sonos Playlisten exportieren? Wie geht das?
Zur Datensicherung möchte ich meine Playlisten die ich im Sonos Sytem erstellt habe sichern. Leider finde ich keine Möglichkeit.
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Buchseite 2 / 2
Hallo Hotty,
Sonos Komponenten überschreiben die Einstellungen von dem bestehenden System, welchem sie hinzugefügt werden.
Somit könntest du in deinem Fall alle Sonos Komponenten vom Strom trennen, deinen CONNECT als Hauptkomponente verwenden, sprich mit einem Kabel am Netzwerk anschließen, und anschließend mit dem Steuergerät erneut verbinden, sollte die Verbindung verloren gegangen sein durch den CONNECT welcher nun nicht bekannt ist. Nun können alle weiteren Sonos Komponenten dem "neuen" System, der CONNECT, hinzugefügt werden und überschreiben somit die Einstellungen mit den vorherigen Playlisten.
Lass mich wissen ob du weitere Fragen hast.
Grüße,
Moritz
Sonos Komponenten überschreiben die Einstellungen von dem bestehenden System, welchem sie hinzugefügt werden.
Somit könntest du in deinem Fall alle Sonos Komponenten vom Strom trennen, deinen CONNECT als Hauptkomponente verwenden, sprich mit einem Kabel am Netzwerk anschließen, und anschließend mit dem Steuergerät erneut verbinden, sollte die Verbindung verloren gegangen sein durch den CONNECT welcher nun nicht bekannt ist. Nun können alle weiteren Sonos Komponenten dem "neuen" System, der CONNECT, hinzugefügt werden und überschreiben somit die Einstellungen mit den vorherigen Playlisten.
Lass mich wissen ob du weitere Fragen hast.
Grüße,
Moritz
Hallo Moritz,
besten Dank für die Antwort.
Ich werde bei nächster Gelegenheit dein Szenario so durchführen.
Klingt alles sehr logisch, wenn auch etwas aufwändig - mit einem Backup an einem beliebigen Speicherort wäre das Problem in ein paar Sekunden gelöst. Ich hoffe das wird irgendwann doch realisiert seitens Sonos.
Grüße
Othmar
besten Dank für die Antwort.
Ich werde bei nächster Gelegenheit dein Szenario so durchführen.
Klingt alles sehr logisch, wenn auch etwas aufwändig - mit einem Backup an einem beliebigen Speicherort wäre das Problem in ein paar Sekunden gelöst. Ich hoffe das wird irgendwann doch realisiert seitens Sonos.
Grüße
Othmar
Hi Sonos-Team,
ich mag Eure Produkte echt gerne. Klanglich und auch von der Bedienung.
ALLERDINGS verstehe ich nicht, wieso die Umsetzung des Features eine Sonos-Playlist zu Spotify zu übertragen so lange auf sich warten lässt. Zumal die Funktion einzelne Titel einer spotify-Playlist hinzuzufügen ja schon gibt. Die Spotify API sollte die Möglichkeit eine Playlist zu erstellen wohl hergeben und das Feature zu implementieren sollte (inkl. Testen) wohl nicht wirklich aufwändig sein. Zur Not macht erstmal eine Funktion, die ALLE Lieder einer Playlist in eine schon vorhandene Spotify Playlist exportiert. Kein Geniestreich, aber eine pragmatische Lösung, die hier vielen sicherlich helfen würde (incl. mir).
Denn die Playlisten sind mit viel Arbeit erstanden und vielleicht will man sie ja auch mal unterwegs hören ;)
Kann ja nicht in eurem Interesse sein, dass die Leute immer andere Systeme nutzen und Eure Software nur nutzen um woanders erstellte Playlisten aufzurufen. Wenn ich ein Produkt entwickeln würde, würde ich wollen das die Leute sich darin wohl fühlen und die anderen so wenig wie möglich nutzen. dazu gehört heutzutage auch, das es kein geschlossenes Ökosystem ist (meine nicht Euere Speaker, sondern die Software die das verwaltet was Euere Hardware zu Emotionalen Gegenständen macht - MUSIK).
Das das Backup eines Systems ist wahrscheinlich nicht ganz so trivial, aber auf jeden Fall ein Basic Feature.
ich mag Eure Produkte echt gerne. Klanglich und auch von der Bedienung.
ALLERDINGS verstehe ich nicht, wieso die Umsetzung des Features eine Sonos-Playlist zu Spotify zu übertragen so lange auf sich warten lässt. Zumal die Funktion einzelne Titel einer spotify-Playlist hinzuzufügen ja schon gibt. Die Spotify API sollte die Möglichkeit eine Playlist zu erstellen wohl hergeben und das Feature zu implementieren sollte (inkl. Testen) wohl nicht wirklich aufwändig sein. Zur Not macht erstmal eine Funktion, die ALLE Lieder einer Playlist in eine schon vorhandene Spotify Playlist exportiert. Kein Geniestreich, aber eine pragmatische Lösung, die hier vielen sicherlich helfen würde (incl. mir).
Denn die Playlisten sind mit viel Arbeit erstanden und vielleicht will man sie ja auch mal unterwegs hören ;)
Kann ja nicht in eurem Interesse sein, dass die Leute immer andere Systeme nutzen und Eure Software nur nutzen um woanders erstellte Playlisten aufzurufen. Wenn ich ein Produkt entwickeln würde, würde ich wollen das die Leute sich darin wohl fühlen und die anderen so wenig wie möglich nutzen. dazu gehört heutzutage auch, das es kein geschlossenes Ökosystem ist (meine nicht Euere Speaker, sondern die Software die das verwaltet was Euere Hardware zu Emotionalen Gegenständen macht - MUSIK).
Das das Backup eines Systems ist wahrscheinlich nicht ganz so trivial, aber auf jeden Fall ein Basic Feature.
Ich bin nicht Programmierer und will es nicht werden. Phyton und solche Dinge sagen mir nichts. Ich will von Sonos eine offizielle Möglichkeit meine Systemeinstellungen und Playlisten zu sichern. Ansonsten sollen sie mindestens das System so programmieren dass es nicht nötig ist, alle Komponenten zu resetten. Wenn Sonos glaubt Kunden durch solche Zwänge an sich zu binden dann liegen sie falsch. Unter solch proprietärem Druck überlegt man sich erst recht einen Umstieg auf Samsung oder ein anderes System.
Druck wird ja nicht wirklich ausgeübt.
Das System wurde irgendwann mal nach besten Wissen aufgebaut.
Es wird auch ständig verbessert. Es gibt tausende von Ideen und Wünsche, alle auf einmal kann man eben nicht befriedigen.
Das der Wunsch des einzelnen am wichtigsten ist steht außer Frage, man muss es trotzdem etwas globaler sehen.
Das System wurde irgendwann mal nach besten Wissen aufgebaut.
Es wird auch ständig verbessert. Es gibt tausende von Ideen und Wünsche, alle auf einmal kann man eben nicht befriedigen.
Das der Wunsch des einzelnen am wichtigsten ist steht außer Frage, man muss es trotzdem etwas globaler sehen.
Naja, aber es ist schon nicht nur der Wunsch eines einzelnen 😉
Moin, nun zieht sich dieses Problem schon so
Lange hin und nichts passiert.
Genau das selbe wie bei den Zwangsupdate s
In denen man sich über so etwas ja freuen würde. Statt dessen viele schlimm Verbesserungen wie z.b. der energiefressende
Modus weißer Hintergrund. Leider sind die Jungs hier mit der Zuverlässigkeit des Laufs und dem pairing allein auf dem Markt sonst würde ich meine 2 Systemststandorte sofort
davon befreien und über die Kaimauer werfen.
Denn hier wäre auch dieses Thema
Praktischer zu nutzen.
Bei all solchen Anfragen glaube ich aber an den Support und schiebe das jetzt mal auf
schäbige U. S. Firmenpolitik
Buchseite 2 / 2
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.