Ich habe 17 Produkte von SONOS im Einsatz. Mein Haus ist mit Connect AMP, Connect, Playbar, Play1, Play5 und SUB ausgestattet.
Mein W-LAN wird über die Fritzbox 7590 mit 4 Fritz Repeater 3000 aufgebaut.
Alle aktiven SONOS Geräte sind inzwischen über LAN verbunden.
Ich habe das WLAN gewechselt und immer über die Werksrückstellung alle Geräte in das System neu eingelernt. Dies war schon sehr aufwendig, da dieser Vorgang mehrfach wiederholt werden musste.
Selbst nach Erneuerung des WLAN Netzes und Wechsel auf LAN Verbindungen, verlieren sich gebildete Gruppen während des Abspielens oder Verbindung zu Spotify ist nicht möglich. Ein sehr instabiles System.
Im Einsatz is die App S1 auf diversen iPads im Haus verteilt und iphones der Bewohner.
Ich bin kurz davor alle SONOS Komponenten rauszuschmeissen, weil dies soviel Zeit braucht und extrem ärgerlich ist.
Heute habe ich exemplarisch für ein S2 Gerät diverse TCP und UDP Ports in der Fritzbox freigegeben. Mal sehen, was das bringt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie geht man am Besten vor?
Meine Internet hat 500Mbps und funktioniert stabil.
Für den Support 821039419
Beste Antwort von Marco Kno
Hallo,
hier noch ein weiterer Nachtrag. Ob die Einbindung der Playbar daran Schuld ist - kann ich nicht genau sagen, jedoch hatte ich erneut Aussetzer beim TuneIn an einem Play1 Stereopaar und deren Gruppe.
Die Herausforderung bei mir ist, dass ich die Geräte über mehrere Etagen verteilt habe und das SonosNet (WM 0) nicht überall die optimale Qualität entfaltet.
Bei mir ist die Internetspeed erneut von 520Mbps auf 80-100 rim WLAN untergegangen. Im LAN habe ich volle Geschwindigkeit.
Und jetzt kommts:
Ich habe eine der Play1 Boxen auch mit LAN angedockt, somit habe ich einen neuen “Sender” in der Etage. Und hopla, alles läuft und auch die Internetspeed ist über WLAN auf 531Mbps hochgeschossen.
Was schlußfolgere ich daraus?
Auch wenn der Support erklärt, das WLAN und SONOSNet nichts miteinander zu tun haben, dann habe ich bei mir doch eine Beeinflussung festgestellt. Es wird offensichtlich bei der Suche innerhalb des SonosNets nach einem stärkeren Sender irgendwie Traffic im WLAN Netz erzeugt.
Ich werde meine Beobachtungen weiter verfolgen und berichten, nachdem ich Schritt für Schritt weitere Geräte eingebunden habe.
Grüße aus Berlin