ich würde gerne mein Arbeits-, Wohn-, Schlafzimmer sowie den Flur mit einem kompletten SONOS System ausstatten.
Dabei würde ich speziell im Arbeitszimmer gerne auf die klassischen Boxen am PC/Notebook/Tablet Dockingstation verzichten und stelle es mir wie folgt vor:
• OPTION 1) Auf dem Computer/Notebook/Tablet läuft ein "listener Dienst" mit, der den Gesamten Audioverkehr auf einem Geräte(Lautsprecher) oder "Raumgruppe" wiedergibt. (siehe Beitrag "Raumgruppe")
• OPTION 2) Auf dem Computer/Notebook/Tablet wird eine virtuelle Soundkarte eingerichtet und als Wiedergabemedium ausgewählt, diese virtuelle Soundkarte entspricht dabei einem Gerät(Lautsprecher) oder eine "Raumgruppe". (siehe Beitrag "Raumgruppe")
P.S.: Ich weiß nicht wie es sich dabei verhält, wenn am TV-Gerät eine USB-Festplatte, USB-Stick oder der eingebauten Festplatte Musik liegt und diese am Fernseher abgespielt wird, ob diese vom Cine System auch an andere Geräte(Lautsprecher) oder "Raumgruppen" weitergeleitet und synchron abgespielt werden kann. In so einer technisch orientierten Zeit wäre dies aber ebenfalls wünschenswert!
Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass alle Geräte(Lautsprechersystem) Musik abspielen, die von einem Media Server mit DLNA Standard bereitgestellt werden.
Dies ist ebenfalls ein Grund warum mir der Kauf eines Systems für meine komplette Wohnung schwer fällt.
Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg