Hallo Sonos Gemeinde,
Zuerst Euch allen frohe Weihnachten ;-)
Ich habe einen LG Blueray Player an meinem Samsung TV angeschlossen. An dem TV ist über das optische Kabel die Playbar angeschlossen.
Wenn ich nur TV gucke oder auch streame habe ich bei Sonos Dolby 5.1.
Wenn ich eine DVD oder Blueray schaue, obwohl diese Dolby Sound hat, kriege ich bei Sonos in der Playbar nur Stereo angezeigt. Im Fernsehen ist dann auch nur PCM auswählbar.
Was läuft hier falsch? Über Einstellungen kriege ich das irgendwie nicht hin...
Können Sie mir helfen?
Viele Grüße und Dank
Michael
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Buchseite 1 / 3
Am Bluray player auch Dolby auswählen, ich vermute, dass er Standardmäßig dts ausgibt und das kann die Playbar ja nicht.
Am Blueray lassen sich folgende Optionen auswählen:
PCM Stereo, PCM Mehrkanal, DTS Neucodierung, BitStream
Bei allen das gleiche Ergebnis. Der Player ist mit HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen.
PCM Stereo, PCM Mehrkanal, DTS Neucodierung, BitStream
Bei allen das gleiche Ergebnis. Der Player ist mit HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen.
Evtl musst du es auch im Film Menü einstellen.
Leider keine Chance, die Kombination habe ich durch
Hi,
den LG BP325
Kann der das vermutlich nicht?
Viele Grüße
Michael
den LG BP325
Kann der das vermutlich nicht?
Viele Grüße
Michael
Hi,
Danke Dir. Aber wenn ich PCM Mehrkanal im Blueray Player auswähle, dann kann ich im Samsung TV nur PCM auswählen. Bei Sonos steht dann Stereo...
Das ist es ja dann noch nicht, oder?
Viele Grüße
Michael
Danke Dir. Aber wenn ich PCM Mehrkanal im Blueray Player auswähle, dann kann ich im Samsung TV nur PCM auswählen. Bei Sonos steht dann Stereo...
Das ist es ja dann noch nicht, oder?
Viele Grüße
Michael
UE65HU8590
Eigentlich nicht so ein schlechtes Teil
Eigentlich nicht so ein schlechtes Teil
Richtig, der sollte das können.
Ich musste bei meinem Samsung einmal eine richtige DD5.1 Quelle haben und könnte dann die richtige Audio Ausgabe wählen.
Seit dem funktioniert es.
Ich musste bei meinem Samsung einmal eine richtige DD5.1 Quelle haben und könnte dann die richtige Audio Ausgabe wählen.
Seit dem funktioniert es.
Hmmm,
Das wird schwierig.
Wenn ich ganz normal über SAT empfange oder Streame, dann habe ich auch die Auswahl Dolby...., nur nicht mit dem Bluray
Das wird schwierig.
Wenn ich ganz normal über SAT empfange oder Streame, dann habe ich auch die Auswahl Dolby...., nur nicht mit dem Bluray
PCM Stereo, PCM Mehrkanal, DTS Neucodierung, BitStream
Bitstream wäre hier die einzige Möglichkeit um Dolby Digital zu empfangen, allerdings nur wenn die BluRay eine DD Tonspur hat, nur Bitstream leitet die Tonspur unverändert weiter. Schade das der BluRay keine DD Option bietet.
Wenn ich nur TV gucke oder auch streame habe ich bei Sonos Dolby 5.1.
Läuft dies über einen Receiver welcher wiederum über HDMI angeschlossen ist so wie der BluRay Spieler? Könnte es eventuell sein das der TV keinen passthrough über externe Quellen unterstützt?
Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,
die Playbar ist optisch an dem Samsung angeschlossen, der Blueray Player per HDMI am Samsung TV.
Der Fernseher sollte das eigentlich können, ist auch ein neueres hochpreisigeres Modell
Bin echt ratlos ???
die Playbar ist optisch an dem Samsung angeschlossen, der Blueray Player per HDMI am Samsung TV.
Der Fernseher sollte das eigentlich können, ist auch ein neueres hochpreisigeres Modell
Bin echt ratlos ???
Ohne lange Handleitungen durchzublättern und online zu suchen würde ich einmal wie folgt vorgehen:
Verbinde die PLAYBAR direkt mit dem optischen Ausgang des BluRay Spielers anstelle des TV's, stelle anschließend sicher eine BluRay abzuspielen bei welcher eine DolbyDigital Spur ausgewählt werden kann, stelle den BluRay Spieler auf "bitstream", anschließend in den "Über mein Sonos" Einstellungen überprüfen ob Dolby Digital angezeigt wird.
Sollte dies der Fall sein wird der TV sehr wahrscheinlich nicht in der Lage sein das HDMI Signal über den SPDIF durchzuschleifen. Bei dem TV sollte "Auto", "Bitstream" oder aber "Dolby Digital" ausgewählt werden in den Audio-Einstellungen.
Verbinde die PLAYBAR direkt mit dem optischen Ausgang des BluRay Spielers anstelle des TV's, stelle anschließend sicher eine BluRay abzuspielen bei welcher eine DolbyDigital Spur ausgewählt werden kann, stelle den BluRay Spieler auf "bitstream", anschließend in den "Über mein Sonos" Einstellungen überprüfen ob Dolby Digital angezeigt wird.
Sollte dies der Fall sein wird der TV sehr wahrscheinlich nicht in der Lage sein das HDMI Signal über den SPDIF durchzuschleifen. Bei dem TV sollte "Auto", "Bitstream" oder aber "Dolby Digital" ausgewählt werden in den Audio-Einstellungen.
Hi,
Danke für den Tip, leider hat der Blueray Player keinen optischen Ausgang! Das ist echt blöd...
Danke für den Tip, leider hat der Blueray Player keinen optischen Ausgang! Das ist echt blöd...
Ok, dann wird das etwas schwieriger.
Eventuell könntest du uns einmal telefonisch kontaktieren um die Audiomöglichkeiten/Einstellungen des BluRay sowie des TV's durchzulaufen, sonos.com/contact.
Gruß,
Moritz
Eventuell könntest du uns einmal telefonisch kontaktieren um die Audiomöglichkeiten/Einstellungen des BluRay sowie des TV's durchzulaufen, sonos.com/contact.
Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,
auch eine gute Idee. Ich hatte eine Email an den Sonos Support geschrieben. Die verwiesen mich höflich auf dieses Forum 😉. Der Kollege wollte anscheinend nicht telefonieren.
Meinst Du, ich soll noch einmal anrufen?
auch eine gute Idee. Ich hatte eine Email an den Sonos Support geschrieben. Die verwiesen mich höflich auf dieses Forum 😉. Der Kollege wollte anscheinend nicht telefonieren.
Meinst Du, ich soll noch einmal anrufen?
Bist Du vom Sonos Support? Sonst poste ich die Ticketnummer einmal und Du kannst so Kontakt zu mir aufnehmen...
Gerne kannst du mir die Ticket-Nummer per privater Nachricht hier senden, dann schaue ich mir das einmal an.
Im Normalfall schließen wir erst einmal alle potenziellen Fehlerursachen aus, dies im Ausschlussverfahren. Sprich welche Audioeinstellungen sind vorhanden an dem BluRay sowie an dem TV, anschließend was passiert wenn die PLAYBAR direkt mit einer anderen optischen Quelle verwendet wird, um hier eventuell den TV schon ausschließen zu können. Häufig bietet sich hier ein telefonischer Kontakt an um effizienter alle Möglichkeiten durchlaufen zu können.
Der Vorteil hier ist das weitere Kunden eventuell bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Ich werde mir noch einmal die Eigenschaften deiner verwendeten Geräte genauer anschauen und mich erneut melden.
Gruß,
Moritz
Im Normalfall schließen wir erst einmal alle potenziellen Fehlerursachen aus, dies im Ausschlussverfahren. Sprich welche Audioeinstellungen sind vorhanden an dem BluRay sowie an dem TV, anschließend was passiert wenn die PLAYBAR direkt mit einer anderen optischen Quelle verwendet wird, um hier eventuell den TV schon ausschließen zu können. Häufig bietet sich hier ein telefonischer Kontakt an um effizienter alle Möglichkeiten durchlaufen zu können.
Der Vorteil hier ist das weitere Kunden eventuell bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Ich werde mir noch einmal die Eigenschaften deiner verwendeten Geräte genauer anschauen und mich erneut melden.
Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,
Vielen Dank, ich habe Dir eine private Nachricht geschrieben.
Viele Grüße
Michael
Vielen Dank, ich habe Dir eine private Nachricht geschrieben.
Viele Grüße
Michael
Danke dir,
es scheint durchaus als ob der TV kein Dolby-Digital Signal von dem HDMI an den SPDIF weiterreicht.
Vielen Modelle von Samsung haben dieses Problem:
http://www.cnet.com/forums/discussions/dolby-5-1-pass-through-from-hdmi-input-to-optical-output-328443/
http://www.cnet.com/news/20-tvs-tested-which-sets-can-pass-surround-sound-to-a-sound-bar/
Leider konnten wir das von dir verwendete Model noch nicht intern testen, werde es jedoch intern weiterleiten.
Damit du dennoch in den Genuss von einem Surround-Sound kommen kannst, der TV ist definitiv nicht schlecht, würde ich empfehlen einen Coax zu Toslink converter zu testen, dieser kostet um die 20 Euro ca., da dein BluRay spieler einen coaxialen Ausgang anbietet. Hierbei ist darauf zu achten das die BluRay selber eine Dolby Digital Spur hat.
Abgesehen davon hättest du noch die Möglichkeit über einen HDMI-Switch mit SPDIF(Toslink) Ausgang den Aufbau zu realisieren, in diesem Fall könntest du alle HDMI Quellen anschließen.
Hinweis: unser Support kann leider keine Unterstützung bei Problemen mit oben genannten Lösungen bieten, die Community wird eventuell jedoch hilfreiche Tips haben.
Gruß,
Moritz
es scheint durchaus als ob der TV kein Dolby-Digital Signal von dem HDMI an den SPDIF weiterreicht.
Vielen Modelle von Samsung haben dieses Problem:
http://www.cnet.com/forums/discussions/dolby-5-1-pass-through-from-hdmi-input-to-optical-output-328443/
http://www.cnet.com/news/20-tvs-tested-which-sets-can-pass-surround-sound-to-a-sound-bar/
Leider konnten wir das von dir verwendete Model noch nicht intern testen, werde es jedoch intern weiterleiten.
Damit du dennoch in den Genuss von einem Surround-Sound kommen kannst, der TV ist definitiv nicht schlecht, würde ich empfehlen einen Coax zu Toslink converter zu testen, dieser kostet um die 20 Euro ca., da dein BluRay spieler einen coaxialen Ausgang anbietet. Hierbei ist darauf zu achten das die BluRay selber eine Dolby Digital Spur hat.
Abgesehen davon hättest du noch die Möglichkeit über einen HDMI-Switch mit SPDIF(Toslink) Ausgang den Aufbau zu realisieren, in diesem Fall könntest du alle HDMI Quellen anschließen.
Hinweis: unser Support kann leider keine Unterstützung bei Problemen mit oben genannten Lösungen bieten, die Community wird eventuell jedoch hilfreiche Tips haben.
Gruß,
Moritz
Den Coax Konverter schaue ich mir mal an. Die Lösung mit dem Switch habe ich noch nicht verstanden...
Hallo zusammen,
ich habe gerade beim Samsung Support angerufen. Es ist also tatsächlich der Fernseher, der hier das Problem ist. Der Support bestätigte, das alle Samsung TVs nicht das Dolby Signal über HDMI durchschleusen 😞! Ich bin echt schockiert! Da hat man so ein teures Teil....
Also ist Bastelstunde angesagt. Hat jemand noch eine zusätzliche Idee, wie ich den Coax Ausgang des BP an die Playbar bringe? Gibt es vielleicht auch eine Dauerlösung, bei der ich nicht umstecken muss?
Viele Grüße
Michael
ich habe gerade beim Samsung Support angerufen. Es ist also tatsächlich der Fernseher, der hier das Problem ist. Der Support bestätigte, das alle Samsung TVs nicht das Dolby Signal über HDMI durchschleusen 😞! Ich bin echt schockiert! Da hat man so ein teures Teil....
Also ist Bastelstunde angesagt. Hat jemand noch eine zusätzliche Idee, wie ich den Coax Ausgang des BP an die Playbar bringe? Gibt es vielleicht auch eine Dauerlösung, bei der ich nicht umstecken muss?
Viele Grüße
Michael
Hallo,
einfach mal bei einem Elektrofachhändler um die Ecke nach einem HDMI Switch mit optischen Ausgang erkundigen oder das Internet befragen, ich hänge ein Bild an zur Verdeutlichung, da wir keine spezifischen Dritthersteller Komponenten empfehlen können.
Hoffe das hilft,
Moritz
einfach mal bei einem Elektrofachhändler um die Ecke nach einem HDMI Switch mit optischen Ausgang erkundigen oder das Internet befragen, ich hänge ein Bild an zur Verdeutlichung, da wir keine spezifischen Dritthersteller Komponenten empfehlen können.
Hoffe das hilft,
Moritz
Buchseite 1 / 3
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.