Hallo Gemeinde, wie kann ich Play 5 im iMac (Mitte 2011 mit OS X 10.7.5) als Audio-Ausgabegerät per Funk einrichten?
Bridge ist auch vorhanden.
Irgendwie komme ich nicht drauf.
Danke im Voraus
Robert
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Benutzerebene 1
Willkommen!
Hallo Gemeinde, wie kann ich Play 5 im iMac (Mitte 2011 mit OS X 10.7.5) als Audio-Ausgabegerät per Funk einrichten?
Das kan mann hier lesen (suche Play:5).
Das kan mann hier lesen (suche Play:5).
Benutzerebene 1
Geht nur über den Klinkeneingang des play 5
Benutzerebene 1
@Beynym
danke, habe leider nichts gefunden :-(
kannst Du mir konkret sagen wie das geht?
Ich habe "Verwaltung" auf dem iMac leider nicht gefunden.
Danke
Robert
danke, habe leider nichts gefunden :-(
kannst Du mir konkret sagen wie das geht?
Ich habe "Verwaltung" auf dem iMac leider nicht gefunden.
Danke
Robert
Benutzerebene 1
@Milymat,
das ist natürlich sehr schlecht :-(
praktisch ein K.O.
werde das Gerät zurückgeben.
Danke
Robert
das ist natürlich sehr schlecht :-(
praktisch ein K.O.
werde das Gerät zurückgeben.
Danke
Robert
Benutzerebene 1
Kauf dir doch einfach eine Airport Express und schließ die an den Play 5 an.
Oder du guckst nach ner älteren Airport Express bei eBay.
http://www.sonos.com/support/onlineuserguide/de/SonosUserGuide/iPhone/Chap04/Anschlie%C3%9Fen_einer_AirPort_Express-Station_an_Ihr_Sonos-System_-.htm
Oder du guckst nach ner älteren Airport Express bei eBay.
http://www.sonos.com/support/onlineuserguide/de/SonosUserGuide/iPhone/Chap04/Anschlie%C3%9Fen_einer_AirPort_Express-Station_an_Ihr_Sonos-System_-.htm
das ist natürlich sehr schlecht :-(
praktisch ein K.O.
werde das Gerät zurückgeben.
Danke
Robert
Nun ja, das Ziel der SONOS Übung ist natürlich schon das Abspielen von Musik (Itunes Mediathek, NAS, etc.). Für diesen Zweck brauchst Du natürlich keine Steckverbindung zum iMac. Darf ich indiskret fragen, was Du über den Play 5 abspielen willst. Die Tonausgabe des iMac z.b. für Trailer, Youtube, Filme etc. ist doch prima. Also ich vermisse da nichts, wenn ich vor meinem iMac hocke. Aber ist natürlich subjektiv..
Benutzerebene 1
@Milymat - danke
@Kalle1234, nun ja, die interne iMac-Lautsprecher sind nicht schlecht aber kein Vergleich zum Sonos Play:5.
Schade, dass es keine Treiber für iMac gibt, die Sonos Play:3 und Play:5 als Audio-Ausgabegerät unterstützen hätten. :-(
Robert
@Kalle1234, nun ja, die interne iMac-Lautsprecher sind nicht schlecht aber kein Vergleich zum Sonos Play:5.
Schade, dass es keine Treiber für iMac gibt, die Sonos Play:3 und Play:5 als Audio-Ausgabegerät unterstützen hätten. :-(
Robert
Das ist ja auch nicht Sinn des Play:5. Da kann man dem Gerät keinen Vorwurf machen. Du suchst was völlig anderes. Du willst einen AirPlay Lautsprecher.
Rainer
Rainer
Benutzerebene 1
Schau dir mal das Programm "NiceCast" an.
Damit kannst du die Tonausgabe von bestimmten Programmen/dem ganzen System als Stream im Netzwerk verteilen.
Diesen du wiederrum in Sonos als Webradio eintragen kannst.
Damit kannst du die Tonausgabe von bestimmten Programmen/dem ganzen System als Stream im Netzwerk verteilen.
Diesen du wiederrum in Sonos als Webradio eintragen kannst.
Benutzerebene 1
@ milymat ... Vielen Dank für den Tipp!
Nicecast von rogueamoeba.com funktioniert als Radiosender ganz hervorragend und gibt mir die Möglichkeit meine knapp 10000 Alben mit mehr als 132000 Titeln in iTunes auf meinen Sonos Connect:Amp im Wohnzimmer abzuspielen. Das ganze lässt sich mit der Remote App von Apple vom iPhone, oder iPad aus ohne Probleme kontrollieren. Das heißt, man hat so die volle Kontrolle was im "Radio" abgespielt wird 🙂. Die Qualität ist zwar auf 320 Kbps und 44.100 kHz beschränk, aber der Unterhaltungswert stimmt auf alle Fälle 😃 und die oft kritisierte "Beschränkung" mit 65000 Titeln ist hiermit ausgehebelt.
Nicecast von rogueamoeba.com funktioniert als Radiosender ganz hervorragend und gibt mir die Möglichkeit meine knapp 10000 Alben mit mehr als 132000 Titeln in iTunes auf meinen Sonos Connect:Amp im Wohnzimmer abzuspielen. Das ganze lässt sich mit der Remote App von Apple vom iPhone, oder iPad aus ohne Probleme kontrollieren. Das heißt, man hat so die volle Kontrolle was im "Radio" abgespielt wird 🙂. Die Qualität ist zwar auf 320 Kbps und 44.100 kHz beschränk, aber der Unterhaltungswert stimmt auf alle Fälle 😃 und die oft kritisierte "Beschränkung" mit 65000 Titeln ist hiermit ausgehebelt.
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.