Mir erschließt sich die Sprachsteuerung noch nicht so ganz.
Ich finde die Wiedergabekommandos über Alexa zum Bedienen der Sonos Speaker bisher äußerst unbefriedigend. Teilweise müssen Wiedergabebefehle diverse Male in minimalen Abänderungen wiederholt werden, bis Alexa die Sonos Speaker wie gewünscht schaltet. Probiert man genau dieselbe Wortkombination ein paar Minuten später nochmal, funktioniert es wieder nicht. Nach etlichen Monaten Betaphase hätte ich mir da schon weit mehr erwartet.
Wenn ich Abspielbefehle an meinen Echo Dot alleine gebe (also ohne Sonos-Anbindung), dann klappen kurze, knackige Befehle reibungslos. Möchte ich dieselbe Musik über meine Sonos Speaker hören, dann gibt es immer wieder Probleme. Da hakt dauernd irgendwas .... der Speaker unterstützt das nicht oder der Speaker ist gerade nicht bereit oder der Lichtring am Echo Dot rödelt kurz und schaltet sich dann ohne weitere Reaktion ab. Wenn man Glück hat, schaltet er die Sonos Speaker auch mal an bzw. ab .... toll !!
Das tollste aber ist die Lautstärkeregelung !! Was soll das denn bitteschön sein ??
Ein Beispiel :
Mein Wohnzimmer ist unterteilt in zwei Bereiche .... Sitzgruppe und Essecke. Seitlich von der Essecke schließt sich in offener Bauweise (also ohne trennende Tür) die Küche an.
Im Bereich Sitzgruppe habe ich 2 Play:3 als Stereopaar geschaltet (Name Wohnzimmer)
Im Bereich Essecke steht 1 Play:3 (Name Esszimmer)
In der Küche stehen 2 Play:1 als Stereopaar geschaltet (Name Küche)
Alle 5 Speaker bilden zusammen 1 Gruppe. Das ist auch sinnvoll, denn dieser ganze Bereich ... Wohnzimmer, Esszimmer, Küche .... wird nicht durch Türen getrennt, sondern bildet eine Einheit.
Jetzt starte ich die Musikwiedergabe über Alexa z.B. mit dem Befehl "Alexa, spiele Musik im Wohnzimmer" .... mit etwas Glück klappt es und alle mit Wohnzimmer gruppierten Speaker trällern los. Prima, ich freue mich !!
Nun ist der Song aber so toll, dass ich mehr Power haben möchte ..... also "Alexa, mach lauter im Wohnzimmer" .... und was passiert ??? Das Stereopaar in der Sitzecke wird lauter (wenns überhaupt klappt), alle anderen Speaker der Gruppe jedoch nicht !! Das bedeutet, die Klangverteilung im gesamten Raum verschiebt sich. Das ist doch Mist !! Wer will denn so Musik hören ?? Ich drehe doch bei einem Paar Lautsprecher auch nicht den Balanceregler 80 Prozent nach rechts und höre dann Musik.
Wieso bitteschön reagieren bei Start und Stop ALLE Speaker einer Gruppe (was auch so sein soll), aber bei Laut und Leise nur der angesprochene Speaker ??? Es ist doch nun nichts außerirdisches daran, wenn man in einem großen Raum mehr als ein Stereopaar Sonos Speaker aufgestellt hat (denen man dann ja auch nicht denselben Namen geben kann).
Und NEIN, ich will den Befehl auch nicht für jeden Raum einzeln wiederholen müssen. Und NEIN, ich habe auch nicht mein Phone oder Tablet in der Hand, wenn ich die Sprachsteuerung benutzen möchte. Das ist doch nicht benutzerfreundlich ... das ist einfach nur Murks !! Sorry, aber nach der langen Betaphase funktionieren solche Basics nicht ??? Wie schon erwähnt, neben dem Desaster bei der Lautstärkeregelung gibt es ja auch noch diese nervigen Fehlermeldungen, bis überhaupt ein Ton aus den Boxen kommt.
Fazit : Der Echo Dot alleine funktioniert bei der Musikwiedergabe tadellos ... "Alexa, spiele Musik !" "Alexa, lauter !" "Alexa, leiser !" "Alexa, stop !" .... gar kein Problem. Die Anbindung an die Sonos Speaker dagegen nervt echt ab !! Wenn ich mit "Alexa, spiele Musik im Wohnzimmer" die Wiedergabe gerade eben gestartet habe, wieso kann ich dann nicht mit "Alexa, leiser" oder "Alexa, lauter" oder "Alexa, stop" weiter steuern (und zwar die ganze Gruppe) ?? Die Sonos Speaker sind doch in diesem Fall die einzigen Geräte, die von Alexa gesteuert wurden. Befehle an andere Geräte oder den Echo Dot selbst wurden doch nicht gegeben .....
Dumm übrigens auch, daß ich mir keine Nachrichten oder den Wetterbericht über die Boxen vorlesen lassen kann und auch keine Antworten auf Fragen an Alexa über die Speaker kommen. Da hätte ich eigentlich gedacht, daß ich im Sonos-Skill meine Sonos-Boxen anstelle des Echo Dot als Standardausgabegerät angeben kann ..... (Ja, ich weiß ..... genau für diesen Komfort bietet mir Sonos ja an, mal kurz 229,-Euro für einen Play One auszugeben ..... den ich als zusätzlichen Solo-Lautsprecher aber nunmal nicht gebrauchen kann).
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge
Buchseite 2 / 2
Da steckt ein Fünkchen Wahrheit drin. Der Eindruck wird sogar noch verstärkt indem namenhafte Hersteller wie Sonos unterirdische Smart Home Skills in der Öffentlichkeit verbreiten.
Ich bin mittlerweille zufrieden, die Sprachsteuerung klappt von Tag zu Tag besser. Wenn Music von Two Steps From Hell oder Nightwish spielt, muss ich allerdings brüllen, damit Alexa mich hört.^^

@J.T. Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe mich auch sehr auf den Sonos-Skill für Alexa gefreut und bin auch bitterlichst enttäuscht. Natürlich ist es noch eine Beta-Version, aber selbst in einer Beta sollte vieles schon funktionieren. Derzeit ist der Skill für mich schlicht unbrauchbar, da die Bedienung einen frustriert und ich dazu meine Playbar im Wohnzimmer nicht steuern kann(Supportanfrage läuft seit zwei Tagen).
Ich bin wie Du mit Sonos sehr zufrieden, aber mit diesem unausgegorene Skill hat sich Sonos keinen Gefallen getan.
Ich bin wie Du mit Sonos sehr zufrieden, aber mit diesem unausgegorene Skill hat sich Sonos keinen Gefallen getan.
Wie wahr. Wie war das noch gleich? Wann kommt Alexa ... ist es schon soweit ... Wann kommt Alexa ... ist es schon soweit ... Wann kommt Alexa ... ist es schon soweit ... Wann kommt Alexa ... ist es schon soweit ... Egal, wenn sie anfangs nicht perfekt ist, aber liefert endlich!
Nun, wo Alexa da ist... Natürlich ist es noch eine Beta-Version, aber selbst in einer Beta sollte vieles schon funktionieren. Ich bin bitterlichst enttäuscht, mit diesem unausgegorenen Skill hat sich Sonos keinen Gefallen getan.

Auch wenn es nicht wirklich was bringt, muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. Bin leider auch enttäuscht von der Beta. Hatte mir mehr davon erhofft, bzw. dass zumindest Basics funktionieren. Verstehe nicht, warum manche Befehle klappen und ein paar Minuten später nicht mehr. Oder warum meine Sonos so oft nicht erreichbar sind... Dann hilft nur warten und später nochmals probieren. Irgendwann klappt es dann mit Glück.
Na ja... Jammern bringt mir jetzt auch nichts. Hoffe nur, dass sie daran arbeiten und bald ein Update bringen, das das Ganze ein wenig stabilisiert...
Na ja... Jammern bringt mir jetzt auch nichts. Hoffe nur, dass sie daran arbeiten und bald ein Update bringen, das das Ganze ein wenig stabilisiert...
Ich habe den Eindruck, dass man sogar am Wochenende daran gearbeitet hat. Als Spotify Connect eingeführt wurde, gab es ähnliche Schwierigkeiten. Wie damals greifen wohl auch hier einfach zu viele Leute gleichzeitig auf die Server zu. Aber sie haben es bei SC in den Griff gekriegt, also werden sie es auch bei Alexa schaffen.

Ist Alexa eigentlich immer noch in der Beta bzw hat sich was bei der Gruppen Lautstärkereglung getan? Ich habe nämlich auch das Problem, dass beim Befehl „Alexa leiser/lauter“ nur die Sonos Beam lauter oder leiser wird und nicht die Gruppe. Gibt es da einen speziellen Befehl? Auch „Wohnzimmer lauter/leiser“ funktioniert nicht.
Ist nichts anderes, als würde man die Lautstärke über die Hardwaretasten steuern, da reagiert auch nur der Player, dessen Tasten man drückt.

Ist nichts anderes, als würde man die Lautstärke über die Hardwaretasten steuern, da reagiert auch nur der Player, dessen Tasten man drückt.
Also gibt es keine Möglichkeit die Lautstärke der gesamten Gruppe über Alexa zu regeln und noch nicht mal über die Hardwaretasten? Dafür muss ich ernsthaft immer die App öffnen? Da sieht auch sicher niemand den Nutzen das machen zu können? Und ich bekomme auch sicher eine logische Erklärung, warum das total absurd ist in diese Richtung zu denken.
Oh man ?♂️??
Buchseite 2 / 2
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.