Am Wochenende hat sich mein Sonos auf die Version 3.3. upgedatet - in erster Linie, um Spotify anzubieten, was in Deutschland ja leider gar nicht möglich.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich vorher eine deutsche Qwertz-Tastatur auf der Sonos Fernbedienung hatte, glaube aber schon. Die hat´s mit der Version 3.3 dahingerafft - also ist jetzt die Qwerty drauf.
- Gibt es außer spotify stichhaltige Gründe für die Version 3.3 ?
- Ist ein downgrade möglich, damit ich wieder die qwertz-Tastatur bekomme - oder war die nie drauf und ich leide an schlechtem Langzeitgedächtnis?
Danke, sagt
Houseman!
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Änderungen in 3.3:
iPad Support
Spotify
und ich denke mal WD100 Support ist mit drin....
Den Rest deiner Fragen kann ich dir nicht wirklich beantworten...
iPad Support
Spotify
und ich denke mal WD100 Support ist mit drin....
Den Rest deiner Fragen kann ich dir nicht wirklich beantworten...
Benutzerebene 1
Nein.
Gruss
Jochen
Danke für die schnellen Antworten.
Hat noch jemand eine Tastatur-Umstellung nach Qwerty bemerkt ?
Um welchen Controller geht es denn?
Zum 200er habe ich ein Bild mit QWERTZ gefunden:
http://scr3.golem.de/screenshots/0907/sonos-controller-200-cr200/thumb480/Sonos-CR200-Z-Keyboard.jpg
War also zumindest bei seiner Vorstellung mal so. ;)
Gruss
Jochen
Zum 200er habe ich ein Bild mit QWERTZ gefunden:
http://scr3.golem.de/screenshots/0907/sonos-controller-200-cr200/thumb480/Sonos-CR200-Z-Keyboard.jpg
War also zumindest bei seiner Vorstellung mal so. ;)
Gruss
Jochen
Benutzerebene 1
Ja, ist der 200er. Dann hat die 3.3 Version also die deutsche Tastatur überschrieben. Dafür habe ich mit Spotify einen Dienst drauf, den ich nicht nutzen kann. Ärgerlich.
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.