seit ein paar Wochen ist es kaum möglich meine Sonos Produkte zu nutzen. Alles was ich über die Sonos App ansteuern/ändern möchte ist extrem verzögert, sei es Lautstärke, Raum oder Lied ändern. Die Verzögerung ist ca 5 bis 10 Sekunden, ab und zu geht gar nichts. Was kann ich tun? Vielen Dank und viele Grüße
Buchseite 1 / 5
Du kannst leider nichts tun, das ist seit einem halben Jahr völlig normal. Siehe zum Beispiel Playstore-Bewertungen oder entsprechende Beiträge hier im Forum.
Ich habe in 3 Zimmern Sonos Boxen und habe in einem (da habe ich nur eine Box) diese auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach diesen Raum neu eingerichtet. Keine Ahnung warum aber seitdem funktioniert alles viel viel besser.
Mir geht es genauso mit dem beschriebenen Problem und SONOS interessiert es wohl nicht, es wird keine Lösung angeboten. Speaker und App sind aktualisiert. In der SONOS App den Kanal zum wechseln bringt leider nichts.
Seit ein paar Wochen nutze ich die App SonoPhone auf meinem IPhone um mein Sonos System zu steuern. Ich finde die Benutzer Oberfläche ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber alles funktioniert soweit super ohne Verzögerungen usw. Ich kann jedem empfehlen diese App zu nutzen, sie ist viel besser als die aktuelle nicht funktionsfähige Sonos App.
Mir geht es genauso mit dem beschriebenen Problem und SONOS interessiert es wohl nicht, es wird keine Lösung angeboten. Speaker und App sind aktualisiert. In der SONOS App den Kanal zum wechseln bringt leider nichts.
@Cornelius W, das ist der SonosNet-Kanal. Sie müssen den Funkkanal im Router ändern.
Und setzen Sie bitte die Bandbreite auf 20 MHz, falls 20 MHz aktiv ist.
@Bun, brauchen Sie noch Unterstützung?
@Hedy L. vielen Dank! Generell funktioniert wie oben beschrieben so gut wie nichts mit der Sonos App. Ich habe vor einiger Zeit ca eine Stunde mit dem Sonos Kundenservice telefoniert, da wurde mir auch geraten den Funkkanal im Router zu wechseln, das hat leider überhaupt nichts gebracht.
Die weltweite Fachpresse ist voll mit Berichten über die katastrophale nichtfunktionierende App, ebenso Playstore und AppStore. Der CEO, der Produktchef und weitere führende Mitarbeiter mussten wegen des Debakels zurücktreten.
Lass Dir also von dem absolut unfähigen Support nicht einreden, dass es an Deinem Router oder Deinem lokalen Setup liegt. Das sind nur dumme Schutzbehauptungen.
@Glak2, hören Sie auf damit! Die Software ist so gut wie wieder hergestellt, wer noch Probleme mit seinem System hat, sollte offen dafür werden, dass eventuell das Heimnetz an Sonos angepasst werden muss.
Im Übrigen bin ich ein Kunde wie Sie und nicht vom Support.
@Bun, können Sie bitte Ihr Heimnetz beschreiben? Routermodell, gibt es ein WiFi Mesh (Modell), Access Points (Modell), Repeater / PowerLAN-Adapter, Netzwerkswitche (Modell) etc. Ich nehme an, Sie betreiben Sonos über WLAN und es ist keine Komponente mit dem Router verkabelt?
@Glak2, hören Sie auf damit! Die Software ist so gut wie wieder hergestellt, wer noch Probleme mit seinem System hat, sollte offen dafür werden, dass eventuell das Heimnetz an Sonos angepasst werden muss.
Im Übrigen bin ich ein Kunde wie Sie und nicht vom Support.
Einfach mal die unzähligen erwähnten Bewertungen und die Fachpresseartikel durchlesen. Sind die alle dumm? Nein, die Software ist längst noch nicht wiederhergestellt. Ganz im Gegenteil.
@Hedy L. , nochmals vielen Dank!
Ich betreibe Sonos über WLAN, keine Komponente ist mit dem Router verkabelt. Ich habe nur einen Router und kein WIFI Mesh etc. Der Router ist der „Speedport Hybrid“ von der Telekom.
@Bun, ein LTE-Router? Hat Ihnen der Support nicht gesagt, dass die gern Schwierigkeiten machen und deswegen den Anforderungen nicht entsprechen?
Manchmal funktioniert es mit Sonos für eine Weile und dann ist Sendepause (mehr oder weniger wortwörtlich). Außerdem sehe ich gerade, dass das letzte Firmwareupdate von März 2022 ist. Gibt es keine Möglichkeit, den Hybridrouter gegen einen WLAN-Router, z. B. eine Fritzbox einzutauschen?
Danke für die Hilfsangebote.
Für die Experten. Ich habe eine FRITZ!Box 7530 im Mesch mit einer lan Brücke und repeatern von Fritz im Einsatz. Sonos s2 und Play 3s und Play 1 über wlan hatte ich testweise den Kanal 1 fest im Router zugewiesen. Keine Verbesserung. In der Sonos App habe ich die angebotenen Kanäle 1 6 und 11 durchprobiert keine Verbesserung.
wichtig zu wissen ist, dass das alles mal funktioniert hat mit der s1. Liegt es an der s2 oder an einem Update der s2
Ja, genau daran liegt es, wie oft denn noch? Bis zur Einführung der neuen App hat es bei uns allen funktioniert.
Ja, genau daran liegt es, wie oft denn noch? Bis zur Einführung der neuen App hat es bei uns allen funktioniert.
Sie dürfen gern die nächsten zwei Jahre weiterkeifen, aber bitte im Stillen.
Oder Sie erzählen uns welche Probleme Sie noch immer mit Ihrem System haben und wir versuchen zu helfen.
@Cornelius W, Play:3, Play:1 und Playbar sind die ältesten S2-Komponenten und an der Grenze ihrer Leistung angelangt. Es wird empfohlen, diese Komponenten auf S1 (Softwarestand Juni 2020) zurückzusetzen. S1 wird in puncto Fehlerbehebungen weiterhin mit Updates versorgt, neue Funktionen kommen keine mehr dazu.
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Vorgang sämtliche Komponenten auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen und dadurch Sonos Favoriten und persönliche Einstellungen in S1 wieder zusammengesucht bzw. erneut vorgenommen werden müssen.
Anleitung bitte sorgfältig durchlesen. Bei Fragen bitte nachhaken.
@Cornelius W, Play:3, Play:1 und Playbar sind die ältesten S2-Komponenten und an der Grenze ihrer Leistung angelangt. Es wird empfohlen, diese Komponenten auf S1 (Softwarestand Juni 2020) zurückzusetzen. S1 wird in puncto Fehlerbehebungen weiterhin mit Updates versorgt, neue Funktionen kommen keine mehr dazu.
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Vorgang sämtliche Komponenten auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen und dadurch Sonos Favoriten und persönliche Einstellungen in S1 wieder zusammengesucht bzw. erneut vorgenommen werden müssen.
Anleitung bitte sorgfältig durchlesen. Bei Fragen bitte nachhaken.
"An der Grenze ihrer Leistung..." - hahahahahaha! Es sind LAUTSPRECHER! Da werden weder hochauflösende 3D-Ergebnisse gerendert, noch irgendwelche hochkomplexen Algorithmen ausgeführt. Es sind LAUTSPRECHER! Wenn da irgendwas nicht mehr zusammenspielt, dann ist das der Unfähigkeit oder dem bewussten Willen der Entwickler geschuldet, aber natürlich hat es nichts mit irgendeiner "Leistungsfähigkeit" zu tun. Denn es sind am Ende nur LAUTSPRECHER!
@Glak2, es sind Linuxcomputer mit Lautsprechern dran.
@Glak2, es sind Linuxcomputer mit Lautsprechern dran.
Und was müssen diese Linux-Computer jetzt im Vergleich zu vergangenen Jahren mehr leisten?
Alles klar. Bei Ihnen laufen die neuesten Windowsprogramme auf einem WinXP mit veraltetem Prozessor, einem Arbeitsspeicher von 256/512 MB und einer Festplatte von 800 MB.
Es ist ja kein Windows, sondern Linux, was deutlich skalierbarer ist. Wo genau läge das Problem, auch ältere Hardware über die App bedienbar zu machen? Was genau ist das nicht mehr leistungsfähig genug?
@Glak2, muss man Ihnen wirklich alles in mundgerechten Stücken zufüttern? S1-Produkte laufen unter einem veralteten Linuxkernel; Prozessor / Arbeitsspeicher und Flashspeicher pfeifen aus dem letzten Loch, die Hardware verkraftet ein Linuxupgrade nicht mehr.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.