Sonos und Netzwerkbefehle/Hausklingel
Ist jemandem eine Lösung bekannt, wie ein Netzwerkbefehl aussehen könnte, damit ich bestimmt Sonosgeräte:
a) pausieren,
b) Klingelton-MP3 abspielen und
c) alte Playliste (falls eine lief) wieder fortsetzen lassen könnte?
Bzw. ob es überhaupt möglich ist.
Meine Mobotix-Türsprechanlage kann beim Klingeln Netzwerkbefehle auslösen, die man selbst definieren kann.
Wäre schon klasse.
Danke und Grüße
Thorsten
nur in Verbindung mit einer Hausautomation.
Zum Beispiel FHEM.
Gruß
Armin
Vielleicht ließt ja wer von Sonos mit :)
Sollte ja eigentlich keine schwere Option sein.
offiziell haben wir hierzu momentan noch keine Dokumentationen.
Es gibt jedoch einige Beiträge im Internet zur Automatisierungen über PHP, Perl etc., oder der allgemeinen Integrierung in Hausautomation. Die benötigen Befehle könnten Beispielsweise über Wireshark mitgeschnitten werden und anschließend mit entsprechender Programmierkenntnis umgesetzt werden.
Dein Feedback werde ich intern gerne weiterleiten.
Gruß,
Moritz
hab da auch schon viel gelesen, aber bisher nicht das hinbekommen, was ich möchte.
Da wir 12 Sonos aktuell im Einsatz haben, wollte ich auch gern uhrzeitabhängig unterschiedliche Lautsprecher zur "Alarmierung" nutzen.
Wäre wirklich toll, wenn man Sonos auch zum "Alarmieren" beim Haustürklingel oder bei Telefonanrufen nutzen könnte.
In meinem Fall Mobotix bzw. die Fritzbox - bei Anrufen - unterstützen ja das Absenden von Netzwerkbefehlen.
So ein Feature würde bestimmt einige freuen.
Danke und Grüße
Thorsten
Lextend macht aus jedem Sonos eine Türklingel, eine Alarmanlage, eine Pausenklingel etc. Mit Lextend ist es weiter möglich Sonos perfekt in jedes Automationssystem zu integrieren.
In der D-NET Version hört Lextend auf UDP Pakete und führt beim Erhalt von diesen zonenbasierte (1-9 Zonen) oder allgmeine (Gruppierte) Sonos Aktionen oder Funktionen aus.
In der D-I6 Version benötigt Lextend kein UDP sendendes Gerät. Lextend D-I6 hat sechs 6-250 AC/DC inputs. Damit ist es möglich bis zu sechs Sonos Aktionen/Features auszulösen.
https://shop.egger-enertech.ch
Gruss
Stefan
die D-NET Version klingt ja gut, aber nur für eine "Klingel"-Funktion wären mir ca. 460 Euro doch ein wenig zu viel :(
Grüße
Thorsten
Das ist korrekt. Auf der anderen Seite... wenn du einen D-NET eingebaut hast kannst du den für X Anwendungen einsetzen.
Steuerung des gesamten Sonos Systems über Taster, umschalten auf LineIn im Zusammenhang mit HomeChinemas etc..
Gruss
Stefan
Da hoffe ich auf Sonos und andere (z.B. aus den einschlägigen KNX-Foren)
Gruß
Armin
PS: Gibt es irgendwo ein Video oder so dazu?
Zusätzlich zu Sonos notwendige Hardware: Ein RaspberryPi (ich nutze RasPi2) Preis deutlich unter 100€, je nach Ausstattung und Version
Software OpenHab (ich nutze OH2) Kosten -
Steuerung über das Gerät, mit dem auch Sonos bisher gesteuert wird!
Alle Punkte (a-c) der Originalfrage machbar.
Ich nutze z.B.:
-TexttoSpeech, die (gewählte) Box spricht den eingegebenen Text. (Wer hat schon Lust die Kinder/Gäste mehrfach zu wecken usw......)
-BegrüßungsJingle, kommt ein bekanntes Smartphone ins Netz wird ein personalisiertes Lied gespielt oder ein Text gesprochen. (Da machen nur die blö.. IPhones Probleme). Natürlich wird in solch einen Fall die laufende Ausgabe angehalten(gespeichert) und hinterher fortgesetzt!
........
Um eine Türklingel zu integrieren bräuchte man nur einen (Klingel-)Taster der an den Server (RasPi) einen Event sendet. Z.B. Funkschalter und am RasPi einen Empfänger.
Ich mache das alles über die kostenlose Software FHEM. Ich kann alle gefragten Punkte damit abfackeln.
Da FHEM auch auf z.B: Fritzbox oder NAS läuft, hat man quasi gar keine Kosten.
Ich lasse z.B: den Namen des Anrufers ansagen.
Mit eine Gesichterkennungssoftware und Kamera am Eingang/Türe, könnte man sich sogar den Namen ansagen lassen, von dem der gerade den Klingelknopf gedrückt hat.
Ich mach es zur Zeit via Smarthome.py und den passenden Plugins.
Aber wieso basteln, wenn es von Haus aus dabei sein könnte?
Ich wünsch mir sowas als Sonos-Feature out of the box.
Falls sich das auf meinen Beitrag bezog, ich benötige nur RasPi, ergo weder D-I6 noch
D-NET! OpenHAB ist genauso kostenlos wie FHEM! 🆒
Natürlich wird in solch einen Fall die laufende Ausgabe angehalten(gespeichert) und hinterher fortgesetzt!
........
Kannst du mal erklären, welche Befehle (wireshark) du genommen hast, um die aktuell laufende Ausgabe zu speichern, bevor Sonos das mp3-File oder Radiosender abspeichert?
Gruss Harald
Ich nutze das Sonos-Binding in openHAB.
openHAB ist ein OpenSource Projekt, der Code ist auf Github zu finden.
Hallo ZUsammen
ich will das Thema auch noch mal aufgreifen. bin leider technisch nicht so begabt würde mir aber nix mehr wünschen als Sonos als Türklingel / -Gong .
Habe eine Robin Türklingel die im Prinzip ins Homekit integriert ist. Sollte jemand klingeln sollen vordefinierte Sonos boxen klingeln.
Ich baue auch gerne was mit openHAB, wenn es mir eine Schritt für Schritt erklären kann oder in einer RemoteSession unterstützen kann.
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.