Frage: Sonos nutzen am TV OHNE Playbar
ich habe mir vor kurzem Sonos zugelegt und bin einfach nur begeistert vom Klang und der Einfachheit. Nun juckt es ein wenig in den Fingern die vorhandene 5.1 Anlage für den Fernseher zu entfernen und ebenfalls durch Sonos zu ersetzen. Nach Feedback aus dem Freundeskreis und verschiedenen Foren und auch aus ästhetischen Gründen würde ich da aber auf die Playbar verzichten.
Gibt es weitere Setupmöglichkeiten um den TV Sound über Sonos abzuspielen? Ich habe als Setup daheim einen TV und eine PS4 welche beide via optischem Kabel an eine Teufel Decoderstation 5 angeschlossen sind (http://www.areadvd.de/hardware/2009/teufel_con300_dec5.shtml). Angeschlossen an diese ist eine Teufel 5.1 Anlage mit 5 Satelliten und einem Sub.
Hier also die Frage ob man überhaupt 5.1 abbilden kann, ob ich die Decoderstation irgendwie nutzen kann, da diese auch DTS decoding beherrscht und ob ich ein Setup mit einem Sonos Sub und Play:1 und evtl. als Center Speaker einer Play3 Abbilden kann? Ich würde mein bestehendes Setup aber auch nur ersetzen, wenn es eine solide Lösung gibt, denn bis auf den nicht so ganz kristallklaren Sound habe ich nicht so viel auszusetzen 😉 Daher bin ich auf Feedback gespannt!
LG!
auf "Nach Feedback aus dem Freundeskreis und verschiedenen Foren" würde ich jetzt nur bedingt was geben. Warum probierst Du die Playbar nicht aus, Du hättest ein dreimonatiges Rückgaberecht?
Und nein, es gibt keine andere "solide" Lösung wie sie Dir vorschwebt.
Gruß,
Peri
Ich wäre der erste der ne offizielle Lösung kaufen würde wenn es eine frei konfigurierbare bestehend aus Sub und 5x Play:1/Play:3/Play:5 geben würde, am besten natürlich gemischt 🙂
Keine Hexerei, ja? Ich habe irgendwo gelesen, dass Bose SoundTouch sich von seinem vielbeworbenen Airplay verabschiedet oder verabschiedet hat, weil nichts so klappte, wie man sich das vorgestellt hatte.
P.S. Sonos ist da vielleicht (aus Erfahrung?) vorsichtiger.
Ist schon alt - aber mein Sonos System mit Playbar im Wohnzimmer läuft seit Jahren nicht stabil. Ist eher peinlich schlecht, wenn ich ehrlich bin. Wäre nicht jedes Zimmer schon damit ausgestattet, hätte ichs längst rausgeworfen.
Zentral in der Wohnung ein Router und daran direkt ein Boost (der Boost hat keinerlei Verbesserung gebracht)
Wohnzimmer mit Playbar, Sub und 2 Play 3 in der Decke. Wenn ich die als Surround verwende stottert der Ton im ganzen Wohnzimmer bei egal welchem Delay-Setting.
Die anderen Räume sind nur durch 1 oder 2 Trockenbauwänden von Boost oder Wohnzimmer entfernt - alles auf einer Etage.
Manchnal läuft alles okay mit seltenen Aussetzen (ein Raum ist mal 5 Sekunden still)
Manchmal hakt alles und es nervt nur noch. Ob Komprimierung an oder aus - egal auf welchen Kanal.
Zentral in der Wohnung ein Router und daran direkt ein Boost (der Boost hat keinerlei Verbesserung gebracht)
Wohnzimmer mit Playbar, Sub und 2 Play 3 in der Decke. Wenn ich die als Surround verwende stottert der Ton im ganzen Wohnzimmer bei egal welchem Delay-Setting.
- Stottert der Ton nur im Surroundverbund oder auch in in den anderen Zimmern bzw. virtuellen Sonos-”Räumen”? Im TV-Betrieb oder im Musikmodus? Es wäre nicht schlecht, wenn du sagen würdest, was es alles an Komponenten gibt.
- Im Surroundverbund baut die Playbar ein 5 GHz-Netz auf, eventuell kommt ihr das 5 GHz-Band des Routers in die Quere. Stelle dieses auf einen anderen Funkkanal oder schalte es testweise einmal ganz aus.
- Vergewissere dich, dass die WLAN-Zugangsdaten aus dem System entfernt sind, diese werden im SonosNet nicht gebraucht (sollte es Repeater oder PowerLAN-Adapter geben, diese vorher vorübergehend ausstecken): Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann dürfen Repeater/PowerLAN-Adapter wieder ans Netz.
- Ich habe mit SonosNet auf 1 und Router auf 6 die besten Erfahrungen gemacht, weshalb ich es gerne als Ausgangseinstellung empfehle. Beobachte das System und sollte es weiterhin zu Aussetzern kommen, sind folgende Funkkanal-Kombinationen möglich: 1/6, 6/1, 6/11, 11/6, 1/11, 11/1. Auf iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> SonosNet-Kanal
- Wie sieht es mit potenziellen Störquellen wie Philips HUE, Schnurlostelefon, Babyphon, Mikrowelle, WLAN-Drucker, Bluetoothgeräte, Smart Hubs, Fernbedienungen, Überwachungskameras oder Hausautomation aus? Die Sonos-Komponenten und andere WLAN-fähige Geräte (einschließlich Router) sollten in einem Respektabstand zueinander stehen. Falls HUE Lampen vorhanden sind, die HUE Bridge auf Kanal 26 oder 25 setzen
Manchmal hakt alles und es nervt nur noch. Ob Komprimierung an oder aus - egal auf welchen Kanal.
Die Audiokomprimierung nimmt nur auf den analogen Audioeingang des Play:5/Five, Connect/Port, Sonos Amp/Connect:Amp Einfluss. Gruppierst du im TV-Betrieb Komponenten zum Surroundverbund hinzu?
Siehe auch: TV Sound stoppt oder überspringt Titel
Ja - ich hab die Bude mit hue (läuft auf ch 25) voll und wenn ich die Microwelle anschalte geht in der Küche für Musik aus. Aber danach geht sie direkt weiter - nicht so geil aber naja - das ist mein eher kleines Problem.
Das Stottern ist nur im Surroundverbund vorhanden aber es ist extrem und das System am TV somit wirklich nicht benutzbar. Jetzt hab ich die Surrounds als eigenen Raum was besser klappt aber eben nur wenn man die Latenz auf low stellt. Die generellen Aussetzer die mehrere Sekunden dauern kommen davon unabhängig bei Musik und TV in allen Räumen. Vielleicht sollte ich den Router auch mit nem langen Kabel weiter von Boost entfernen.
Ja - ich hab die Bude mit hue (läuft auf ch 25) voll und wenn ich die Microwelle anschalte geht in der Küche für Musik aus. Aber danach geht sie direkt weiter - nicht so geil aber naja - das ist mein eher kleines Problem.
Ich glaube, da ist eine neue Mikrowelle angebracht. Vermeide in dem Fall Funkkanal 11, der überschneidet sich mit dem Frequenzbereich der Mikrowelle.
Gehe die obigen Punkte in Ruhe durch, wenn du einmal Zeit hast und wenn das System danach immer noch nicht will, wie es soll wende dich bitte an den Support.
https://www.sonos.com/de-de/support (auf der Seite nach unten scrollen)