz.

 

Meinen Sie den "Intelligenten Netzwechsel"? Ausschließen können Sie das nur, wenn Sie die Funktion deaktivieren.

 

Vpn ist aus und sicherheitstools wie antivir schließe ich auch erstmal aus.

 

Bitte nicht einfach ausschließen, sondern Antivir testweise deaktivieren.

 

Aber das mit den funksignalen klingt interessant. Kann ich irgendwo, mit einem Klick das WLAN für die Box ausstellen, so dass die box nur über Bluetooth läuft? Das würde ich gerne mal ausprobieren. Denn es kann ja nicht sein, dass jeden noch so einfache bluetoothbox problemlos läuft aber ein qualitätsprodukt wie sonos da Probleme hat.

 

Der Move ist eben keine einfache Bluetoothbox.

 

  • Nachdem du deinen Move 2 eingerichtet und mit dem WLAN verbunden hast, kannst du jederzeit in den Bluetooth Modus wechseln. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Move 2 mit Bluetooth Geräten verbinden.

https://support.sonos.com/de-de/article/set-up-your-sonos-move-2

 

Dafür müssten Sie die WLAN-SSID in den Netzwerkeinstellungen des Move entfernen. Weil ich keinen Move besitze, kann ich nicht vorab testen, wie der Move darauf reagiert bzw. ob das überhaupt möglich ist. Ich vermute aber, dass Sie ihn entweder aus der Reichweite des Router-WLANs bringen oder vorübergehend die WLAN-Funktion des Routers ausschalten müssten. Also ausprobieren. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zusatzinfo:

 

- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.

https://support.jbl.com/ch/de/howto/how-to-avoid-bluetooth-interference-or-interruptions-emea/000017067.html


@Loron 

Geh mal in die Pampa, wo kein Wlan in der Nähe ist und teste dort. Sollte es dabei keine Probleme geben, liegt es ziemlich sicher an Störungen. Da Move2 eben ein Hybrid Speaker ist, kann man nur versuchen, die Störquellen zu eliminieren. 
Kannst auch gerne nach einer Störung eine Diagnose aus der App senden, die Bestätigungsnummer notieren und Kontakt mit dem Sonos Support aufnehmen (ich empfehle den Weg per Telefon). Der Mitarbeiter kann dann ggf. sehen, welche Störung in welcher Stärke vorliegt. 
 

Btw. können sich auch reine Bluetooth Geräte mit 2,4 GHz Wlan Netzen „beißen“. 
Ich würde es einfach mal mit einem anderen fest eingestellten 2,4 GHz Kanal an deinem Router probieren. Kanal 1,6 oder 11 wären optimal. 


Danke Schlumpf👍🏻,

Sobald ich Zeit finde werde ich das mal ausprobieren. 

Auch das mit den Router Kanälen muss ich mir mal genauer ansehen. Bin kein Profi auf dem Gebiet und wird etwas meiner Zeit in abspeichern nehmen😁

 

Vielen Dank und liebe Grüße👋🏽


@Loron, konzentrieren Sie sich auf die Funkkanäle 1,6,11, denn diese überschneiden sich nicht mit den anderen im 2.4 GHz-Band verfügbaren Kanälen. Einfach durchtesten.


Vielen Dank, 

Ich melde mich nochmal wenn ich fragen zu diesen Kanälen und deren Einstellungen habe. Haben KEIN Fritzbox System sondern leider noch ein 5G Router der Telekom,  da Telekom es noch nicht auf die Kette bekommen hat, hier Glasfaser zu legen. 

 

Aber verstehe ich das richtig, diese Kanalfestlegung bezieht sich auf das gesamte heimische WLAN Netz? Oder speziell für die verbundene Sonos Box?


Gern geschehen. LTE-Router und Sonos verträgt sich schlecht. Ihre Mobilgeräte sollten nicht auf Mobilfunk wechseln, sondern im WLAN verbleiben. In diesen Routern gibt es manchmal eine entsprechende Option. Wie lautet die genaue Modellbezeichnung des Routers?

 

 

Aber verstehe ich das richtig, diese Kanalfestlegung bezieht sich auf das gesamte heimische WLAN Netz? Oder speziell für die verbundene Sonos Box?

 

Bezieht sich auf alle netzwerkfähigen Geräte, die sich im 2.4 GHz-Band befinden.


@Loron 

Richtig, der im Router Menü festgelegte 2,4 GHz Kanal (5 GHz ebenso falls zusätzliche aktiviert) gilt für das gesamte Wlan Netz, das der Router erzeugt. Alle Geräte verbinden sich darüber. 
Mit LTE direkt verbinden sich die Sonosgeräte eh nicht… d. h. LTE ist hier nur die Technik die statt z. B. DSL verwendet wird, um den Router ans Internet anzubinden. 
Auch wenn Sonos keinen Support füe r Systeme mit LTE Router gibt, funktionieren diese in der Praxis inzwischen jedoch überwiegend problemlos mit Sonos. Ich kenne mehrere Leute, bei denen das gut funktioniert. 
 

Was jedoch sein kann… das LTE Signal am Router könnte Bluetooth ebenfalls stören. Dann müsste aber eigentlich jede andere BT Box auch betroffen sein. Daher tippe ich erstmal auf ein Wlan Signal als Ursache. Aber wie gesagt, der Support kann mit einer Diagnose ggf. mehr erkennen. 


Mit einem LTE-Router ist es wie mit Repeatern, PowerLAN-Adaptern, inkompatiblen Routern und dergleichen. Es kann eine bestimmte Zeit lang gutgehen, mitunter Monate oder Jahre und dann ist es aus. Diejenigen, bei denen es funktioniert, finden in der Regel sowieso nicht ins Forum.


Danke Schlumpf…

 

@Hedy,

Das ist ein ZTE (model: MC801A) Router

von der Telekom. 


Was bitte ist eine “Internet-WLAN-Funktion”, ein Hotspot?

 

@Loron, ich schlage Folgendes vor: sprechen Sie bitte mit dem Support. Sollte dieser feststellen, dass es am LTE-Router liegt: Diesen kann man in den sog. Bridgemodus versetzen, in dem er rein als Modem fungiert (den Internetzugang bereitstellt); was es ermöglicht, ihn mit einem zweiten Router zu verbinden, der als WLAN-Router dient. Das ist nicht schwierig, wir könnten Sie anleiten. Ist natürlich eine Kosten- und Platzfrage bzw. ob Sie das überhaupt wollen.

https://files.customersaas.com/files/nyc-mWYUqMjMTYJZXvxxcHZ1.pdf


@Loron 

Es geht ja um ein Bluetooth Problem… ich würde mich nicht in zahllosen potentiellen Themen verrennen, die grundsätzlich mit Sonos problematisch sein könnten, sondern würde mich erstmal darauf konzentrieren, was eine BT und/oder WiFi Funkverbindung bei dir vor Ort stören kann. 


Die Funkstörungen werden sich hoffentlich mithilfe des Supports eruieren lassen.


Antworten