Meine Musikbibliothek habe ich auf einer NAS-Festplatte gespeichert und diese an den Router angeschlossen.
Mehrere PC's haben problemlos Zugriff auf die NAS-Festplatte.
Wenn ich nun in der Option "In freigegebenen Netzwerkordner gespeicherte Musikdateien hinzufügen" das Laufwerk zuordnen möchte, so wird das auch problemlos erkannt. NUr wenn ich dann auf "Weiter" klicke werde ich aufgefordert einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben.
Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Benutzernamen und was für ein Passwort ich eintragen soll? Das NAS-Laufwerk hat nämlich keins.
Vielen Dank im Voraus
Jörg
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Benutzerebene 1
Leer lassen funktioniert auch nicht.
Die Platte ist eine: 400 GB externe LAN NAS Festplatte mit Lüfter LanServer
Wie gesagt, wenn ich sie über andere PC's aufrufe gibt es keinerlei Probleme.
Die Platte ist eine: 400 GB externe LAN NAS Festplatte mit Lüfter LanServer
Wie gesagt, wenn ich sie über andere PC's aufrufe gibt es keinerlei Probleme.
Wenn es dieser ist, würde ich es mal mit admin admin versuchen. Das sagt wenigstens die Gebrauchsanleitung auf Seite 5.
Benutzerebene 1
Das hab' ich auch schon probiert, allerdings ohne Erfolg
Hast du auch schon user admin mit leeres Passwort probiert?
Vielleicht kannst du in den Einstellungen der NAS ein Passwort setzen, und damit einloggen.
Vielleicht kannst du in den Einstellungen der NAS ein Passwort setzen, und damit einloggen.
Benutzerebene 1
Erstmal Danke für die zügigen Antworten.
Grundsätzlich: Ich bin kein IT-Experte.
Zur NAS-Platte:
Ich habe im Konfigurations-Menue (dort kommt man mit admin, admin rein) den "SMB"-Server eingerichtet.
Dort war nicht mehr zu tun, als ein Verzeichnis anzulegen. Dieses habe ich gemacht (Name = Musik), auf die Option ein Passwort zu vergeben habe ich verzichtet.
Dann kann man noch in der Konfiguration einen "FTP"-Server einrichten, mit der Möglichkeit Benutzernamen und Kennwort zu vergeben, was ich aber nicht gemacht habe. "FTP" steht auf "Disabled", aber auch wenn ich das umstelle auf "Enabled" habe ich im Sonos-Konfigurations-Menue das gleiche Problem.
Frage: Warum klappt der Zugriff auf die Platte von meinem und meiner Tochter Rechner problemlos, nur Sonos mach Schwierigkeiten?
Grundsätzlich: Ich bin kein IT-Experte.
Zur NAS-Platte:
Ich habe im Konfigurations-Menue (dort kommt man mit admin, admin rein) den "SMB"-Server eingerichtet.
Dort war nicht mehr zu tun, als ein Verzeichnis anzulegen. Dieses habe ich gemacht (Name = Musik), auf die Option ein Passwort zu vergeben habe ich verzichtet.
Dann kann man noch in der Konfiguration einen "FTP"-Server einrichten, mit der Möglichkeit Benutzernamen und Kennwort zu vergeben, was ich aber nicht gemacht habe. "FTP" steht auf "Disabled", aber auch wenn ich das umstelle auf "Enabled" habe ich im Sonos-Konfigurations-Menue das gleiche Problem.
Frage: Warum klappt der Zugriff auf die Platte von meinem und meiner Tochter Rechner problemlos, nur Sonos mach Schwierigkeiten?
Da gibts nur die Möglichkeit sich was vernünftiges (Buffalo Linkstation, LaCie, Maxtor, Iomega etc.) zuzulegen.
Ich würde dann Synology empfehlen, da kann man wenigstens die Platte weiter verwenden. Oder man betreibt den Lanserver über USB an eine Linksys NSLU2.
Benutzerebene 1
Es lag doch an der NAS-Platte.
Besitze jetzt eine Buffalo und die arbeitet einwandfrei (Ist zwar etwas laut und habe sie daher im Haus an eine Stelle untergebracht, wo das Lüftergeräusch nicht stört).
Vielleicht können die Leute von Sonos auf Ihrer Homepage mal darauf hinweisen, dass nicht alle NAS-Platten mit Sonos Zoneplayern laufen.:)
Dank an Avee für die Tipps.
Besitze jetzt eine Buffalo und die arbeitet einwandfrei (Ist zwar etwas laut und habe sie daher im Haus an eine Stelle untergebracht, wo das Lüftergeräusch nicht stört).
Vielleicht können die Leute von Sonos auf Ihrer Homepage mal darauf hinweisen, dass nicht alle NAS-Platten mit Sonos Zoneplayern laufen.:)
Dank an Avee für die Tipps.
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.