Bei Netflix wird kein 5.1-Surround-Sound angezeigt?
Bei Netflix wird kein 5.1-Surround-Sound angezeigt, bei denn tv einstellungen gibt es nur die einstellung automatisch oder PCM. Aber nichts von beiden bewirkt irgend etwas.
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Halo Craver, worüber nutzt du Netflix denn? Über eine Smart TV App? Hast du verschiedene Filme bzw. Serien getestet?
ich nutze Netflix über der Nvidia Shield TV. hier mein setup;
LG Smart TV 55LF5809-ZA_50
Nvidia Shield TV (2015)
Sonos Playbase + 2x Sonos Play1s
LG Smart TV 55LF5809-ZA_50
Nvidia Shield TV (2015)
Sonos Playbase + 2x Sonos Play1s
Laut Handbuch sollte das TV-Gerät Dolby Digital ausgeben können, wenn der Modus Auto gewählt wird. Ich vermute, daher dein Nvidia Shield nicht richtig eingestellt ist. Leider kenne ich mich mit dem Gerät nicht aus. Gibt es dort irgendwelche Tonausgabe Einstellungen?
Bei bild eins ist die Einstellung vom Fernseher, da habe ich es auf Automatisch gestellt. gibt noch die einstellung PCM.
Das Zweite Bild zeigt an was bei denn filmen immer steht.(Kein 5.1 angezeigt)
Das Dritte Bild Zeigt die Einstellung der Shield.
Das Zweite Bild zeigt an was bei denn filmen immer steht.(Kein 5.1 angezeigt)
Das Dritte Bild Zeigt die Einstellung der Shield.
Ich habe nun ein wenig gegooglet und bin leider auch ratlos. Es sind eigentlich alle Vorraussetzungen erfüllt (zumindest laut Datenblättern) erfüllt. Im Handbuch des Shield habe ich folgendes gefunden:
SHIELD > TV
Bei dieser Konfiguration muss das TV-Gerät EAC3-Durchschleifung oder EAC3-Decodierung über seinen HDMI-Eingang unterstützen.
Dieses unterstützt dein TV-Gerät, somit sollte es eigentlich klappen. Ich fürchte, ich muss dich an dieser Stelle an die Hersteller der Geräte verweisen.
SHIELD > TV
Bei dieser Konfiguration muss das TV-Gerät EAC3-Durchschleifung oder EAC3-Decodierung über seinen HDMI-Eingang unterstützen.
Dieses unterstützt dein TV-Gerät, somit sollte es eigentlich klappen. Ich fürchte, ich muss dich an dieser Stelle an die Hersteller der Geräte verweisen.
So, habe etwas.
Habe bei der Sonos APP, bei denn boxen denn pegel mal erhöt, und siehe da ich höre Surround-Sound.
Komischerweise wird aber in der Netflix App kein Status angezeigt. Wie hier beschrieben;
Netflix - Ist für den abgespielten Titel 5.1-Ton verfügbar?
Habe bei der Sonos APP, bei denn boxen denn pegel mal erhöt, und siehe da ich höre Surround-Sound.
Komischerweise wird aber in der Netflix App kein Status angezeigt. Wie hier beschrieben;
Netflix - Ist für den abgespielten Titel 5.1-Ton verfügbar?
Das ist Problem hatte ich auch . Netflix nutz kein 5.1 sonder 5.1 plus. Das kann sonos aber nicht . So das Heist für trotzdem guten 5.1 Sound muss der verseher es runterkodieren können. Da beißt es bei meinem aus, der kann nur durchschleifen . Beste Lösung . Sich eine gebrauchte X BOx one zulegen . Die auf Ausgang 5.1 stellen und schon wir , egal ob DVD bluray sämtliche APP die 7.1 ,5.1, 5,1 plus , Atoms Sound abspielen, all das wird auf 5.1 runterkodiert und die kannst einen super Klassen 5.1 Sound genießen . (Mit der PS4 klappt es leider nicht überall . X Box o ist da unschlagbar)

Läuft das anstelle von x box one auch mit ps4 oder ist die zu dumm dafür ?

Mal Firmware-Update am TV einspielen und dann die imterne Metflix-App im TV testen.
Bei aktuellen TV-Modellen macht der TV den Downmix von DD+ nach DD. Dein Modell scheinbar nicht.
Schade, dass Sonos nichtmal DD+ eingebaut hat. Die daraus folgenden Probleme waren zu erwarten.
Bei aktuellen TV-Modellen macht der TV den Downmix von DD+ nach DD. Dein Modell scheinbar nicht.
Schade, dass Sonos nichtmal DD+ eingebaut hat. Die daraus folgenden Probleme waren zu erwarten.
Bei aktuellen TV-Modellen macht der TV den Downmix von DD+ nach DD. Dein Modell scheinbar nicht.
Schade, dass Sonos nichtmal DD+ eingebaut hat. Die daraus folgenden Probleme waren zu erwarten.
Es sollten über den HDMI-CEC per Handshake alle DolbyDigital-Formate in AC3 umgewandelt werden.
Der Handshake teilt der Quelle lediglich mit, welches Format von der Senke erwartet wird.
Wenn die Quelle nicht in der Lage ist einen Life-Downmix durchzuführen, dann bleibt das Signal so wie es ist, bzw. es wird bei der Quelle auf den kleinsten gemeinsamen Nenner umgeschaltet, was dann zur weitergabe von PCM-Stereo führen würde.
Der Handshake wandelt also nichts um, die Geräte tauschen darüber lediglich Informationen aus.
... alles klaro !?
Die technischen Hintergründe sind mir wurscht. Zum gefühlt 99. Mal gepostet:
https://en.community.sonos.com/announcements-228985/meet-sonos-beam-6807991/index10.html#post16244287
Wenn Dir das wurscht ist, dann solltest Du eine solche frei Übersetzung der im englischen Zitat korrekt dargestellten Zusammenhänge einfach nicht tätigen. - ebenfalls zum 99. Mal gepostet.
- reden ist Silber, in dem Fall wäre aber schweigen Gold !
Damit verbreitest Du dann nämlich Bullshit, was wiederum die Kompetenz Deiner Aussagen reichlich in Frage stellt.
- reden ist Silber, in dem Fall wäre aber schweigen Gold !
Damit verbreitest Du dann nämlich Bullshit, was wiederum die Kompetenz Deiner Aussagen reichlich in Frage stellt.
Wie man wohl bei Sonos darüber denkt? Nicht vergessen, die lesen mit.
Aber ich bekenne mich schuldig "umgewandelt" statt "ausgegeben" geschrieben zu haben.
Wie man wohl bei Sonos darüber denkt? Nicht vergessen, die lesen mit.
- die Wahrheit ist manchmal hart aber herzlich.
Ich bezog mich darauf, wie Sonos über meine Kompetenz denkt.
Besonders, wenn man nicht die ganze Wahrheit kennt. 😃
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.