S2 App Musikbibliothek enthält mehrfach die gleichen Alben
Hallo,
da ich Verbindungsproblemen mit meinem Windows 10 Rechner (Version 22H2) in der neuen S2 App (Version 16.3 Build 80155014) hatte, habe ich die S2 App neu installiert und mit dem bestehenden, bereits upgegradeten Sonos System verbunden. Danach konnte ich nicht mehr auf meine Musikbibliothek zugreifen und habe festgestellt das Diese in den Einstellungen gefehlt hat. Ich habe daraufhin den Netzwerkordner neu in der Musikbibliothek hinzugefügt. Nach dem automatischen Einlesen der Daten konnte ich dann wieder auf den Musikordner zugreifen.
Aber jetzt werden viele Alben mehrfach angezeigt! Auch die Funktion “Musikbibliothek jetzt aktualisieren” hat keine Besserung gebracht. Ich vermute das es sich um einen Fehler in der Indexerstellung handelt.
Ist dieser Fehler bereits bekannt und gibt es bereits eine Lösung?
PS:
Die Suche nach einem Titel oder Interpreten funktioniert in der Msuikbibliothek leider auch nicht.
Buchseite 1 / 2
Hi, habe gerade nochmal in den Analen dieses Forums gegraben ...
... ich denke inhaltlich hat das dort beschriebene auch heute noch seine Richtigkeit.
Mit früher meinte ich die Zeiten mit der alten App S1. Ich habe zwar manche meiner CD’s mit iTunes in mp3’s umgewandelt, manche auch mit den ‘alten’ W-Mediaplayer. Extra Files habe ich bisher noch in keinem Verzeichnis gefunden.
Aber ich denke, dass ich mich durch meine Compilations arbeite, und mit Mp3tag den Album-Artist auf ‘Various Artists’ setze. Dann scheint es ja zu funktionieren. … und man lernt seine Alben wieder mal kennen. Gut, dass ich gerade in Rente gegangen bin
Ja, so sähe es im besten Fall aus und funktioniert auch genauso noch (ausser für eine kurze Zeit als es einen Bug gab). Es hat sich aber die Ansicht geändert, wenn kein Album Artist gesetzt ist. Früher wurde dann trotzdem noch nach Albumtitel gruppiert. Aus dem Beispiel z.B. als “German Top 100”. Jetzt ist es so, dass das Compilation Album nicht mehr gruppiert wird und man somit in diesem Fall 100 Alben angezeigt mit 100 verschiedenen Interpreten (mal angenommen, dass es keine doppelten Interpreten gibt).
Das hat jetzt natürlich Vor- und Nachteile… Der größte Nachteil ist eben der, dass Nutzer, die keinen Album Artist gesetzt haben, sehr viele Alben in der Bibliothek sehen. Der Vorteil ist, dass nun nicht willkürlich Alben gruppiert werden, die eventuell gar nicht miteinander zu tun haben, z.B. wenn man mehrere German Top 100 Alben hat (aus verschiedenen Jahren). Oder Best Of Alben, die keine weitere Information im Albumtitel haben.
Hi, habe gerade nochmal in den Analen dieses Forums gegraben ...
... ich denke inhaltlich hat das dort beschriebene auch heute noch seine Richtigkeit.
Doch geht noch, aber nur via Desktop Controller ist mir gerade aufgefallen.
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
Tut mir leid, aber ich habe 16.4.2 und bei dem Albumproblem hat sich nichts geändert. (iOS und Android).
Muss aber auch zugeben, dass in meinen Compilations-Liedern eines Albums bei ‘Album-Interpret’ nichts drinsteht (ging ‘früher’ trotzdem). Schreibe ich da bei allen irgendwas rein (z.B. Sonschrott), dann erkennt er es als Album und die Titel tauchen nicht einzeln auf.
@akadirtum
Meinst du mit früher unter iTunes?
...
Früher gab es im Controller die Möglichkeit einzustellen wie SONOS mit Samplern umgehen soll …
... ob das heute noch geht kann ich nicht beurteilen.
So in dieser Form nicht mehr
Das geht noch, setzt aber natürlich voraus, dass auch ein Album Artist gesetzt und das ist hier ja nicht der Fall. Es hat sich in der Bibliothek definitiv was verändert, ich hab das schon in einem anderen Thread geschrieben:
Wenn kein Album Artist gesetzt ist, werden die Track einer Compilation jetzt als einzelne Alben angezeigt und das war früher nicht so. Früher würde zusätzlich noch nach Albumname gruppiert,
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
Tut mir leid, aber ich habe 16.4.2 und bei dem Albumproblem hat sich nichts geändert. (iOS und Android).
Muss aber auch zugeben, dass in meinen Compilations-Liedern eines Albums bei ‘Album-Interpret’ nichts drinsteht (ging ‘früher’ trotzdem). Schreibe ich da bei allen irgendwas rein (z.B. Sonschrott), dann erkennt er es als Album und die Titel tauchen nicht einzeln auf.
@akadirtum
Meinst du mit früher unter iTunes?
...
Früher gab es im Controller die Möglichkeit einzustellen wie SONOS mit Samplern umgehen soll …
... ob das heute noch geht kann ich nicht beurteilen.
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
Tut mir leid, aber ich habe 16.4.2 und bei dem Albumproblem hat sich nichts geändert. (iOS und Android).
Muss aber auch zugeben, dass in meinen Compilations-Liedern eines Albums bei ‘Album-Interpret’ nichts drinsteht (ging ‘früher’ trotzdem). Schreibe ich da bei allen irgendwas rein (z.B. Sonschrott), dann erkennt er es als Album und die Titel tauchen nicht einzeln auf.
@akadirtum
Meinst du mit früher unter iTunes? Unter iTunes wurde auch ein eigener file generiert in dem einiges an Informationen hinterlegt war, die Sonos auch gelesen hat.
unter Apple Music gibt’s den file nimma, ich hab nur mehr die Ordner die von Apple Musik angelegt werden, die von Sonos gelesen werden.
playlisten werden, wenn unter Apple Musik erstellt wurden, auch nicht erkannt und importiert
Darum müssen die Tracks in den Ordnern auch ordentlich getaked sein
Dom
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
Tut mir leid, aber ich habe 16.4.2 und bei dem Albumproblem hat sich nichts geändert. (iOS und Android).
Muss aber auch zugeben, dass in meinen Compilations-Liedern eines Albums bei ‘Album-Interpret’ nichts drinsteht (ging ‘früher’ trotzdem). Schreibe ich da bei allen irgendwas rein (z.B. Sonschrott), dann erkennt er es als Album und die Titel tauchen nicht einzeln auf.
@MNO
Stimme dir absolut zu, aber vor den optischen Fixes kommen halt erst die funktionalen. Finde ich verständlich, aber macht die Android Ansicht auch nicht schöner. Ich hoffe, das das Thema bald dran ist.
Mit der neuen Firmware ist der Fehler in IPadOS und Android behoben. Danke dafür!
Leider werden aber in Android die Album Icons nicht angezeigt. Nur auf dem IPad funktioniert jetzt alles perfekt.
Ich hoffe das es bald ein Android Update gibt das die fehlenden Album Icons erstellt.
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
da bin ich ja mal gespannt ;-) werd ich heute mal laden
Mit dem Firmware Update heute auf Version 16.4.2 ist dieser Bug behoben. Die Albumanzeige von Compilations passt wieder.
Sorry, aber der Bug ist inzwischen hinlänglich bekannt und steht auf der to do Liste von Sonos. Mich nervt er auch, aber es gab halt andere Dinge mit höherer Priorität. Die App steht bei Verbesserungen zur Zeit an erster Stelle. Der Cover Bug dürfte imo mit dem nächsten größeren Firmware Update behoben werden. Wann genau das sein wird, dazu gibt es keine Infos. Abwarten und hoffen, dass es schnell geht ist wohl das Einzige, das man tun kann.
Ist mir heute leider auch aufgefallen, dass ein Album so häufig aufgeführt wird, wie es unterschiedliche Interpreten gibt.
Dazu fällt mir eigentlich nur ein: Dümmer geht nimmer.
Hallo Zusammen,
es ist bedauerlich, dass ich wohl nicht der einzige bin der betroffen ist. Gibt es neue Erkenntnisse, wann der Fehler bei der Anzeige der Alben (Album je Interpret) behoben sein wird und wann es eine A bis Z Legende bei der Suche gibt?
Zuerst war die Musikbibliothek verschwunden… jetzt ist sie wieder da… aber fehlerhaft und bei tausenden Alben/ Titeln/ Interpreten in der eigenen Musikbibliothek ist die App fast nicht nutzbar. Wenn das länger anhält, dann werfe ich die Sonos-Lautsprecher und den -connect zum HiFi in die Tonne.
Was ist aus Eurer Sicht die bessere Alternative? Bose?
D
Bei mir werden nur Alben aus meiner Musiksammlung falsch angezeigt, die aus verschiedenen Interpreten bestehen, obwohl sie einem Album zugeordnet sind.
Vor der Einführung der schwarzen App im Mai, war das kein Problem.
Es ist und bleibt unverständlich, was die App-Entwickler von SONOS treiben oder nicht verstehen.
Für alle anderen Apps oder Anwendungen die ich mit meiner Musiksammlung speise, stellt du Zuordnung kein Problem dar.
Fazit: Es liegt einzig an SONOS, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Lutz
Wäre natürlich schön zu allen Themen möglichst zeitnah undn gut informiert zu werden. Aber die Entwickler ziehen eigentlich immer nur Infos und geben dann release notes mit wenn etwas fertig ist. Ansonsten kämen die wohl nicht zu ihrer eigentlichen Arbeit. Und extra jemanden als Schnittstelle für so eine Kommunikation abzustellen kann oder will man anscheinend nicht. Das scheint nach meinen Erfahrungen leider kein spezielles Sonos Ding zu sein, sondern erlebe ich fast überall, wenn es um Kommunikation mit der Entwicklungsebene eines Herstellers geht. In ganz kleinen Unternehmen funktioniert so etwas zum Glück teils noch.
Bzgl. DE Community hatte ich es bereits mal an anderer Stelle erwähnt. Im Gegensatz zu EN gibt es hier keine Mitarbeiter, die damit als Hauptaufgabe betreut sind. Das wird im Normalfall „nebenbei“ erledigt und in der aktuellen Situation nach dem Mai Debakel hat da anscheinend keiner Kapizitäten frei.
Schade… aber so sieht es aus meiner Sicht aktuell leider aus. Kann man nur hoffen, dass sich das wieder ändert und inzwischen ggf. auf EN ausweichen.
Danke !
Zufriedenstellend ist das natürlich nicht. Denn letztendlich ist das auch nur ein Moderator mit der Standard-Antwort in einem von tausenden Posts “… das wissen wir … wir arbeiten daran … wissen aber nicht wann gelöst “...but here is no estimate for when a fix might be put in place” usw. Die Moderatoren weisen ja auch immer wieder mal darauf hin, daß jeder im Forum gemeldete Fehler an Sonos weitergeleitet wird. Bravo. Und mir ist schon klar, daß da auch von den Mods nicht mehr kommen kann. Auch wenn man mit dem Support spricht, erhält man immer wieder nur die gleichen Antworten “ja wissen wir - aber was wann in Arbeit ist wissen wir nicht - wir erhalten auch nicht mehr Infos aus Santa Barbara” Weder Mods noch Support werden mit verlässlichen Infos versorgt. Das ist Sonos.
Mich ärgert das Fehlen und die Insuffizienz des proklamierten gegenläufigen Kommunikationskanals: Die Verlautbarung einer “Kommunikations-Offensive” von Sonos an den Kunden mit dem Trello-Board als zentrales Info-Instrument. Aber da steht letztendlich konstant immer nur der gleiche allgemeine Kram. Die Standard-Antwort eines Mods im englischen Forum ist dagegen etwas schwach.
Wieso antwortet eigentlich hier niemand mehr von den Mods ? Selbst direkte Anfragen werden nicht mehr beantwortet.
@Superschlumpf ... dann bitte einfach einen kurzen Link, wo konkret diese offizielle Bestätigung von Sonos bezüglich der "Fehler bei der Anzeige bei Compilations" einzusehen ist. Danke.
@MNO
Bzgl. des Anzeige Bugs von Compilations weiß Sonos bereits länger Bescheid und hat auch bestätigt, mit einem Firmware Update an der Behebung zu arbeiten.
@halsband gibt es dazu bereits eine Fehlermeldung bei Sonus? Falls nicht wie kann diese erstellt werden?
Ich muß Dich enttäuschen @MNO , Du kannst nur an den Support schreiben ... wie Tausende andere auch.
Wahrscheinlich liest Sonos auch in den englischen Foren mit. Aber das mit großem TamTam angekündigte Trello-Board entpuppt sich leider als vollkommen Kommunikations-untauglich: es sind Dutzende von Fehlern weltweit bekannt, die einfach dort nicht gelistet werden. Also eigentlich bleibt alles wie immer: man erfährt einfach nix Greifbares bis es passiert... oder eben auch nicht.
Dirk
Der Fehler bei der Anzeige der Alben ist, dass pro “Mitwirkende Interpreten” und nicht pro “Albuminterpret” von den Metadaten ein Album erstellt wird.
Beispiel: Album “Femme Fatale” hat Album Interpret “Britney Spears” und die Lieder 1-5, 7 und 9-16 haben ebenfalls als mitwirkende Interpreten “Britney Spears”. Aber Lied 6 hat als mitwirkenden Interpreten “Britney Spears Feat. Sabi” und Lied 8 hat als mitwirkenden Interpreten “Britney Spears Feat. will.i.am”.
Das hat zur Folge das das Album dreimal in in der Gruppe “Alben”, “Künstler/...” und “Genre/…” angezeigt wird!
@halsband gibt es dazu bereits eine Fehlermeldung bei Sonus? Falls nicht wie kann diese erstellt werden?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.