Liebes Forum, ich gebe zu ich bin der absolute Sonos Newbee. Aber ich komme mit allen verfügbaren Supportquellen nicht weiter. Es sind überall die neuesten Softwaren installiert. Mit Sonos höre ich im Moment nur tunein Radio. Auf meinem Synology NAS läuft mein Medienserver für Musik. Mit der Plexapp für Android kann ich die Musik auf dem Androidgerät (tablet) abspielen. Beim Streamen auf ein Sonos Play verstummt das tablet und es erscheint eine Fehlermeldung, dass man server und app neu starten soll (ändert aber nichts) und dass man es später versuchen soll Das geht also nicht, und daher habe ich in meiner sonos App den Plex hinzugefügt. Dort kann ich Plex öffnen, und es wird verschiedenes Angezeigt: On Deck, Recommended,… Aber wo in der Sonos-App ist denn nun die Musik von meinem Medienserver, wie greife ich darauf zu?
Ach so ja, ich brauch plex, habe deutlich mehr als 65000 Musiken...
Beste Antwort von Weiler
Heute 2mal mit Sonos telefoniert, gesamt über 1 Stunde. Der freundliche Supporter hat mit mir alles gemacht, was ich bereits im Vorfeld untersucht hatte, und dann geschlussfolgert, dass der Ball bei Plex liegt.
Was ich im Weiteren dann selbst herausgefunden habe: Die Krux ist dieser Satz von Plex, der trotz zugesicherter IPv6-Fähigkeit eine Kapitulation vor IPv6 ist:
If you are behind Carrier Grade NAT service, then you would need to check if your ISP has an option for you to use (or purchase) a static Public IP address which would bypass CGNAT.
In der Praxis bleibt nicht viel weiter übrig, als dem Internetanbieter zum IPv6 eine zusätzliche (wenigstens dynamische, sie muss nicht statisch sein) IPv4-Adresse abzuringen. Kostet mich bei m-net 5 EUR pro Monat!
Das hab ich getan, m-net hat das on the fly aktiviert, und nach kurzer Unterbrechung meiner Internetverbindung jedoch OHNE weitere Neustarts, Einstellungen oder irgendwas erschien mein Musikserver in der Plex-Abteilung der Sonos-App.
Problem gelöst. Ohne Extra-Kosten wäre es schöner gewesen.
Nochmals danke an alle, die sich geäußert haben!