Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Buchseite 1 / 3
Genau so wie sie sein muß. Ob die auch in schwarz kommt?
HDMI Eingang brauche ich nicht. Wofür auch, wenn man das System richtig aufbaut.
Auf jeden Fall wird sie fett klingen.
HDMI Eingang brauche ich nicht. Wofür auch, wenn man das System richtig aufbaut.
Auf jeden Fall wird sie fett klingen.
Wer möchte seinen Fernsehen darauf stellen?
Noch nie im Elektronikmarkt über eine Soundbase gestolpert?
Erwartungen zurückschrauben und abwarten. Das »Alexa & Co.«-Mikro braucht gar nicht erst erwähnt zu werden, da keines erforderlich ist.
Wann kommt endlich jemand auf die Idee, eine neue Platte aufzulegen?
...ist auch nicht der Fall? Ab morgen wird überall davon berichtet werden!!!! Derzeit gilt noch die Verschwiegenheit- aber in wenigen Stunden wird es soweit sein??????
😃
Und - Kein DTS prost Mahlzeit
HDMI oder SPDIF - Was Sie verwenden sollten
Ton können Sie auf viele verschiedene Arten übertragen - optisch oder elektrisch, analog oder digital:
●Bei SPDIF und HDMI fällt die Einordnung leicht. Beide Übertragungsarten arbeiten digital.
●Die Übertragung von HDMI funktioniert aber rein elektrisch. SPDIF hingegen kann elektrisch oder auch optisch aufgebaut sein (siehe TOSLINK).
●SPDIF ist zwar das ältere Format, dafür aber extrem robust, was externe Störeinflüsse angeht. Wenn Sie per Lichtwellenleiter übertragen, sind Sie gegenüber elektromagnetischen Einflüssen größtmöglich geschützt.
●Einen größer werdenden Nachteil hat SPDIF allerdings: Initial war der Übertragungsstandard nur für PCM-Stereoübertragungen gedacht. Die Signale von neuen Mehrkanal-Formaten wie DTS haben eine enorm große Bandbreite. Aufgrund dessen steigt auch die Datenrate enorm.
●Die Datenraten der neuen Formate können Sie also nicht mehr per SPDIF übertragen. Zwar ist ein Downmix der Formate möglich, allerdings muss hierfür die Datenrate stark begrenzt werden, was zu Qualitätsverlusten führt. HDMI hingegen funktioniert verlustfrei und ist damit die bessere Wahl.
●HDMI bringt sogar noch einen weiteren Vorteil mit sich: Sowohl Video- als auch Audio-Daten laufen über eine Verbindung und Sie sparen damit ein Kabel.
●Dazu kommen weitere Features wie HDMI-CEC.
Fazit: Mit HDMI sparen Sie sich also Kabelsalat und sind bestens für die Zukunft gewappnet. SPDIF hingegen hat mittlerweile ausgedient.
Das Problem bei HDMI ist, dass es mittlerweile 13 "Standards" davon gibt, wogegen Toslink trotz seiner Mängel universell ist. Und der Schwerpunkt von Sonos liegt nun einmal nicht im "Home Theater"-Bereich, die Zielgruppe ist der "Durchschnittskonsument", der sich nicht jährlich das topaktuelle TV-System leisten kann oder will.
Ich hab es auch ohne jegliche Wertung geschrieben.
Das Problem bei HDMI ist, dass es mittlerweile 13 "Standards" davon gibt, wogegen Toslink trotz seiner Mängel universell ist. Und der Schwerpunkt von Sonos liegt nun einmal nicht im "Home Theater"-Bereich, die Zielgruppe ist der "Durchschnittskonsument", der sich nicht jährlich das topaktuelle TV-System leisten kann oder will.
13 Standards, ja und die Kabel unterscheiden sich leider optisch 0,0 in den Revisionen. Richtig.
Allerdings, kann HDMI seit 1.0 8-Kanal-PCM, MPEG, Dolby Digital, DTS; was viele monieren wäre hier quasie schon erfüllt.
Und der Schwerpunkt von Sonos liegt nun einmal nicht im "Home Theater"-Bereich, die Zielgruppe ist der "Durchschnittskonsument", der sich nicht jährlich das topaktuelle TV-System leisten kann oder will.
Mein 8 Jahre alter PhilipsTV ist leider damals schon FB-Technisch von IR gelöst worden und somit:
Sonos steuern geht entweder via Auto-On, extra FB oder App, statt HDMI und die dazugehörige FB.
Einzelschicksal ^^ ich weiß.
Wäre aber auch Pro: HDMI:$
Das Problem bei HDMI ist, dass es mittlerweile 13 "Standards" davon gibt, wogegen Toslink trotz seiner Mängel universell ist. Und der Schwerpunkt von Sonos liegt nun einmal nicht im "Home Theater"-Bereich, die Zielgruppe ist der "Durchschnittskonsument", der sich nicht jährlich das topaktuelle TV-System leisten kann oder will.
13 Standards, ja und die Kabel unterscheiden sich leider optisch 0,0 in den Revisionen. Richtig.
Allerdings, kann HDMI seit 1.0 8-Kanal-PCM, MPEG, Dolby Digital, DTS; was viele monieren wäre hier quasie schon erfüllt.
Und der Schwerpunkt von Sonos liegt nun einmal nicht im "Home Theater"-Bereich, die Zielgruppe ist der "Durchschnittskonsument", der sich nicht jährlich das topaktuelle TV-System leisten kann oder will.
Mein 8 Jahre alter PhilipsTV ist leider damals schon FB-Technisch von IR gelöst worden und somit:
Sonos steuern geht entweder via Auto-On, extra FB oder App, statt HDMI und die dazugehörige FB.
Einzelschicksal ^^ ich weiß.
Wäre aber auch Pro: HDMI:$
Den Fotos nach zu urteilen, gibt es kein HDMI, sondern nur wieder einen optischen Ausgang. Das wäre enttäuschend, aber lassen wir uns doch am 3. März überraschen.
Was meint Ihr dazu?
https://www.cnet.com/products/sonos-playbase-sound-stand-for-tv/specs/
https://www.cnet.com/products/sonos-playbase-sound-stand-for-tv/specs/
Wenn das Teil wirklich so kommt, sind sowohl Design, als auch Anwendungsfall und Ausstattung eine herbe Enttäuschung – zumindest für mich.
Wer möchte seinen Fernsehen darauf stellen? Was ist mit HDMI&DTS (so wenig auf das Feedback der Kunden kann man doch gar nicht hören)? Ist das Ganze wirklich nur eine halbgare Alternative zum großen Playbar/Sub/Links/Rechts-P1-Setup, mit den selben Ausstattungskompromissen wie früher? Dann hilft auch kein »Alexa&Co-Mikro«, das gar nicht erst erwähnt wird. Deshalb gilt eventuell...
Spekulationen, immer wieder herrlich. Aber irgendwie doof, überhaupt mit (erneuten) Enttäuschungen zu rechnen. Da verspielt jemand einen vermeintlichen Ruf. Oder aber: Vielleicht auch nur eine geschickt gezündete Nebelkerze, um mit der »echten« Playbar 2 (inkl. HDMI und so) für erleichterte Begeisterung zu sorgen. Ich drücke die Daumen. 😉
Wer möchte seinen Fernsehen darauf stellen? Was ist mit HDMI&DTS (so wenig auf das Feedback der Kunden kann man doch gar nicht hören)? Ist das Ganze wirklich nur eine halbgare Alternative zum großen Playbar/Sub/Links/Rechts-P1-Setup, mit den selben Ausstattungskompromissen wie früher? Dann hilft auch kein »Alexa&Co-Mikro«, das gar nicht erst erwähnt wird. Deshalb gilt eventuell...
Spekulationen, immer wieder herrlich. Aber irgendwie doof, überhaupt mit (erneuten) Enttäuschungen zu rechnen. Da verspielt jemand einen vermeintlichen Ruf. Oder aber: Vielleicht auch nur eine geschickt gezündete Nebelkerze, um mit der »echten« Playbar 2 (inkl. HDMI und so) für erleichterte Begeisterung zu sorgen. Ich drücke die Daumen. 😉
Hab schon eine US Seite entdeckt, wo diese in weiß und schwarz angeboten werden für 699 USD
Bin gespannt wie groß denn der TV sein darf... Ein 75 Zöller wird auf der Playbase wohl keinen Platz finden 😉
Bin gespannt wie groß denn der TV sein darf... Ein 75 Zöller wird auf der Playbase wohl keinen Platz finden 😉
Erkläre das mal meiner Frau....:(
😉 Warten wir mal ab, was das Teil so taugt...
Hay Armin, von der Optik ist die Base auch für die Wandmontage geeignet? Sieht eher aus fürs Tragen des TVs oder?
Wer möchte seinen Fernsehen darauf stellen?[/quote]
Noch nie im Elektronikmarkt über eine Soundbase gestolpert?
Richtig ! Aktuell habe ich meine Playbar auch unterm TV stehen mit dem Flexson FLXPBST1021
Ist vielleicht keine Augenweide aber erfüllt Bestens seinen Zweck !
Noch nie im Elektronikmarkt über eine Soundbase gestolpert?
Richtig ! Aktuell habe ich meine Playbar auch unterm TV stehen mit dem Flexson FLXPBST1021
Ist vielleicht keine Augenweide aber erfüllt Bestens seinen Zweck !
Nur mal angenommen, also rein hypothetisch, diese Playbase kommt wirklich in diesem Jahr und sieht auch in etwa so aus wie auf den "versehntlich" veöffentlichten Bildern... Wo könnte denn der Unterschied zur aktuellen Playbar sein? Mal von der Form und der Möglichkeit sie unter den TV zu legen abgesehen.
Davon abgesehen, dass ich im Gegensatz zur Playbar einen passenden Platz dafür hätte, meinst Du? ;-)
Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht jemand auf Aufnahmen von einem leeren Gehäuse (einem Platzhalter) hereingefallen ist.
Buchseite 1 / 3
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.