Hallo Zusammen,
folgende Ausgangssituation:
Ich habe eine Sonos Amp an der 2 In-Wall Boxen angeschlossen sind, zusätzlich noch 2 Outdoor Boxen. Ich kann die mit einem, ich nenne es mal Wechselgerät, zusammen oder separat steuern.
An meinem TV habe ich eine Sennheiser Ambeo angeschlossen und dazu einen Sub von SVS, den SB-3000.
Zu meiner Frage:
Kann ich an meinen Sub ebenfalls die Amp anschließen und beide Geräte (Ambeo/Amp) gleichzeitig nutzen bzw. getrennt von einander ohne die Kabel umstecken zu müssen?
Das Kabel der Ambeo steckt derzeit im LFE Eingang des Sub.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!
Beste Antwort von Peter_13
Kann ich an meinen Sub ebenfalls die Amp anschließen und beide Geräte (Ambeo/Amp) gleichzeitig nutzen bzw. getrennt von einander ohne die Kabel umstecken zu müssen?
Das Kabel der Ambeo steckt derzeit im LFE Eingang des Sub.
Hallo
eine verlässliche und verbindliche Aussage ob es funktioniert wird Dir hier vermutlich keiner geben.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht es Dir lediglich darum den SVS-Sub mit beiden Geräten (einerseits der Sennheiser Ambeo, und andererseits dem SONOS Amp) zu betreiben ?!
» richtig ???
Aus meiner Sicht könntest Du es mit einem einfachen Cinch-Y-Adapter (oder Cinch-Y-Kabel) am LFE-Eingang Deines SVS-Sub probieren.
An einer Seite dann den Sennheiser Ambeo LFE-Ausgang, und an der anderen Seite den LFE-Ausgang vom Amp.
Elektrisch sollte es eigentlich keinerlei Probleme geben, selbst wenn Ambeo und Amp aus welchem Grund auch immer einmal zusammen in Betrieb sein sollten. Klanglich könnte sich das am Sub natürlich grauenhaft anhören. Schaden sollte dadurch aber prinzipiell an keinem der Geräte entstehen.
Ich sehe einzig das Risiko, dass es zu einer Masseschleife und damit zu einem Brummen kommen kann, was dann natürlich den Versuch als obsolete erklären würde.
- als verbindlich solltest Du diese Einschätzung aber nicht werten. Man muss es halt mal probieren.