Ich würde mich über Meinungen und Ideen freuen.
Ausgangsbasis:
Zwei gute Audio-Physic-Boxen (für Hifi) vorhanden -> sollen bleiben. 2 Canton Satelliten und ein Subwoofer ergänzen zum Raumklang für das Heimkinoerlebnis. Bisher werkelt daher ein Sonos-Connect über einen digitalen AV-Receiver (an dem dann auch die BD + HD-Media-Player hängenj). Vorteile sind klar. Nachteile: Fettes Teil, Extra-Anschalten und Quellenwahl manuell notwendig. Nervig. Hätte gerne weniger sichtbare Geräte, und möglichst umfassende Bedienung über Sonos.
1.) Idealvorstellung: Alles läuft über ein (noch nicht vorhandenes) 5.1 (6.1/7.1) AV-Sonos-Gerät. Ist so etwas vielleicht geplant ? Habe da zur IFA was gehört ... aber dann nie wieder.
2.) Wenn nein: Da ich beim Heimkino-Raumklang nicht ganz so anspruchsvoll bin wie beim Stereo-Hifi, würde mir eine kleine einfache BluRay-5.1-AV-Kombi reichen. Dann wäre der AV und Hifi/Streaming-Bereich getrennt.
Und ich könnte Musik/Radio/TV-analog komplett über Sonos steuern - nur für ein Raumklang-Heimkinoerlebnis müßte ich zusätzliche "Schalter" und Geräte bemühen ...
Kann ich denn meine zwei Haupt-Passiv-Boxen parallel an zwei Verstärkern (Connect-Amp + AV-System) betreiben ? Oder sind da Schäden zu befürchten ? Wäre halt eine komische Zusammenstellung.
Oder hat jemand damit schon Erfahrung ?
Oder eine bessere Idee ? (Ziel: Möglichst wenig sichtbare Elektro-Kisten im Wohnzimmer.)
Grüße - Dirk
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Zwei Verstärker direkt parallel an einem Lautsprecherpaar betreiben darfst Du auf keinem Fall! Aber es gibt z.B. von "Sonance" einen Umschalter mit dem Du ein Lautsprecherpaar an zwei Verstärker betreiben kannst. Der Verteiler heißt "AS2/S" und wird über Mediacraft vertrieben. Der "AS2/S" benötigt zum Schalten eine 12 Volt Schaltspanning, wie man sie bei diversen Receivern oft über eine 3,5 mm Klinkenbuchse bekommt.
Beispiel: Connect:Amp auf Anschluß A, Receiver auf Anschluß B (über 12 Volt Schaltspannung schaltbar). Ist der Receiver ausgeschaltet hört man Musik über den Connect:Amp (Anschluß A). Wird der Receiver eingeschaltet wird über die Schaltspannung von Anschluß A auf B umgeschaltet, und man hört entsprechend den Ton vom Receiver.
Hey - Danke - die entsprechende Seite von Medicraft schildert ganz gut solche Fragestellungen ... bin offenbar nicht der Einzige mit solchen Wünschen ( http://www.mediacraft.de/systemzubehoer_automation.php ).
Werde mal die Preise anfragen ...
Wäre natürlich schöner, wenn Sonos so ein Mehrkanalgerät in der Pipeline hat ...
Dirk
Werde mal die Preise anfragen ...
Wäre natürlich schöner, wenn Sonos so ein Mehrkanalgerät in der Pipeline hat ...
Dirk
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.