Hallo,
möchte meine play 3 im Badezimmer nutzen.
Mache mir jedoch Sorgen bzgl. der Feuchtigkeit (kein Fensterbad).
Gibt zwar ne Absaugung, jedoch beschlagene Spiegel hab ich trotzdem.
Hält das die play3 aus?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Seit Jahren erträgt unser Play:5 tapfer die Heißbadephasen meiner Frau - bisher gibt es keine Ausfallerscheinungen (oder Rostspuren :)).
Trau Dich!
Trau Dich!
Benutzerebene 1
auch wir haben unsere Play:3 seit gut einem Jahr in unserem Bad stehen. Zwar mit Fenster, aber trotzdem oft sehr feucht und beschlagene Spiegel etc. Läuft ohne Probleme und ein heisses Bad im Winter mit entspannter Musik ist um so schöner! 🙂

habe die gleichen Bedingungen wie der Threadersteller... bisher auch keine Probleme mit meinem Play 3...
Benutzerebene 1
Nimm nen Play:1, wenn Du 100% auf der sicheren Seite sein willst. Der ist jetzt offiziell Spritzwassergeschützt und damit Badezimmertauglich. 😉
Der neue PLAY1 ist nicht spritzwassergeschützt,
sondern, kleiner aber wichtiger Unterschied :
nur feuchtraumgeeignet.
Also für Wasserdampf, nicht für Wasserpritzer.
Die Elektronik ist nun vergossen.
sondern, kleiner aber wichtiger Unterschied :
nur feuchtraumgeeignet.
Also für Wasserdampf, nicht für Wasserpritzer.
Die Elektronik ist nun vergossen.
Benutzerebene 1
Ich habe ein Play5 seit Monaten auf einem Fenstersimms draussen, bei Wind und Wetter... natürlich nicht direkt dem Regen ausgesetzt, aber wenn es stürmt ist er auch schon Opfer von direktem Regen geworden.
Funktioniert immernoch ;-)
Ok, im Winter nehm ich Ihn natürlich wieder in die warme Stube...
Funktioniert immernoch ;-)
Ok, im Winter nehm ich Ihn natürlich wieder in die warme Stube...
Play:3 im Bad ohne Fenster, nur Lüfter, gerne feucht dort. Läuft 1a, seit über 2 Jahren.
Wäre denn ein Play:1 im Bad ausreichend? Musikalische Untermahlung reicht wenn Frauchen sich schick macht oder evtl evtl mehr wenn mal länger geduscht wird ;-)
Oder ist doch eher ein Play:3 vom Vorteil?
Oder ist doch eher ein Play:3 vom Vorteil?
Moin.
Thread ist zwar schon älter, aber wir wollen uns einen Play1 ins Bad stellen.
Wie regelt Ihr das mit dem An- und auschalten und was dort gespielt wird?
Extra Fernbedienung oder ein ausrangiertes Pad oder Handy???
Mit verspielten Grüßen
Peter
Thread ist zwar schon älter, aber wir wollen uns einen Play1 ins Bad stellen.
Wie regelt Ihr das mit dem An- und auschalten und was dort gespielt wird?
Extra Fernbedienung oder ein ausrangiertes Pad oder Handy???
Mit verspielten Grüßen
Peter
Ich programmiere den „Wecker“.
Der stellt mir die Box an wenn ich sie brauche.
Wenn doch mal spontan was eingeschaltet werden soll, dann drück ich nur kurz auf den Startknopf der Box ?
Der stellt mir die Box an wenn ich sie brauche.
Wenn doch mal spontan was eingeschaltet werden soll, dann drück ich nur kurz auf den Startknopf der Box ?
Hallo Chris!
Ja, vielen Dank für die Antwort.
Den Wecker hab ich jetzt auch mal gestetet.Und funktioniert gut.
Setzt allerdings vorraus, das permanent Strom an der Box ist.
Meine Freundin hast unnötige Stromquellen, deswegen haben wir im Bad ne Steckdosenleiste mit Ausschalter.
Da bringt uns irgendwie der Wecker wohl nichts...
Trotzdem Danke.
Peter
Ja, vielen Dank für die Antwort.
Den Wecker hab ich jetzt auch mal gestetet.Und funktioniert gut.
Setzt allerdings vorraus, das permanent Strom an der Box ist.
Meine Freundin hast unnötige Stromquellen, deswegen haben wir im Bad ne Steckdosenleiste mit Ausschalter.
Da bringt uns irgendwie der Wecker wohl nichts...
Trotzdem Danke.
Peter
Ja, vielen Dank für die Antwort.
Den Wecker hab ich jetzt auch mal gestetet.Und funktioniert gut.
Setzt allerdings vorraus, das permanent Strom an der Box ist.
Meine Freundin hast unnötige Stromquellen, deswegen haben wir im Bad ne Steckdosenleiste mit Ausschalter.
Da bringt uns irgendwie der Wecker wohl nichts...
Trotzdem Danke.
Peter
Hi,
einige Kunden nutzen auch das hier:
https://www.sonos.com/de-de/shop/xpress-audio-keypad.html
Gruß,
Daniel
Hallo Daniel!
Vielen Dank für den Hinweis, doch leider:
Einfaches Setup in nur 2 Minuten mit der iPort Connect App (nur für iOS 10 und neuer).
Nicht kompatibel mit Android-Geräten.
Wir haben nur Android Geräte... ;-}
Aber hat sich jetzt mittlerweile erledigt, da meine Partnerin keine Steckdosenleiste dort über Nacht anhaben will...
Peter
Vielen Dank für den Hinweis, doch leider:
Einfaches Setup in nur 2 Minuten mit der iPort Connect App (nur für iOS 10 und neuer).
Nicht kompatibel mit Android-Geräten.
Wir haben nur Android Geräte... ;-}
Aber hat sich jetzt mittlerweile erledigt, da meine Partnerin keine Steckdosenleiste dort über Nacht anhaben will...
Peter
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.