Skip to main content

Moin Leute,

so allmählich verliere ich echt meine Geduld. 

Ich habe immer wieder Probleme mit meinem Move. Heute nun war er komplett weg aus der App so das ich mir die Mühe gemacht habe, den Move auf Werkseinstellung zurück zu setzten und neu ins System einzubinden. Vom Ablauf schien alles funktioniert zu haben aber er war nicht verbunden. Laut Problembeschreibung sollte man sein Router neu starten, was ich auch machte. Was dabei raus kam … jetzt sind auch noch 3 weitere Geräte offline.

Ganz ehrlich 😤 das grenzt ja mittlerweile an Sabotage. Was ist denn jetzt wieder los?

 

Moderator: Unangemessene Sprache wurde entfernt. 

https://de.community.sonos.com/site/terms

@Hedy L. Ich glaub, der Spamfilter war am Wochenende etwas zu empfindlich...

Ich hab jetzt alle deine Antworten freigegeben und sie nicht mehr als Spam markiert (sorry!!!) 😊

 

Danke, Samantha. 🙂 Einen Account mit 3.500 Beiträgen als Spamaccount zu blockieren, ist schon heftig. 😚

 

Eine Bitte habe ich noch. Ich habe auf Sonos.com-Ebene Schwierigkeiten, mich anzumelden, was sich auch auf den Community-Account auswirkt. Könntest Du das bitte weiterleiten?


@Superschlumpf Feste IP haben die schon. Ob ich auf feste Kanäle umstelle, überlege ich mir Ostern. Ich habe jetzt die Repeater wieder rein genommen und die Geräte bleiben zur Zeit im Netz. Der Move muss aber jetzt wieder regelmäßig aufgeweckt werden … 🙄

@Hedy L. Trotz deinem ausgeprägten Erklär- und Helfergen bleibe ich dabei, das Sonos liefern und erklären muss. Sie haben die Regeln geändert und sollten nun erklären wie die Geräte vernünftig nutzbar sind, dafür habe ich bezahlt. Die ewige Schuldzuweisung auf das WLAN sind nur Schutzdebatten und verwässern nur die Fehler von Sonos.

Dein Smalltalk mit ​@SamanthaH führt bitte woanders.

@Superschlumpf ​@Hedy L. Vielleicht ist es an der Zeit das dieses Forum und deren “Superuser” der Fa. Sonos einen aktuellen Stand und die Erwartungen derer Kunden mal schriftlich mitteilt und einen Fahrplan einfordert. Grundsätzlich macht ihr hier aber einen guten Job.


@DoIt 

Glaub mir, ich kann deinen Frust verstehen und mein Geduldsfaden wäre sicher auch um einiges kürzer, wenn mein System nicht rund laufen würde. 
Der Support liest hier ja teilweise mit und ich gebe reichlich Probleme und auch Stimmungen weiter. Das Problem ist imo aber nicht der Support, denn der wünscht sich sicher auch sehr oft andere Methoden der Kommunikation und Fehlerbehebung. Bis das aber (natürlich auch noch gefiltert) bei der Chefetage bzw. Entscheidern ankommt, vergeht viel Zeit und vermutlich bleiben auch Infos auf der Strecke. 
Das soll keineswegs eine Entschuldigung sein… nur eine Beschreibung, warum das teils so ist. 
Bzgl. der immer wiederkehrenden Diskussion um die Netzwerkanforderungen sehe ich auch Handlungsbedarf. Fakt ist, dass Multiroom Audio auf Basis von Multicast höhere Anforderungen stellt, die eben nicht jede Consumer Netzwerk Hardware unterstützt. Das sollte Sonos imho einfach deutlicher Kommunizieren und Kunden vor dem Kauf darauf hinweisen, die Kompatibilität zu prüfen. 


@Hedy L. Trotz deinem ausgeprägten Erklär- und Helfergen bleibe ich dabei, das Sonos liefern und erklären muss. Sie haben die Regeln geändert und sollten nun erklären wie die Geräte vernünftig nutzbar sind, dafür habe ich bezahlt. Die ewige Schuldzuweisung auf das WLAN sind nur Schutzdebatten und verwässern nur die Fehler von Sonos.

 

Dieselben Regeln bestanden schon vor Mai 2024. Weder der Kunde noch das WLAN haben “Schuld”, ein Multiroomsystem stellt bloß gewissen Anforderungen an das Netzwerk, denn Gruppieren und synchrone Wiedergabe ist ein äußerst komplexer Vorgang, die Komponenten müssen sich jederzeit ungehindert  “sehen” und untereinander “verständigen” können.

https://support.sonos.com/de-de/article/sonos-system-requirements

 

 

Dein Smalltalk mit ​@SamanthaH führt bitte woanders.

 

Kein Smalltalk, der idiotische Spamfilter hatte meinen Account gesperrt.


Nur weil es bzgl. Netzwerkanforderungen so ist wie es ist, muss das ja noch lange nicht für die Kunden ok sein. „Friss oder stirb“ darf hier imo nicht das Motto sein… 

Und wenn Sonos es technisch auch aus nachvollziehbaren Gründen nicht anders realisiert bekommt, dann sollte eben die Kommunikation gegenüber dem Kunden dazu deutlich besser sein. Denn dann kann man ggf. vor dem Kauf entscheiden, ob das System zu einem passt oder nicht. 


Und wenn Sonos es technisch auch aus nachvollziehbaren Gründen nicht anders realisiert bekommt, dann sollte eben die Kommunikation gegenüber dem Kunden dazu deutlich besser sein. Denn dann kann man ggf. vor dem Kauf entscheiden, ob das System zu einem passt oder nicht. 

 

  1. Vor dem Kauf? Dann könnte Sonos gleich in Konkurs gehen. Dem steuert man mit dem kostenlosen Support entgegen.
  2. Ist es unrealistisch, wenn selbst Besitzer von Komponenten diese mit Fernseher, Handy, Notebook, Tablet & PC vergleichen, also gar nicht wissen, was ein Multiroomsystem eigentlich ist.
  3. Außerdem sind viele schon überfordert, wenn man sie im Forum darum bittet, ihr Heimnetz zu beschreiben, wie sollen sie dann entscheiden können, ob Ihr Netzwerkaufbau Sonos-kompatibel ist oder nicht.

 

Mit anderen Worten, eine entsprechende Entscheidung vor dem Kauf bedingt ein Vorwissen über das Sonossystem welches man nicht hat und gar nicht haben kann.


@Hedy L. 

Eine schlichte Liste „System-Voraussetzungen“ mit dem Hinweis „erfordert Multicast-fähiges Netzwerk“ würde imo ausreichen. Dann kann sich niemand beschweren und hat zumindest die Chance, sich vor dem Kauf entsprechend schlau zu machen oder zu informieren. 
Wäre zumindet aus meiner Sicht besser als der aktuelle Zustand. 


Hallo zusammen, danke für eure Beiträge.

Die Diskussion hat sich etwas vom ursprünglichen Thema entfernt, daher schließen wir diesen Thread. Falls ihr noch Fragen zum eigentlichen Thema habt, könnt ihr gerne eine neue Diskussion starten.

Ich möchte auch nochmal alle daran erinnern, respektvoll zu bleiben und sich an unsere Allgemeine Nutzungsbedingungen zu halten.

Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne privat. Danke für euer Verständnis!

Sam