heute hat mich eine Sonos-Mail etwas fassungslos gemacht. Kurz zusammengefasst: Wegen seiner "veralteten Technologie" kann sich der Controller CR100 ab April 2018 nicht mehr mit einem Sonos System verbinden. Gleichzeitig wird mir die Entsorgung des Gerätes empfohlen und "für meine Treue" ein Gutschein in Höhe von 125 Euro für den Shop auf Sonos.com angeboten.
Da ich zwei CR100 besitze und intensiv nutze (aufgrund der Wasserdichtigkeit vor allem im Badezimmer und auf der Terrasse) bin ich gerade einfach nur entsetzt darüber, dass Sonos meine Hardware im (damaligen) Wert von rund 800 Euro über Nacht nutzlos machen wird. Als "Ausgleich" einen Gutschein für den völlig überteuerten Sonos-Shop zu bekommen, hilft mir da auch nicht wirklich weiter. Denn ich hatte mich damals sehr bewusst für die beiden CR 100 entschieden, obwohl es auch damals schon Smartphones und die CR200 gab.
Na klar: Bedienen kann ich Sonos auch auf anderen Wegen. Doch darum geht es nicht: Die Sonos-Produktpolitik der plötzlichen "Enteignung" macht mich sprachlos. Und ist für mich ein Grund, meine Sonos-Anlage nicht weiter auszubauen, sondern mittelfristig zu einem anderen System zu wechseln. Denn die Unsicherheit, welche Sonos-Komponente als nächstes per Update zu Elektroschrott wird, ist mir keine weitere Investition wert.
Gibt es hier vielleicht noch weitere betroffene Nutzer? Und wie geht ihr mit der Situation um?
Ratlose Grüße
Emocean
Beste Antwort von Moritz M
Original anzeigen