Stottern / Tonaussetzer bei 5.1 Sound
Nun habe ich seit gefühlt Version 8 erhebliche Probleme mit Stottern/Aussetzern an der Playbar im Wohnzimmer, die ich mit Sub und 2 Surround Play:1 betreibe. Grade bei Musikpassagen bemerkt man, dass der Ton für unter 1 Sekunde Aussetzt und direkt weiter geht. Das stört extrem, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Die Playbase ist per Ethernet Kabel am Heimnetz, somit macht Sonos ein eigenes Netz auf. Ich habe hier schon den Kanal gewechselt, aber es bringt keine Verbesserung. Auch bin ich von der PS4 auf den Apple TV 4k gewechselt, leider ohne Verbesserung. Es sind genau die gleichen Effekt, auch wenn ich die PS4 direkt per optischem Kabel an der Playbar anschließe oder ob ich die Geräte über einen HDMI zu Optisch Wandler anschließe.
Das Abspielen von Stereo Musik hat keine Probleme.
Es gibt Passagen von 30 Minuten ohne Störung, und wie aus dem Nichts tauchen die 5.1 Aussetzer auf und sind dann mehrmals in der Minute.
Ich habe hier eine Diagnose erstellt kurz nachdem das Problem mal wieder aufgetaucht ist.
495598039
Bitte helft mit! Ich möchte wieder Spaß am Filme gucken haben!
SONOS verwendet den Bereich bis Kanal 48 incl., da es kein DFS unterstützt.
- damit vermeidest Du garantiert gegenseitige Beeinflussung.
Ich habe ebenfalls Tonaussetzer.
- SONOS 5.1 (Playbase, Sub, 2x One)
- Samsung Q90R 2019
- Playbase via Ethernet an FritzBox
- Playbase via optisches Kabel an Samsung TV
- Aussetzer <1sec bei Fernsehen, Netflix, Disney+, Amazon Prime
Kann sich bitte mal jemand die Diagnose ansehen? 1959968638
Vielen Dank schonmal!
Hi,
ich habe die WLAN Daten von Hand eingegeben, ich hatte diese entsprechend vorheriger Hinweise entfernt. Das system hat sich dementsprechend nicht im mischbetrieb befunden. Ich teste heute erstmal im wifi Betrieb.
danke für den Switch tip, ich ordere den mal.
viele Grüße
Hi,
kannst du am Router mal testweise 5 GHz deaktivieren?
Treten die Probleme auch auf, wenn du die Rücklautsprecher und SUB vom Strom trennst?
Gruß,
Daniel
Ich habe ebenfalls Tonaussetzer.
- SONOS 5.1 (Playbase, Sub, 2x One)
- Samsung Q90R 2019
- Playbase via Ethernet an FritzBox
- Playbase via optisches Kabel an Samsung TV
- Aussetzer <1sec bei Fernsehen, Netflix, Disney+, Amazon Prime
Kann sich bitte mal jemand die Diagnose ansehen? 1959968638
Vielen Dank schonmal!
Hallo,
kannst du das Tonausgabeformat auf “Stereo” stellen und bitte noch einmal testen?
Gruß,
Daniel
Nun habe ich seit gefühlt Version 8 erhebliche Probleme mit Stottern/Aussetzern an der Playbar im Wohnzimmer, die ich mit Sub und 2 Surround Play:1 betreibe. Grade bei Musikpassagen bemerkt man, dass der Ton für unter 1 Sekunde Aussetzt und direkt weiter geht. Das stört extrem, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Die Playbase ist per Ethernet Kabel am Heimnetz, somit macht Sonos ein eigenes Netz auf. Ich habe hier schon den Kanal gewechselt, aber es bringt keine Verbesserung. Auch bin ich von der PS4 auf den Apple TV 4k gewechselt, leider ohne Verbesserung. Es sind genau die gleichen Effekt, auch wenn ich die PS4 direkt per optischem Kabel an der Playbar anschließe oder ob ich die Geräte über einen HDMI zu Optisch Wandler anschließe.
Das Abspielen von Stereo Musik hat keine Probleme.
Es gibt Passagen von 30 Minuten ohne Störung, und wie aus dem Nichts tauchen die 5.1 Aussetzer auf und sind dann mehrmals in der Minute.
Ich habe hier eine Diagnose erstellt kurz nachdem das Problem mal wieder aufgetaucht ist.
495598039
Bitte helft mit! Ich möchte wieder Spaß am Filme gucken haben!
Hi,
in der Diagnose ist zu sehen, dass Multicast-Flooding das Problem auslösen könnte.
Woran ist die Playbase via LAN angeschlossen?
Bitte gib uns auch Informationen zu TV-Modell und Netzwerkaufbau.
Gruß,
Daniel
danke für die schnelle Reaktion und den guten Hinweis! Ich werde bei den nächsten Aussetzern mal Wireshark anmachen und mir den Netzwerkverkehr anschauen.
Die Playbar hängt an einer Fritzbox per Kabel, an der hängt auch ein SAT Receiver von Technisat.
Der TV ist von Samsung, aber wird nur als Monitor per HDMI verwendet, dort ist kein Audio angeschlossen. Somit kommen die Aussetzer auch, wenn der TV aus ist.
Kann man in der Diagnose sehen, von welcher IP bzw. MAC Adresse oder zumindest Multicast Gruppe das Flooding ausgelöst wird? Dann könnte ich vielleicht das Gerät identifizieren.
Viele Grüße
Dirk
danke für die schnelle Reaktion und den guten Hinweis! Ich werde bei den nächsten Aussetzern mal Wireshark anmachen und mir den Netzwerkverkehr anschauen.
Die Playbar hängt an einer Fritzbox per Kabel, an der hängt auch ein SAT Receiver von Technisat.
Der TV ist von Samsung, aber wird nur als Monitor per HDMI verwendet, dort ist kein Audio angeschlossen. Somit kommen die Aussetzer auch, wenn der TV aus ist.
Kann man in der Diagnose sehen, von welcher IP bzw. MAC Adresse oder zumindest Multicast Gruppe das Flooding ausgelöst wird? Dann könnte ich vielleicht das Gerät identifizieren.
Viele Grüße
Dirk
Hi Dirk,
das war in der Diagnose nicht ersichtlich, sonst hätte ich dir gerne schon mehrere Informationen geben können.
Gruß,
Daniel
Ich habe auch Probleme mit Aussetzern mit meiner Playbase, sub und Ones.
Ich habe mir schon extra ein Boost gekauft, damit ich die Störungen im Bad Flur und Küche beheben könnte, da die Wiedergabe im Haus immer unterbrach. Ich habe beim Fernsehen, streamen immer diese Ton Aussetzer.
Habe schon in anderen Anfragen gelesen und habe folgendes schon gemacht:
-Toslink getauscht
-Router reset
- auch schon den Apple TV komplett zurück gesetzt, weil ich dachte, dass der die Probleme macht, aber selbst bei TV-Programm kommen diese Aussetzer.
Hier ist meine Diagnose
1469651189
Sonos Controller-App für iOS oder Android: „Einstellungen“ --> „Erweiterte Einstellungen“ --> „Wireless-Einrichtung“. Klicke im Bildschirm „Wireless-Einrichtung“ auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Klicke im nächsten Bildschirm auf „Fertig“.
Bitte anschließend vergewissern, dass unter "Über mein Sonos-System" bei allen Playern WM:0 steht.
Und ja, als ich den eingerichtet habe, habe ich alles zurückgesetzt und über den boost eingerichtet
P.S. Ist der WLAN-Kanal des Routers eventuell auf "Automatisch" gestellt? Router-WLAN und SonosNet sollen auf verschiedenen Frequenzen funken. Das SonosNet unterstützt die Funkkanäle (bitte durchlesen) 1, 6, 11. Ist es also z.B. auf 6 eingestellt, sollte dem Router Kanal 1 fest zugewiesen werden. Da muss man die Möglichkeiten durchtesten.
Gibt es potenzielle Störquellen wie Schnurlostelefon, Babyphon, WLAN-Drucker, Mikrowelle oder Hausautomation allgemein? Die Sonos-Komponenten und andere WLAN-fähige Geräte (einschließlich Router) sollten in einem Respektabstand zueinander stehen.
Ich habe auch Probleme mit Aussetzern mit meiner Playbase, sub und Ones.
Ich habe mir schon extra ein Boost gekauft, damit ich die Störungen im Bad Flur und Küche beheben könnte, da die Wiedergabe im Haus immer unterbrach. Ich habe beim Fernsehen, streamen immer diese Ton Aussetzer.
Habe schon in anderen Anfragen gelesen und habe folgendes schon gemacht:
-Toslink getauscht
-Router reset
- auch schon den Apple TV komplett zurück gesetzt, weil ich dachte, dass der die Probleme macht, aber selbst bei TV-Programm kommen diese Aussetzer.
Hier ist meine Diagnose
1469651189
- sind die Ones als Surroundlautsprecher konfiguriert, oder als eigene Räume oder als Stereopaar?
- WO hast du die Aussetzer? Auf welchen Geräten?
- was meinst du mit „beim Fernsehen, streamen....“? Aussetzer bei TV oder bei Musik von Streamingquellen? Oder bei Streamen von TV Ton auf andere Speaker per Gruppierung?
Gruß,
Ralf
Hi Daniel,
wenn ich den Audioausgang am TV auf PCM stelle, treten die Aussetzer nicht auf. Allerdings habe ich dann nur noch den Stereo-Klang.
LG
Telefon hab ich in der heutigen Zeit nicht mehr, Natürlich ein Mobiltelefon schon ?
Drucker ist hinter einer Stahlbetonwand, somit kein Störfaktor, genauso mit der Mikro.
Telefon hab ich in der heutigen Zeit nicht mehr, Natürlich ein Mobiltelefon schon ?
Drucker ist hinter einer Stahlbetonwand, somit kein Störfaktor, genauso mit der Mikro.
Welche? Bitte 1,6,11 wie oben beschrieben durchtesten.
Falls Du die Play:5 im TV-Betrieb nur zur Playbase gruppierst, musst Du funktionsbedingt mit Aussetzern rechnen.
Ich nutze mein System im Wohnzimmer immer als 5.1, nur für Musik Wiedergabe gruppiere ich die anderen im Haus hinzu
Wichtig ist, was du unter „Musikwiedergabe“ verstehst bzw. von WELCHER QUELLE die Musik gespielt wird. Von Streamingquellen / Musikdiensten ist das unproblematisch. Wird aber Musik in irgendeiner Form über den optischen Eingang der Playbase eingespeist (z. B. Musiksender vom TV oder Musik vom Apple TV), dann kann es Probleme geben, da extreme Anforderungen ans Netzwerk gestellt werden, sobald der Ton dieser Quelle per Gruppierung in anderen Räumen gespielt werden soll.
Gruß,
Ralf
Wenn ich eine Musik Wiedergabe habe, mach ich das über AirPlay oder über die Sonos App, dann habe ich keine Probleme mit dem Stocken.
Das Stocken ist nur, wenn ich Fernseher schaue, YouTube schaue oder über den Applet TV Filme schaue.
Wenn ich eine Musik Wiedergabe habe, mach ich das über AirPlay oder über die Sonos App, dann habe ich keine Probleme mit dem Stocken.
Das Stocken ist nur, wenn ich Fernseher schaue, YouTube schaue oder über den Applet TV Filme schaue.
Darauf wollte ich hinaus... und die Aussetzer treten NUR auf, wenn du andere Lautsprecher per GRUPPIERUNG dazu nimmst?
Wenn ich eine Musik Wiedergabe habe, mach ich das über AirPlay oder über die Sonos App, dann habe ich keine Probleme mit dem Stocken.
Das Stocken ist nur, wenn ich Fernseher schaue, YouTube schaue oder über den Applet TV Filme schaue.
Darauf wollte ich hinaus... und die Aussetzer treten NUR auf, wenn du andere Lautsprecher per GRUPPIERUNG dazu nimmst?
Laut Profil gibt es nur die Surroundkomponenten.
Wenn ich filme schaue oder Fernseher schaue stockt es...
Da sind dann Playbase sub und zwei ones gepaart als 5.1
Die anderen im Flur und in Küche Paare ich nur wenn ich halt über AirPlay oder Sonos App Musik abspiele
Wenn ich filme schaue oder Fernseher schaue stockt es...
Da sind dann Playbase sub und zwei ones gepaart als 5.1
Die anderen im Flur und in Küche Paare ich nur wenn ich halt über AirPlay oder Sonos App Musik abspiele
Wie ist der Apple TV ins Heimnetz eingebunden, über WLAN oder LAN-Kabel? Streamst Du Youtube direkt aus der iOS- oder Android-App heraus?
dann könnte es noch am 5Ghz Wlan des Routers liegen. Ist da eines aktiv bei dir? Wenn ja, schalte es mal testweise an Router aus(also nicht Wlan komplett sondern nur das 5Ghz Wlan) u. wenn es daran liegt, kannst du es mit einem anderen Kanal probieren.
dann könnte es noch am 5Ghz Wlan des Routers liegen. Ist da eines aktiv bei dir? Wenn ja, schalte es mal testweise an Router aus(also nicht Wlan komplett sondern nur das 5Ghz Wlan) u. wenn es daran liegt, kannst du es mit einem anderen Kanal probieren.
Das könnte eine Ursache sein.
dann könnte es noch am 5Ghz Wlan des Routers liegen. Ist da eines aktiv bei dir? Wenn ja, schalte es mal testweise an Router aus(also nicht Wlan komplett sondern nur das 5Ghz Wlan) u. wenn es daran liegt, kannst du es mit einem anderen Kanal probieren.
Also an den Kanälen habe ich auch schon ausprobiert, aber keine Besserung...
An sich möchte ich das 5Ghz nicht gern abschalten, weil dies deutlich stabiler läuft bei Stahlbetonbau als bei 2,4...
Wenn ich filme schaue oder Fernseher schaue stockt es...
Da sind dann Playbase sub und zwei ones gepaart als 5.1
Die anderen im Flur und in Küche Paare ich nur wenn ich halt über AirPlay oder Sonos App Musik abspiele
Wie ist der Apple TV ins Heimnetz eingebunden, über WLAN oder LAN-Kabel? Streamst Du Youtube direkt aus der iOS- oder Android-App heraus?
Der Apple TV direkt von der App im TVOS, aber habe auch das gleiche Problem wenn es übers iPhone gestreamt wird.... ist per WLAN im Netzwerk
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.