Hallo Forum,
einige Zeit lang hat mein SONUS mit Festplatte am Router gut funktioniert.
Dann habe ich auf meinem lokalen Rechner etliche Musikordner geändert (neu getaggt, Cover hinzu) und einige doppelte Ordner gelöscht.
Habe die Festplatte von meinem Router entfernt, an der Compi angeschlossen und auf ihr die Änderungen eingepflegt, also auch die doppelten Dateien gelöscht. Wieder an der Router angeschlossen und neu indiziert.
Aber die doppelten Dateien sind nicht verschwunden.
Also die Festplatte wieder an dem Rechner, bis auf zwei Ordner alles gelöscht, wieder indiziert, der Müll wird von Sonos immer noch angezeigt!!
Wie werde ich den los? Löscht Sonus nicht automatisch von der Festplatte entfernte Dateien aus der Bibliothek wenn ich neu indiziere?
Und: kann man beim Anlegen einer neuen Bibliothek einen einzelnen Ordner auf der Festplatte anwählen? Das habe ich in dem Freigabedialog von SONOS probiert, aber der Pfad wird nicht akzeptiert. Nur wenn ich als Pfand nur die ganze Platte angebe klappt es.
ratloser Gruß Christian
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Hallo Christian,
Sonos indiziert immer einen ganzen Share. Viele NAS erlauben es, mehrere Shares einzurichten. Evt. kann dein Router das auch, weiß ich leider nicht. Eine Begrenzung auf ein Verzeichnis geht bei Sonos nicht.
Checke noch mal an deinem Computer, ob du auch den Papierkorb geleert hast (externe FP vorher anschließen). Sonos liest nämlich alle Dateien, auch welche die im Papierkorb verschoben wurden. Für Sonos ist das ein normaler ordner.
Sonos indiziert immer einen ganzen Share. Viele NAS erlauben es, mehrere Shares einzurichten. Evt. kann dein Router das auch, weiß ich leider nicht. Eine Begrenzung auf ein Verzeichnis geht bei Sonos nicht.
Checke noch mal an deinem Computer, ob du auch den Papierkorb geleert hast (externe FP vorher anschließen). Sonos liest nämlich alle Dateien, auch welche die im Papierkorb verschoben wurden. Für Sonos ist das ein normaler ordner.
Hi Avee,
danke, dann muss ich bzgl. Verzeichniss ja nicht weiter suchen!
Und an den Papierkorb habe ich natürlich nicht gedacht!
Den habe ich jetzt geleert, auch den Ordner "Volume Information" (oder so ähnlich) habe ich platt gemacht, nur irgendwo schwirren doch noch Reste durch die Gegend. Aber die werde ich schon finden!
Guter Tipp jedenfalls.
Evtl. wäre es ja ein Verbesserungsvorschlag für SONOS, die Software dahingehend zu ändern, das man auch Ordner (einen Ordner) freigeben kann oder das Systemordner nicht in die Musikbibliothek integriert wreden, das macht ja nicht soooo viel Sinn. Ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt möglich ist.
Gruß Christian
danke, dann muss ich bzgl. Verzeichniss ja nicht weiter suchen!
Und an den Papierkorb habe ich natürlich nicht gedacht!
Den habe ich jetzt geleert, auch den Ordner "Volume Information" (oder so ähnlich) habe ich platt gemacht, nur irgendwo schwirren doch noch Reste durch die Gegend. Aber die werde ich schon finden!
Guter Tipp jedenfalls.
Evtl. wäre es ja ein Verbesserungsvorschlag für SONOS, die Software dahingehend zu ändern, das man auch Ordner (einen Ordner) freigeben kann oder das Systemordner nicht in die Musikbibliothek integriert wreden, das macht ja nicht soooo viel Sinn. Ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt möglich ist.
Gruß Christian
Benutzerebene 1
@cumulus
Lösche die, in der Sonos-Konfiguration, ausgewählte Freigabe und lege sie neu an. Dabei wird auch die Sonos-Bibliothek mit gelöscht. Damit sollte der Müll raus sein.
Lösche die, in der Sonos-Konfiguration, ausgewählte Freigabe und lege sie neu an. Dabei wird auch die Sonos-Bibliothek mit gelöscht. Damit sollte der Müll raus sein.
@klausimhaus:
habe ich probiert, das nutzt leider nichts.
SONOS indiziert (neu) alle Musikdateien auf der Platte am Router. Wie oben geschrieben kann man leider nicht nur einen Ordner (mit seinen Unterordnern) angeben.
Und wenn SONOS die ganze Platte indiziert dann eben auch irgenwelche "Reste" im Mülleimer usw.
Den habe ich auch geleert, aber irgendwas ist irgendwo immer noch da.
Ist ja auch nicht schlimm, nur unkomfortabel.
Gruß
habe ich probiert, das nutzt leider nichts.
SONOS indiziert (neu) alle Musikdateien auf der Platte am Router. Wie oben geschrieben kann man leider nicht nur einen Ordner (mit seinen Unterordnern) angeben.
Und wenn SONOS die ganze Platte indiziert dann eben auch irgenwelche "Reste" im Mülleimer usw.
Den habe ich auch geleert, aber irgendwas ist irgendwo immer noch da.
Ist ja auch nicht schlimm, nur unkomfortabel.
Gruß
Es gibt 2 Themen die immer wieder hochkommen:
1-"Sonos zeigt Dateien die schon gelöscht sind" - Lösung: Die Dateien sind nicht gelöscht, sondern nur im Papierkorb verschoben worden. Da sieht Sonos sie immer noch.
2-"Ich habe meine Tags verändert, Sonos zeigt aber immer noch die alten" - Lösung: Um Zeit zu sparen, indiziert Sonos nur Dateien neu, die ein neues Datum haben. Wahrscheinlich hat das Tag-Programm das Datum nicht geändert (manchmal konfigurierbar). Durch herausnehmen und neu hinzufügen vom Share zwingt man Sonos zu eine Komplettindizierung.
1-"Sonos zeigt Dateien die schon gelöscht sind" - Lösung: Die Dateien sind nicht gelöscht, sondern nur im Papierkorb verschoben worden. Da sieht Sonos sie immer noch.
2-"Ich habe meine Tags verändert, Sonos zeigt aber immer noch die alten" - Lösung: Um Zeit zu sparen, indiziert Sonos nur Dateien neu, die ein neues Datum haben. Wahrscheinlich hat das Tag-Programm das Datum nicht geändert (manchmal konfigurierbar). Durch herausnehmen und neu hinzufügen vom Share zwingt man Sonos zu eine Komplettindizierung.
Meinst Du damit den externen Speicher im Dialog der Bibliothek abmelden / entfernen und neu einrichten?
Gruß
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.