Stottern / Tonaussetzer bei 5.1 Sound
Nun habe ich seit gefühlt Version 8 erhebliche Probleme mit Stottern/Aussetzern an der Playbar im Wohnzimmer, die ich mit Sub und 2 Surround Play:1 betreibe. Grade bei Musikpassagen bemerkt man, dass der Ton für unter 1 Sekunde Aussetzt und direkt weiter geht. Das stört extrem, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Die Playbase ist per Ethernet Kabel am Heimnetz, somit macht Sonos ein eigenes Netz auf. Ich habe hier schon den Kanal gewechselt, aber es bringt keine Verbesserung. Auch bin ich von der PS4 auf den Apple TV 4k gewechselt, leider ohne Verbesserung. Es sind genau die gleichen Effekt, auch wenn ich die PS4 direkt per optischem Kabel an der Playbar anschließe oder ob ich die Geräte über einen HDMI zu Optisch Wandler anschließe.
Das Abspielen von Stereo Musik hat keine Probleme.
Es gibt Passagen von 30 Minuten ohne Störung, und wie aus dem Nichts tauchen die 5.1 Aussetzer auf und sind dann mehrmals in der Minute.
Ich habe hier eine Diagnose erstellt kurz nachdem das Problem mal wieder aufgetaucht ist.
495598039
Bitte helft mit! Ich möchte wieder Spaß am Filme gucken haben!
Das passt schon, wie gesagt, verwende ich den selbst. Es gibt vermutlich keine Unmanaged Switches, die in dem Sinne STP unterstützen.
Es geht hier darum, keine Netzwerkschleifen zu erzeugen. IGMP-Snooping überwacht die Verteilung von IP-Multicastpaketen. Nicht nur Sonos arbeitet mit Multicast, sondern bspw. auch IPTV-Receiver. Wenn an einem Switch, der kein IGMP-Snooping unterstützt, mehr als ein multicastfähiges Gerät hängt, kann es im gesamten Netzwerk zu einem unkontrollierten Datenaustausch kommen und es bricht zusammen.
Hi Greta,
ja das stimmt. Dieser Switch unterstützt aber kein STP. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt, würde gerne nur einmal was kaufen ;)
viele Grüße
David
Hi,
kannst du am Router mal testweise 5 GHz deaktivieren?
Treten die Probleme auch auf, wenn du die Rücklautsprecher und SUB vom Strom trennst?
Gruß,
Daniel
Hi,
wie vorher mit Greta besprochen habe ich erstmal den Test ohne Netzwerkkabel durchgeführt um den Switch auszuschließen. Und siehe da: Keinerlei Tonaussetzer im Wifi Betrieb des Systems. Dementsprechend würde ich jetzt den Switch austauschen wollen…
Analog zu den anderen hier kann ich jedoch keinen Unmanaged Switch mit STP und igmp snopping finden. Könnt ihr mir bitte ein erprobtes Modell mit diesen beiden Features nennen?
Danke und viele Grüße
David
Sorry, zu dem Switch hab ich auf die Schnelle keine Infos diesbezüglich finden können.
Da bleibt nur Ausprobieren…
Gruß,
Ralf
Moin Ralf,
hinter dem JGS524 steht nur noch ein “v2”
ich habe in meinem 19” Rack auch noch einen
Netgear GS116LP mit 16 Ports. Dieser ist eigl. für meine POE Geräte.. Könnte ich den nehmen??
VG
Stefan
Es mag Unmanaged Switches geben, die STP “können”, nur dürfte man da lange suchen und in den Beschreibungen verzweifelt danach Ausschau halten. Wenn man bei Google “Unmanaged Switch STP” eingibt, kommen jedenfalls nur Ergebnisse, die besagen, dass nur Managed Switches STP unterstützen. Aber ich bin über die erste Ergebnisseite nicht hinausgekommen.
Meiner kann auch nur IGMP Snooping und bereitet keinerlei Probleme.
Die obigen Vorgaben bei Managed Switches machen den Switch zur Root Bridge.
Die beiden für Sonos wichtigen Voraussetzungen sind STP und igmp snopping.
Ob der Switch dabei managed oder unmanaged ist, ist grundsätzlich egal. Unmanaged hat für Laien den Vorteil, dass keine STP Settings manuell vorgenommen werden müssen. Allerdings ist man dafür halt insgesamt in den Möglichkeiten der Konfiguration beschränkt. Für Experten, die sich auskennen, wird dann also eher ein managed Switch die bessere Wahl sein.
Unmanaged Switches müssen IGMP Snooping unterstützen, Managed Switches müssen entsprechend diesen Vorgaben konfiguriert werden.
Ergo müssen auch unmanaged Switches neben igmp snooping auch STP können, und managed Switches müssen nicht nur korrekt bzgl. STP konfiguriert werden, sondern auch igmp snooping können.
Nur der Vollständigkeit halber… da man sonst meinen könnte, das eine beinhaltet automatisch das andere in Abhängigkeit von managed/unmanaged.
Unmanaged Switches müssen IGMP Snooping unterstützen, Managed Switches müssen entsprechend diesen Vorgaben konfiguriert werden.
Moin Stefan,
hört sich für mich so an, als wenn der Switch der Übeltäter ist.
Also IGMP snooping kann er anscheinend, und ab Werk soll das eigentlich auch aktiv sein. Würde ich aber nochmal prüfen…
Hier der Link zum Dokument von Netgear. Ab Seite 12…
https://www.netgear.com/images/pdf/ProSAFE_Plus_Utility_User_Manual_26Aug16.pdf
Leider konnte ich aber keine Info finden, ob der Switch STP (Spanning Tree Protocol) unterstützt. Das wäre ebenso notwendig. Laut Netgear sollen die smart managed pro Switches aufwärts das unterstützen. Was steht denn bei deinem Switch noch hinter 524? Teils habe ich Infos gefunden, die von einem unmanaged Switch sprechen. Dann kann er evtl. kein STP… wenn er doch smart managed ist, kann er es evtl., aber es muss ggf. konfiguriert werden.
https://support.sonos.com/s/article/2118?language=en_US
Im worst case musst du dir evtl. einen neuen Switch zulegen, der…
- am besten unmanaged ist
- STP kann
- igmp snooping kann
Gruß,
Ralf
Welcher Switch (Modell) ist das genau. Der muss „igmp snooping“ können und am besten ein „unmanaged“ Switch sein.
Ansonsten kann es eben zu Problemen kommen.
Kannst du die Base mal testweise direkt an den Router anschließen?
Moin Superschlumpf,
ich habe hier alle Beträge gelesen und entsprechend vieles ausprobiert da mein System beim TV kucken ebenfalls stottert.
DIAGNOSE 1976776314
Playbar (LAN) mit Sub und 2 Sonos One als Gruppe zum TV schauen
ansonsten noch 2 weitere Sonos One und 2 Sonos1 im Haus verteilt.
hab an der Fritzbox 2,4 und auch 5 GHz abgeschaltet ohne Erfolg.
Hab den Switch zwischen rausgelassen und direkt ein Kabel von Fritz zur Playbar gelegt und der Sound war perfekt.
Netgear JGS524 verwende ich (24er)
habe auch mal mit dem Switch versucht und nur die Playbar drin gehabt um andere Geräte als Störung auszuschließen.
Kann man das irgendwie einstellen?
würde ungern den Switch wechseln :(
danke und Gruß
Stefan
Hi,
ich habe die WLAN Daten von Hand eingegeben, ich hatte diese entsprechend vorheriger Hinweise entfernt. Das system hat sich dementsprechend nicht im mischbetrieb befunden. Ich teste heute erstmal im wifi Betrieb.
danke für den Switch tip, ich ordere den mal.
viele Grüße
Hi,
kannst du am Router mal testweise 5 GHz deaktivieren?
Treten die Probleme auch auf, wenn du die Rücklautsprecher und SUB vom Strom trennst?
Gruß,
Daniel
Hi,
ich habe die WLAN Daten von Hand eingegeben, ich hatte diese entsprechend vorheriger Hinweise entfernt. Das system hat sich dementsprechend nicht im mischbetrieb befunden. Ich teste heute erstmal im wifi Betrieb.
danke für den Switch tip, ich ordere den mal.
viele Grüße
Also solltest du die Playbar wieder verkabeln, entferne anschließend die WLAN-Zugangsdaten wie folgt aus dem System. Sonos Controller-App für iOS oder Android: Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen. Mindestens 10 Min. warten, danach überprüfen, ob in der Sonosapp unter 'Einstellungen --> System --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht; dann befindet sich das System im SonosNet.
Ich verwende folgenden Ethernetswitch, den gibt es auch mit 5 Ports. TP-Link TL-SG108
Hi Greta,
danke für deine Rückmeldung. Ich glaube der Switch unterstützt kein IGMP Snooping, das ist aber scheinbar echt schwer rauszukriegen. Ich habe jetzt mal das System komplett vom kabelgebundenen Netzt getrennt, so dass der Switch als Fehlerquelle ausgeklammert werden kann (aus WM0 wurde jetzt WM1 bzw. WM2). Ich werde heute wieder testen! Spricht irgendwas gegen einen Betrieb ohne Kabel? Mein wifi ist eigentlich Top.
Die Kanäle standen schon in allen Konstellationen 1 / 6 / 11 ohne Überschneidung und ohne Erfolg. Das 2,4ghz Netz arbeitet derzeit schon auf 20Mhz.
konnte sich schon jemand die Diagnose anschauen?
Danke und viele Grüße
David
Stelle das Router-WLAN testweise bitte einmal auf Kanal 6. Wenn das keine Besserung bringt, dreh’s um, setze den Router auf 1 und SonosNet auf 6. Teste und berichte bitte. Auf iOS oder Android: Einstellungen --> System --> Netzwerk --> SonosNet-Kanal
Wenn die Fritzbox im 2.4-Band über 40 MHz funkt, bitte auf 20 MHz umstellen.
Hi zusammen,
ich möchte das Thema gerne aufgreifen, da ich seit mehreren Wochen ebenfalls von Tonaussetzern betroffen bin obwohl sich an meinem Setup nichts geändert hat. Wie ich sehe gibt es einige Threads hier im Forum und es scheint leider kein Patentrezept zu geben.
Mein Setup
- Sonos 5.1 System: Sonos Playbar, Sonos Sub und zwei IKEA Symfonisk Bookshelfs
- Media Player: Intel NUC8i3BEH (neueste Firmware) mit Libreelec Kodi (neueste Version)
- Fernseher: Sony KDL-75W855C
- Die Playbar hängt via Toslink direkt an der Soundkarte (FiiO K3) des NUCs
- Die Playbar hängt via Netzwerkkabel an einem unmanaged Gigabit Switch (NETGEAR GS308), dieser hängt via Netzwerkabel an einer FRITZ!Box 6490 Cable
- Alle anderen Sonos Lautsprecher (Play:5 und Play:1 sind ebenfalls vorhanden) sind via Sonos Net über die Playbar verbunden (Alle zeigen WM:0 in der App)
- Mein Wifi-Netz ist dem Sonos System nicht (mehr) bekannt
Was ich aufgrund der Beiträge im Forum „probiert“ habe:
- Playbar hing vorher noch via Toslink am Fernseher und der Ton kam vom NUC via HDMI
- Sonos Net auf Kanal 1 (in der Umgebung am wenigsten genutzt), mein Wifi (2,4 Ghz) auf Kanal 11, mein Wifi (5 Ghz) auf Kanal 100 gestellt
- Allen Sonos Lautsprecher haben eine feste IP und die selbst. Portfreigabe erlaubt
Die Tonaussetzer treten manchmal eher sporadisch und dann wieder gehäuft auf und sind meist <1 sek lang.
Kann bitte mal jemand schauen ob auf den ersten Blick was erkenntlich ist?
Diese Diagnose ID habe ich heute kurz nach einigen Aussetzern erstellt: 1201361608
Danke + VG
Hi Daniel,
ich habe die Playbase nun direkt an die PS4 angeschlossen. Leider nach wie vor die Tonaussetzer beim schauen von Netflix. Ich habe auch schon das optische Kabel ersetzt.
Hast Du noch eine Idee, was ich machen kann?
Hallo Daniel,
Updates gibt es keine. Eine PS4 organisiere ich aktuelle und probiere das aus.
VG
Danke für deine Mitarbeit.
Ich bin gespannt.
Hallo Daniel,
Updates gibt es keine. Eine PS4 organisiere ich aktuelle und probiere das aus.
VG
Hi Daniel,
wenn ich den Audioausgang am TV auf PCM stelle, treten die Aussetzer nicht auf. Allerdings habe ich dann nur noch den Stereo-Klang.
LG
Okay, danke dafür.
Gibt es ein Update für deinen TV?
Hast du noch andere Geräte am TV angeschlossen, wie Sat-Receiver, Spielekonsole, etc.?
Gruß,
Daniel
Hi Daniel,
wenn ich den Audioausgang am TV auf PCM stelle, treten die Aussetzer nicht auf. Allerdings habe ich dann nur noch den Stereo-Klang.
LG
Ich habe ebenfalls Tonaussetzer.
- SONOS 5.1 (Playbase, Sub, 2x One)
- Samsung Q90R 2019
- Playbase via Ethernet an FritzBox
- Playbase via optisches Kabel an Samsung TV
- Aussetzer <1sec bei Fernsehen, Netflix, Disney+, Amazon Prime
Kann sich bitte mal jemand die Diagnose ansehen? 1959968638
Vielen Dank schonmal!
Hallo,
kannst du das Tonausgabeformat auf “Stereo” stellen und bitte noch einmal testen?
Gruß,
Daniel
Ich habe ebenfalls Tonaussetzer.
- SONOS 5.1 (Playbase, Sub, 2x One)
- Samsung Q90R 2019
- Playbase via Ethernet an FritzBox
- Playbase via optisches Kabel an Samsung TV
- Aussetzer <1sec bei Fernsehen, Netflix, Disney+, Amazon Prime
Kann sich bitte mal jemand die Diagnose ansehen? 1959968638
Vielen Dank schonmal!
Ist es denn korrekt, dass ich jedem einzelnen Lautsprecher den Internetzugriff erlauben muss?
JA, es sei denn Du willst SONOS vom Update ausschließen und dies systematisch verhindern...
… dann musst Du diese Einstellungen vornehmen » https://de.community.sonos.com/controller-und-software-223391/sonos-update-auf-android-6746441#post16062099
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.